Beiträge von jodi2

    Ich hab zwei "Shorts" gesehen und dazu ein paar Frage...


    Zum einen zum Ruhemodus vom schwer zu verstehenden Luxemburger. Zur Sprache ist auch das Video stockduster, verlinke ich daher nicht, nur meine Frage, hat den schon wer ausprobiert und/oder nicht unterbelichtete Fotos oder Videos dazu? Bisher noch nichts zu gesehen oder gelesen, außer in einem ganz frühen Video, dass es ihn gibt...


    Zum anderen hier zum Entriegeln des Ladesteckers:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dazu meine Fragen:

    - Das ist ja vermutlich wie üblich nur für AC, gibt es einen Button (z.B. im Menü) auch für CCS a la Tesla? Ich meine mich dunkel zu erinnern, weiß es aber nicht mehr sicher Asche auf mein Haupt...

    - Diese manuelle Notentriegelung über einen Bowdenzug/Draht ist z.B. beim i3 ganz übel (Werkstattbesuch danach garantiert, bei anderen auch?), haben das alle BEV noch? Braucht man das überhaupt noch bei BEVs wo man Typ2 und CCS am Auto entriegeln kann? Oder ist das/muss das sein, falls 12V mal tot?

    Eben erst ein wenig auf deren Kanal geschaut, da gibt es den gleichen Test schon mit einigen Autos, hab aber bisher leider keinen Tabelle gefunden, wo einfach mal alle mit Sternen und max. möglichen Tempi zusammengefasst sind.

    Hab mir zum Vergleich nur mal den (bisherigen) eKona rausgepickt, trocken macht er sich deutlich besser und deutlich schneller und bekommt 4/5 Sternen (der #1 3/5). Man sieht selbst als Laie, wie ich, dass das Auto viel weniger arbeitet/wankt, beim #1 ist es scheinbar sowohl die Höhe als auch das "hochbeinig" und weich aufgestellte Fahrwerk, was die Unruhe reinbringt.

    Nass geben sie dem eKona zwar auch vier Sterne/einen mehr, aber da macht er auf mich sowohl optisch als auch bei den Tempi einen deutlich schlechteren Eindruck, als ob die Reifen für Nässe nix taugen würden. Mit 81km/h kommt er noch sicher durch, mit +5km/h bzw. 86km/h rutscht er heftigst raus. Der smart kommt mit 85 locker durch und dann bei +5km/h bzw. 90km/h rutscht er raus und selbst da finde ich nicht so extrem wie der eKona, trotztdem bekommt letzterer da sogar einen Stern mehr, komisch...

    Noch ein paar weitere angesehen, generell schneiden ähnliche aber niedrigere Kompakt-SUVs etwas besser als der #1 ab, ähnlich hohe oder höhere (z.B. Aiways U5) ähnlich schlecht oder schlechter.

    Dass erst angemeldet Live-Daten da sind, hab ich jetzt schon öfter hier gelesen, was genau sind dabei "Live-Daten"? Ich würde darunter Daten verstehen, die das Auto über www/SIM/kostenpflichtiges Datenvolumen von draußen bekommt, so wie z.B. live Verkehrsdaten. Hatten wir genau bei unserem Miet-MY im Februar NICHT, ein Tesla-Navi ohne die geringsten Live-Verkehrsdaten ist extrem dämlich, wegen 2 MB Datenvoluemn am Tag dafür... :(

    Aber in diesem Fall geht es doch primär um im Kartenmaterial bereits hinterlegte Limits oder welche, die das Auto mit Kamera&CPU gerade selbst erkannt hat, wozu braucht es da eine Anmeldung, was muss da live sein??? Ist das Auto trotz angeblich potenter CPU zu doof die erkannten Kameradaten zu interpretieren und muss sie erst hochladen und auf eine Antwort vom smart-Server warten, was sie bedeuten???


    Loki, dass sich der ACC den erkannten Begrenzungen anpasst, ist wohl etwas versteckt irgendwo im Menü einmalig zu aktivieren, dann sollte das (nach dem, was ich bisher so las) gehen.

    Ich hatte bei meinen Fahrten mit geliehenen IDs bisher auch das Gefühl, dass das da besser tut, aber Skoda bekleckert sich ja derzeit mit dem Travelassist auch nicht gerade mit Ruhm und auch andere Hersteller wie Tesla bekommen das mit dem Erkennen von Limits nicht hin...

