Beiträge von TomTomZoe
-
-
man kann doch die Fahrzeugeinstellungen speichern und bei Beginn der Fahrt abrufen, z. B. keinen Ton bei 50 +1 km/h .
Bei dem Abrufmenü ist auch der Fahr-Modus erfasst, leider bleibt er bei meinem #1 immer auf Komfort.
Habe ich was übersehen, oder ist das so gewollt ?
Ich habe hier mal in Bildern dokumentiert, wie das mit den Fahreinstellungen und dem Shortcut funktioniert. Ich hoffe das macht es nochmal verständlich.

-
-
Also ist es doch nicht zu 100% gelöst.
Ich dachte schon nur ich hätte nach der Verbesserung das Problem.
Hast Du nun ausschließlich OBD BLE verbunden und kein Hello # (mehr)?
Ich habe nachwievor beide Quellen verbunden.
-
Endlich läuft bei mir der Vlinker MC+ mit ABRP. Gemeinsam mit dem Entwickler von ABRP haben wir uns auf Problemsuche gemacht, weil die Verbindung nicht zustande kam oder hakenförmig war. Dabei haben wir ein OBD Kommando modifiziert, das die Antwortzeit bei der Initialisierung verlängert. Sofort lief es.
Läuft es denn weiterhin sofort und jedesmal stabil bei dir?
-
Könnte es sein das ABRP es schon aktualisiert hat? Bei mir gab es kein ATST64 mehr sondern nur den ATSTFF.
Ich habe es eben noch auf ATSTFF korrigieren müssen, das Fahrzeug war allerdings seit Anfang an schon mit der BLE OBD Verbindung bei ABRP eingerichtet.
Kurzer Test hier an der Ladesäule: Zuerst kommt wieder nur ein paarmal lesen schreiben verbunden lesen schreiben verbunden bis dann nur noch schreiben verbunden schreiben verbunden kam.
Aber eigenartigerweise nach einiger Zeit hat es ihn durchgerissen und er liest nun brav die Daten aus.
Mal beobachten ob es bei Neuverbindung am Anfang immer etwas braucht bis es flüssig läuft, oder ob das eine letzte Ausnahme war.

RDrath Besten Dank für den Hinweis und dein Engagement!
FireSmart#1 hat recht, wenn man die BLE OBD Anbindung in ABRP neu erstellt, dann bekommt man mittlerweile auch schon den neuen geänderten Parameter.
Update:
Leider stottert es bei mir (mit VLinker MC+ und iOS )nach Neustart von ABRP mit dem neuen Parameter genauso wie vorher mit dem ursprünglichen und hört dann auf zu lesen. Schade.

Funktioniert die Verbindung bei dir mit dem MC+ nun jedes Mal sofort auf Anhieb und dauerhaft?
Kann man die verlängerte Pause die durch den geänderten Parameter entsteht evtl. noch länger machen? Vielleicht hilft es.

Vor fünf Tagen gab es für die VgateFirmwareUpdater App ein Update. Muss mal prüfen ob es für den MC+ Dongle nun eine neuere Firmware gibt.
-
ABRP liest alle 10s die Werte vom BLE Dongle aus.
Der Vgate VLinker MC+ wacht einwandfrei jedesmal auf wenn ich den Smart einschalte.
Auch mit der Hello # App, die ich meine aufgrund der Smart API nur alle 60s neue Werte liefert, funktioniert die Referenzverbrauchsberechnung von ABRP, trotz dem fehlenden Werte der Motorleistung, bei mir unter iOS wunderbar.
Unter Zuhilfenahme der OBD2 Daten, da wird auch die Motorleistung übertragen, wird der Referenzverbrauchswert noch genauer.
-
… weil die linken Räder etwas wärmer als die rechten sind.

Bei mir genau umgekehrt, weil die Sonne zuhause immer von rechts auf das parkende Auto scheint.

-
Kann jemand eventuell das bildschirm seines smartes auf deutsch fotografieren und here das bild hinzufügen, zum sehen was auf deutsch steht ?
So sieht das Lademenü beim deutschen SmartOS V1.5.0 aus:
-
Das ist für Android Auto und vermutlich auch Apple Carplay.
Finde zwei Fehler.
Ein iPhone würde doch niemals Wireless CarPlay über einen sichtbaren Hotspot namens AndroidAP herstellen.
