Beiträge von jodi2

    Ich verliere jetzt doch langsam die Geduld. Ich hab jetzt die letzten zwei Wochen zum dritten Mal beim Support nachgefragt, wo meine Rückerstattung des vor 5 Wochen stornierten Vouchers bleibt. Es kommt immer nur "Ja, hab den Fall gefunden, ist eigentlich alles klar, hab nochmal mit der Buchhaltung gesprochen, dass die Rücküberweisung schnellstmöglich erfolgt...".

    Das ist ja MAL ok, aber nicht zum dritten mal, auch heute nichtmal konkrete Infos wie "Geht heute/morgen raus/ist bis spätestens xx eingegangen, auch nicht auf Nachfrage. Ich denke es ist sinnvoll, das "Interesse" bei smart an meinem Fall etwas zu erhöhen...

    Wie mache ich das denn formal korrekt, was sagt/schreibt/tut man da genau?

    FireSmart#1 Sobald Du im Basistarif ohne Fixkosten bist, ist die Datumsbindung weg, Du kannst also z.B. das 320kWh Paket von 15.-14. des Folgemonats nehmen, gehst in den Basistarif und am nächsten 4. beginnt die nächste Reise und Du kannst wieder ein 320kWh Paket von 4.-3. buchen.


    Andimp3 wenn ich es richtig verstehe nutzt du den enel x JuicePass? Gibt es irgendwie ein Anhalt welche Ladesäulen man nutzen kann? In der App sehe ich Säulen die mit 70 Cent bepreist sind fallen die mit in das Abo rein oder kann man das erst nach einer Buchung sehen?

    Du kannst mit den kWh-Paketen ALLES nutzten, was Du in der App angezeigt wird. Ist nicht gut gemacht/wenig vertrauenerweckend die App, ich konnte im März noch mit dem 145kWh/45€ Paket erstmals testen, aktuell bei 99€ hätte ich auch etwas Bammel beim ersten Mal.

    Am besten einfach mal App testweise installieren und schauen, ob das für Dich passt, sollte aber, wenn Du nicht völlig von Fastned abhängst. Eben mal drei verschiedene Fastned bei in uns größerem Umkreis angeschaut, erscheinen alle drei nicht in der Enel App, Fastned scheint also generell nicht drin zu sein. Kenne aber sonst keine Ausnahme, wie gesagt selbst Ionity ist drin.


    Ich tippe zu langsam... ;)

    Da muss ich mich mal einklinken: Bei Enel X ändern sich ja gerade die Modalitäten. Hast Du da Erfahrungen bezüglich des Abrechnungszeitraums?

    Wenn ich jetzt Mitte des Monats dort einen Vertrag mit monatlicher Kündigung eingehe und diesen dann nach einem Monat kündige, kann ich dann nach sechs Wochen im Prepaid Tarif zum Beispiel zum 1. Ersten des übernächsten Monats wieder in einen Tarif mit Gebühr wechseln oder bin ich immer an einem Wechsel in der Mitte des jeweiligen Monats gebunden, weil ich zufällig so angefangen habe?

    Ich hab die Frage noch nicht ganz verstanden, kannst Du es nochmal anders formulieren? Oder verlinke, was sich da gerade ändern soll?

    Ich kenne nur die Anhebung (in etwas Verdopplung) der Pakete Ende März, das große Travel Plus von 145kWh/45€ auf 320kWh/99€, welches dann ab 1.8. 129€ kosten soll, sonst keine weiteren Änderungen. Abrechnugngszeitraum bisher immer Tag des Abschluss eines Paketes bis einschließlich des Vortags desselben Tages des Folgemonates.

    Wenn man ein Paket vor dem Stichtag (besser mehrere Tage davor...), kündigt, kann man glaube ich wählen, mit welchem Tarif es dann weitergehen soll. Der Basistarif (Pay per Use Basic) zählt quasi als kein Paket/kann man immer laufen lassen, um im Notfall mal (teuer) irgendwo laden zu können. Wenn man einen bestehenden Tarif/Paket nicht kündigt, verlängert er sich bei Enel X meines wissens automatisch jeweils um einen Monat.

    Nun, man stelle sich vor jemand wohnt direkt bei einer Fastnedstation, hat selbst keien Wallbox und denkt anhand der Angaben in dem Test "cool, da kauf ich mir mal die 320 kW, brauche ich eh und lade da vor der haustür"... das wäre schon ärgerlich für denjenigen und vielleicht gar die 99 € komplett/weitgehend für die Katz.

    Mein Posting wollte ich als Aufruf dahingehend verstanden wissen dass man immer prüfen sollte ob ein "Ladeprovider" zu einem passt bevor man für dessen Dienste Geld ausgibt.

    Klar, aber das gilt ja generell für alle Anbieter wo man sich bindet/schon was vorab zahlen muss. Wie gesagt, der Artikel bietet einen guten und soweit ich bisher sehen konnte richtigen Übererblick über aktuelle interessante Lade-Angebote. Fehlen vielleicht für BEV-Einsteiger noch ein paar generelle Tipps wie "mehrere Anbieter, App UND Karten usw.", aber dafür haben wir ja diesen thread... ;)

    Der übliche sparsame Deutsche und BEV Fahrer (zu denen ich auch gehöre... ;) ) schaut glaube ich bei 99 € für nur genau einen Monat eh recht genau hin/kauft da nicht mehr einfach auf Verdacht. Die erste Frage wenn ich jemand dieses Jahr vom großen Enel X Paket erzählt hab war immer "Und DC auch???" und/oder "Ionity auch???"... ;)

    Der Vergleich ist sehr mit Vorsicht zu genießen... bei Enel steht das dies bei quasi allen Netzen in Deutschland funktioniert - Fastned funktioniert aber laut angezeigten Säulen in der App und einer Aufstellung in einem anderen Forum nicht.

    Und weil ein ein einziger Anbieter nicht geht und das scheinbar sogar vorher in der (sonst holprigen) App angezeigt wird, ist der ganze Vergleich und das Angebot von Enel nix?

    Ich bekomme normal immer Pickel bei mydealz bzw. URLs mit unnötigem "z" im Namen, aber diesen Vergleich finde ich erstaunlich gut und brauchbar und zu Enel wird auch alles wichtige klar gesagt und das es nicht garantiert sondern eben nur quasi bei allen geht.

    So macht es mehr Sinn, die Frage ist nur, ob 12V bei Ready/beim Fahren immer geladen wird oder nur, wenn ein Spannungswächter sagt "Bissl wenig/da fehlt noch was"?

    Wie ist das beim Verbrenner, die Lichtmaschine schiebt doch vermute ich auch immer rein und wertet oder misst da nicht? 12V Bleigel macht glaube ich ständig voll auch nichts, oder? Dann wäre "12V immer Laden bei Ready/Fahren" ja völlig ok, damit auch immer genug Reserve ist fürs Abstellen/für was auch immer dann kommt/wie lange es dauert...

    Skandinavien haben wir auch auf dem Plan mit dem neuen ab 2024/2025 und vermutlich mehrmals. Aber 6000km und Türkei mit dem #1? Mein lieber Schwan...

    Da will ich auch mehr von Hören/Lesen!

    Wenn dort und in Osteuropa öffentliche ACs auch 22kW haben, wären die 22kW des #1 da schonmal einmal ein ordentliches Plus, ein langes Mittagessen oder unterwegs was angesehen, schon sind wieder 200km drin... Sofern man nicht Angst ums Gepäck haben muss a la Bella Italia...

    22kW AC Lader sind in Mittel- und Westeuropa glaube ich üblich, aber wie es im Osten oder Südosten aussieht, kA...