    Von der Erkennung von Tempolimits abgesehen, tun die anderen Assistenten im #1 aber bereits ziemlich gut.

    Wie kommt man denn zu diesem Zeitstrahl? Der deckt sich ja in keinster Weise mit der heutigen Ankündigung. Da wurde ganz klar der Marktstart für 2025 kommuniziert. Ich wüsste auch nicht, warum das angezweifelt werden sollte. Derzeit ist Volkswagen recht zuverlässig, was das angeht.

    Das waren meine eigenen Erfahrungen als Vorbesteller der ersten Stunde beim ID.3 und Stefans/nextmoves Kommentar dazu im Video vorne bei 5:37.

    "Marktstart" war beim ID.3, ein 3/4 Jahr später als versprochen haben ihn die ersten bekommen, von mir aus sind wir großzügig und sagen, man kann den ID.2 wirklich Ende 2025 noch bestellen, Bekommen wird man ihn frühestens erst 2026 und erträglich ausgereift/fahren wollen frühestens 2027. Also vielleicht ein halbes bis ganzes Jahr früher als meine trockene Schätzung, ändert nichts daran, dass das Auto für Leute, die noch dieses oder nächstes Jahr was suchen keine Alternative ist.

    Setz doch dieselbe kritische Brille, die Du (zurecht) bei Tesla trägst, auch mal bei VW auf. Der Enyaq und der technische Vorgänger ID.3 sind so wie sie heute sind nicht von einem Tag auf den anderen vom Himmel gefallen, das war eine extrem langsame Geburt einer Dinosaurier-Mama.

    mag sein. aber erzählt mir aber nix, was ich nicht selber der PR-Mappe entnehmen kann. bzw. eben solche hanebüche vergleiche von zeit + %-Werten.

    aber wie wir auch zuletzt feststellten. smart und #1 komplett unterschlägt !

    Du meinst dass er bzw. nextmove die letzten 11 Monate zu wenig zum #1 berichtet hat?

    Ja, schon recht Tesla, VW und Korea lastig dort und etwas wenig zum #1, dafür dass das Auto aktuell so ein Knaller ist. Aber so viele sind ja noch nicht hier gelandet, wenn der #1 jetzt vielleicht noch im März bei den Zulassungszahlen in die E-Top20 kommt und die nächsten Monate vermutlich in die Top5 oder gar Top3 wird nextmove sicher wieder mehr drüber berichten...

    Eine ausführliche #1 Vorstellung von nm gab es nicht und für die Flotte auch noch keine geplant, MG4 dagegen schon drin, komisch...

    Hier noch mehr/bessere Infos zum ID.2 von einem der besten Youtuber/einer guten Quelle:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles top und verlockend, hab im ersten Moment gedacht "Oha, auf den Warten lohnt vielleicht doch...".

    Aber beim Zeitstrahl kam dann die Ernüchterung, 2025 Vorstellung, 2026 vielleicht Bestellstart, 2027 vielleicht Lieferung.

    Dazu den Dinosaurier VW im Hinterkopf behalten, bis man den dann wirklich ohne Nervenzusammenbruch fahren will, ist es 2028. Bis dahin ist die Akkugarantie unseres i3 erloschen und man ist beim #1 schon im zweiten Leasing...

    Dazu die VW bekannt-günstigen Preise, bis das Ding lieferbar ist, ist es inflationsbedingt in der Basis mit Miniakku und nichts über 40k und mit all den netten gezeigten Extras und WLTP 450km bei 55k. Oder es kommt wirklich die große Zeitenwende bei BEV und Herstellungskosten und Preise reduzieren sich, dann aber ganz sicher auch bei anderen Herstellern...

    Ist daher wohl eher ein Auto für nach oder in 5 Jahren mal zusätzlich zum #1, aber aktuelle keine reale Alternative...


    Andererseits versteh ich nicht, wie das Auto schon so konkrete Daten hat und auch schon in real life da&fertig wirkt, warum wird das Ding nicht im Herbst vorgestellt und Anfang 2024 bestellbar, worauf warten die???

    Denen geht es wohl einfach noch zu gut, siehe Gewinnsteigerung 2022...