Beiträge von jodi2

    Ich dachte der Preisunterschied zwischen #1 und ID.3 wäre in der Schweiz sogar noch größer als in D?

    Der alte ID.3 fällt jedenfalls im Innenraum erheblich zum #1 ab. Selbst wenn man vorher dachte, das einem das nicht sooo wichtig ist, wenn man mal in #1 und altem ID.3 gesessen hat, fragt man sich, ob da wer was verwechselt hat, ob nicht der #1 10.000 teurer ist... Klar kann man jetzt wohl keinen alten ID.3 mehr beim VW bestellen, aber man sollte die Verbesserungen im Hinterkopf behalten, wenn man einen Probe fährt/sitzt. Das geht ja wohl bisher immer noch nur mit dem alten, oder? Ab wann mit dem neuen?

    Bei neuem ID.3 zu #1 würde ich sagen, was man so im www bisher sah&hörte, ist der ID.3 jetzt ok, der #1 vielleicht noch vorne, aber es ist kein Riesenunterschied mehr, eher Geschmackssache.


    Beim Rest:

    Stärken #1:

    - AWD mit richtig Bumms (ich dachte gerade in der Schweiz will jeder AWD...)

    - AHK mit 1600kg und zumindest 50kg Dachlast

    - 22kW AC

    Schwächen #1:

    - AB Verbrauch durch Höhe&cw-Wert (optisch ist er eigentlich trotz Höhe/SUV-Style in der Realität recht gefällig, besser als er in Fotos&Videos wirkt), wird aber bei der Reichweite zum Teil durch 4 kWh/7% mehr Akku ausgeglichen.


    Stärken ID.3:

    - Stärken (und Schwächen) von Fahrzeug bereits und Hersteller bereits bekannt, beim #1 noch neuer&unsicherer (siehe immer noch anhaltendes Bestellchaos...)

    - bekanntes VW Service-Netz und Auto&Akku aus D, nicht aus China

    - 77kWH möglich (derzeit (zumindest in D) allerdings nur als 4-Sitzer und besonders teuer, beim Born derzeit besser (5 Sitzer und besserer Preis/individueller konfigurierbar))

    Schwächen ID.3:

    - Preis bzw. Preis-Leistung gerade im Vergleich zum #1

    - keine AHK mit Zuglast, keine Dachlast

    - deutlich längere Lieferzeit


    Hab den größten Unterschied mal FETT gemacht...


    Kennst Du diesen thread schon? Der Elektroauto Wettbewerb: Alternativen zum Smart #1 - Elektromobilität allgemein - Smart #1 Forum (smart-1-forum.de)

    Ich brauch auch keine "professionellen" Tests in Printmedien und war allein durch die reinen Eckdaten, Preis und Portugal "begeistert" im Vergleich zu den MItbewerbern, Probesitzen und Probefahrt haben das dann nur noch verstärkt.

    Aber der "Bestellprozess" ist auch mir absolut unverständlich bzw. dass das immer noch so läuft wie die ersten Tage.

    Das ist doch nichtmal bei Tesla so, oder? Tesla regelt es halt über den Preis, aber auf den Bestellbutton drücken kann ich da doch jederzeit und ohne selbstgeschrieben trickreichen Scripte, oder?

    Ich glaube letzteres...

    Aber wenn Dir das schon schlaflose Nächte beim Pro+ bereiten kann, wie willst Du die AC Ladeleistung aushalten??? ;)

    Gerade auf Youtube gefunden. Sieht so aus, als wenn jemand schon seinen #1 geliefert bekommen hat. :)

    Wie kommst Du zu dem Optimismus? Nur weil im Kommentar jemand das gleiche in den Raume gestellt hat?

    Vom Händler kurz heim gefahren und probiert oder das Auto vielleicht über Nacht bekommen.

    Bei uns ist es auch rel. eng, so dass ich es mit dem Neuen vor Bestellung im Vergleich zum i3 probieren möchte, vor allem falls es ein #3 wird.

    Klar ist AHK für manche evtl. wichtig, aber ich wollte jetzt nicht auf jedes Detail eingehen der nächste findet 22kW das Wichtigste, der übernächste 77kWh.

    Es ging mir nur um die Kritik oben, der ID.3 sei ein veraltetes E-Auto und das scheint mir zum aktuellen Stand des ID.3 FL stark übertrieben und auch bei Erhalt in einem Jahr noch. Wenn man so lange warten kann und VAG aktuell schon auf #1 Preisniveau wäre, wären ID.3 und Born richtig interessante Alternativen...