Beiträge von jodi2

    Wobei zuerst/häufiger sicher das Geschrei kommen wird, mein Pro+ schafft keine 6,6kW... ;) Vermutlich von den gleichen, die vorher überall geschrieben haben, 22kW braucht kein Mensch, einphasig reicht völlig...

    Bei uns auch ein glattes Kabel wie bei Robbens und eine Gartenschlauchhalterung für 5€ aus dem Baumarkt. Dauert beim Anstecken exakt Null Sekunden extra und beim Aufrollen/Wegräumen vielleicht 5-8s da drei große Wicklungen auf die Halterung zu legen. Abgesehen vom eventuellen Verschleiß bei Spiral liegt das glatte Kabel immer schön am Boden, keine Stolperfalle (wir müssen auch oft rübersteigen). Kenne auch niemanden, der Spiral an einer Wallbox hat, noch nie gesehen und wenn man selbst eine hat schaut man oft danach/fallen die einem auf.

    Wo ich Spiral reizvoller finde, ist beim "Unterwegskabel" im Auto, da ist die Aufrollerlei sehr mühsam (damit das Kabel neben anderem Kram in den Frunk passt) und selbst Abrollen dauert etwas. Da lockt mich Spiral schon... Hatte es aber noch nie und war bisher zu geizig umzusteigen für alle 1-2 Monate mal auswärts AC Laden.

    Netxmove eine recht umfangreiche Kalkulation gemacht, ob die eingestellten Summen für die BEV Bafatöpfe 2023+24 reichen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ist für "uns" smart-Interessenten hier mit Autos die erst 2023 (oder #3 vielleicht erst 2024) kommen und genau im kritischen Preisbereich sind und ab 2024 auch noch unter 45k netto besonders spannend, ob und wann man kaufen sollte bzw. wie lange man warten kann und vielleicht auch, wo der Preis für ein neues Modell oder für bestehende 2024 liegen wird. Eine Prognose z.B. von mir, der Brabus wird für 2024 ca. 3700k brutto teuer, um inkl. Mate Lackierung noch genau unter die 45k netto zu fallen und auch #3 mit allem wird sich 2024 sicher unter den 45k netto einordnen. Also vielleicht auch #3 Brabus in Mate 45k netto und #1 Brabus dann 1k drunter, also "nur" um 2k brutto teurer als jetzt.

    Kernaussage aber, die Töpfe sind gut dimensioniert und sollten (bei allen Unwägbarkeiten derzeit...) für beide Jahre gut reichen.

    Bisher wurde ja immer wieder aufgestockt, wenn der Topf leer war, aber eine Garantie/ein Rechtsanspruch besteht nicht und direkt vor Auslaufen der BEV Förderung und mit diesem Finanzminister möchte ich nicht drauf wetten...

    Das Video bring auch keine neuen Erkenntnisse, Diese Themen wurde schon öfters durchgekaut. Ich denke aber, dass niemand zum Bestellen gezwungen ist. Du kannst den Smart #1 auch in 1HJ 2023 bestellen. Da kommen vielleicht auch noch noch andere Modelle Pure, Pulse, ... dazu!?

    Ja, passt bei uns persönlich vermutlich besser, wenn er erst später im Jahr kommt. Ich hab nur Bammel, dass schneller als erwartet Preiserhöhungen kommen (da ich das Auto wie der Schweizer fast schon zu günstig fürs Gebotene finde) und wir dann genau zwei Tage später bestellen wollen, so wie das eigene Handy immer erst kurz nach dem Black Friday kaputt geht... ;)

    War das Ironie? Verweise auf weitere Videos ("Schaut Euch auch mein Video zum xxx an...") oder Abo sind völlig ok, aber Du meinst, es gehört zu einem YT Kanal, wenn wichtige Infos bzw. Belege für Behauptungen nicht gebracht werden, um auf andere/spätere Videos zu verweisen und mehr Klicks oder Abos zu bekommen? Will ihm gar nicht unterstellen, dass er das absichtlich und aus diesem Grund gemacht hat, es fehlt halt nur einfach. Und kann man natürlich so machen/jeder wie er will, aber dann bin ich persönlich als Zuschauer weg und schaue nur noch die, die das anders machen und zusammengehörige Infos&Belege in einem Video bringen, und das sind bisher noch die meisten.

    Also meine Vorklimatisierung läuft bei den Temperaturen zur Zeit 12 Minuten und es sind dann zumindest vorne angenehme 20 Grad. Würde nie nur die reine Scheibenheizung anmachen. Wenn ich dann losfahren würde, wäre es ja im Innenraum immer noch eiskalt und müsste dann die Heizung sowieso laufen lassen und so genauso viel Strom verbrauchen. Das vorheizen kostet mich gerade mal 0,3 KW.

    Ich hab ja noch nie eine Frontscheibenheizung gehabt und weiß nicht aus eigener Erfahrung wie gut das tut. Aber sofern sie richtig tut, ist sie z.B. für Kurzstrecke ideal, da braucht es noch keinen warmen Innenraum und man kommt in der Regel auch eh noch warm und dick angezogen aus einem warmen Innenraum und geht dann gleich wieder n einen solchen. Für Kurzstrecke einfach energetisch unsinnig und eine Krücke dafür das ganze Auto vorzuheizen, auch wenn das allein die Welt sicher nicht zerstört.

    Ist denke ich ähnlich wie Sitzheizung, das Gefühl mag zwar nicht jeder/braucht evtl. Gewöhnung, aber die wenigsten gerade mit BEV werden sagen, Sitzheizung ist Unsinn und braucht kein Mensch...

    Klima/Heizung/Beschlag entfernen ist im i3 im Winter auch eher mangelhaft, da kann eine Frontscheibenheizung es nur besser machen und am besten&schnellsten&wirksamsten ist im Ernstfall sicher eine Kombo aus beidem.

    Davon reden wir ja. Aber es gibt Fahrzeuge, die auch in der Frontscheibe Heizdrähte verbaut haben und diese so eisfrei und beschlagfrei bekommen können, statt das es erst zehn Minuten laut und stromfressend warm bläst. Gerade für Kurzstrecke besser, da schneller&effizienter