Beiträge von Donald67

    Digitaler Schlüssel: oder (ich hatte das einmal vorgeschlagen) ganz blöd mit einem Ablauf-Timestamp bei Nutzung ohne Internet. Wenn x Minuten/Stunden kein Internet dann ist der solange deaktiviert bis der Timer zurückgesetzt wird (bei Zugriff Internet)

    Dann wäre das ein vollwertiger Schlüssel.


    SMore: gerade mal geschaut. Ist ja witzig... mit Basti bin ich (ganz locker) in Kontakt wegen der API für die Integration HomeAssistant und Chris hat etwas gepostet wegen API "Start Laden" etc...


    EDIT: gerade installiert... schon überzeugt...das geht VIEL schneller als die Original-App.

    Frage: Zufall oder wird anhang der VIN der Farbcode ermittelt? Das Logo ist 1:1 "unser" ;)

    Bei mir funktioniert SMore# daher sind es nicht die Server per se. Warum die Smart app bei jedem Tab Wechsel auf die Server zugreift und warum das so lange dauert, ist mir unbegreiflich.

    vielleicht rechnen die Entwickler "per Klick" ab :)


    Mal im Ernst...k.A. Es gibt sicher noch Verbesserungspotential... (insbesondere beim Handling der Digitalen Keys... wobei sein "kann" das der App-Start jetzt schon - nur für den Schlüssel - ohne Internet geht. Leider gibt es ja keine Release-Notes abseits der Standard-Texte)

    Hallo,


    ich habe Android Auto / Apple Car Play bisher nur "kurz zum Test" benutzt.


    Da sich aktuell beim eingebauten NAVI das "sie fahren zu schnell" (also 51 bei 50 oder 120 bei erkannten 40 auf der Autobahn - die Verkehrszeichenerkennung ist wie bei allen Automarken nicht wirklich brauchbar) nicht deaktivieren lässt (warum eigentlich nicht? Irgendeine blöde EU-Vorgabe?), wollte ich einmal Goole Maps bzw den A Better Route Planer nutzen.


    Allerdings ist es so, das bei Verbindung des Handy über WLAN (um Android Auto kabellos zu nutzen) das Handy leider kein Internet mehr hat?
    Muss hier noch etwas freigeschaltet werden? (und wenn ja: beim wem? Smart Hotline?)


    Die Antwort vom Mercedes Händler: das WLAN ist *nur* für die interne Kommunikation.


    Das kann so nicht richtig sein, oder? Bei Nutzung des WLAN AP des Smart sollte doch die Anbindung normal über mobile Daten des Smart funktionieren.


    Am Rande: habe zum Test einmal Amazon Musik installiert - da kommen die Daten trotz 4G Anzeige des Smart eher in Byte/Sekunde rüber... es passiert was, aber das is soooo langsam > nicht nutzbar

    Ebenfalls auf 1.4.30 upgedatet.....

    nicht's feststellbar. läuft :thumbup:

    bei mir "jein"


    Läuft, aber gefühlt fast bei jedem 3. Wechsel von "Auto-" auf den "Lade-" Tab (bzw Wechsel irgendeines Tabs mit Zugriff auf Server) ein "Ooops, hier ist etwas schiefgelaufen"

    Das war mit der 1.4.28 (vom 17.7.24) definitiv nicht so.


    Es funktioniert bei mir leider nichts "besser" sondern eher schlechter..


    Falls hier ein Entwickler mitliest:


    Es fehlt noch ein "Entladen" ;)

    Guten Morgen,


    ich habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt, welche Kombination V2V (Vehicle to Vehicle) nun nicht funktioniert,

    Aber aus Neugierde unseren vollen Smart #1 mit dem Original Smart Adapter an den halb vollen Lynk 01 (Hybrid) angeschlossen...


    Das funktioniert :)


    Smart:


    IMG_20240721_092920_resized_20240721_093210141.jpg


    Adapter des Lynk (weisse LED = an)

    IMG_20240721_090815_resized_20240721_092310900.jpg


    Lynk


    IMG_20240721_090848_resized_20240721_092310691.jpg



    Anzeige


    2024-07-21_09-24-37.jpg



    Habe den 220V Adapter des Lynk nie benutzt...ggfs kann er nur 10A

    Wow, alte A Klasse auf Smart #1/3 ... das wird aber ein Sprung ;)

    ok, danke für die Info.
    Bei der App geht das (bei mir) aber auch nicht. Zudem sollte dann bei "Profil" irgendwie ersichtlich sein mit welchem Smartphone (oder dann auch Schlüssel) das Profil verknüft ist...