Beiträge von Donald67

    Ich vermute, dass das aktuell eher noch ein Programmierungs-Problem ist und das mit der nächsten SW-Version besser wird.. Ich sehe das auch so, dass das Speichern dieser Einstellungen zusätzlich noch Profilbezogen eingestellt werden können sollte. Aber ich denke, dass Smart sich im ersten Moment auch gedacht hat, Hauptsache es gibt erstmal einen funktionierenden Shortcut. Und ich vermute bei den meisten werden die Einstellungen auch Profilübergreifend ähnlich sein. Also erstmal eine gute Sache und die Detailverbesserungen werden dann mit der nächsten Version kommen. Aber schreibt Smart dafür ein Ticket, wenn euch das aktuelle Verhalten noch sehr stört. Aber gerade bei sowas kann man das ganze dann auch deutlich netter formulieren, dann ist die Fachabteilung vielleicht auch eher gewillt sich diese Wünsche anzugucken ;)

    ...

    Als offiziellen Wunsch würde ich ein "Bitte Bitte" einfügen :) Es war aber gar nicht "unnett" gemeint sondern einfach nur ein "erstaunt" ;)


    Schön wäre es sogar wenn man das Profil mit dem Schlüssel (oder - falls man den virtuellen Key nutzt, mit dem) verknüpfen könnte. Ich bin mir nicht sicher ob die ID des Schlüssels mitgesendet wird, aber vermutlich wird das so sein. Wie bei anderen Herstellern dann auch: Du schließt auf und hast "Deine" Einstellungen

    Sieht leider nicht so aus, habe es mit dem Fahrmodus ausprobiert, z. B. Brabus in Profil 1 und Komfort in Profil 2. Funktioniert nicht.

    Die Schnelltaste aktiviert in beiden Profilen offenbar grundsätzlich das selbe Programm.


    Was dagegen für jeden Nutzer individuell einstellbar ist, wann ggf. der Fahrersitz in die Fahrposition zurückfahren soll:

    Also Ein- und Ausstiegshilfe Ja/Nein kann in jedem Profil festgelegt werden und dann noch, falls ja, wann dies passieren soll (Fahrertür schließen/Bremspedal treten).

    Man muss die Entwicklungsabteilung nicht wirklich verstehen, oder?

    Wie kommt man auf die Idee, das *nicht* mit dem Profil zu verknüpfen? (es sei denn es "geht" aus irgendwelchen Gründen nicht, was ich mir kaum vorstellen kann)

    Und die sind dann im ECO-Mode unterwegs und nicht standardmäßig auf Sport oder Brabus? :D

    ja klar, wenn Du längere BAB Fahrten hast... warum nicht. I.d.R. reicht der Eco/Komfort ja aus.... bis auf manchmal.

    Porsche hat den Boost ja nicht zum Spaß am Lenkrad. Und bei reinen Rennfahrzeugen gibt es auch schon einmal einen Boost (den Du nicht ständig nutzt um nicht zu viele Sprit zu verbrauchen). Beim #1 wünsche ich mir das dann halt auch.

    Wenn andere sich etwas anderes wünschen - alles ok.

    Ich frage mich auch, was das für Situationen sind in denen man mal eben so ganz urplötzlich innerhalb von Sekunden in den Brabus-Mode muss.

    Ich weiß jetzt gerade nicht wie sich da die Allrad-Modelle verhalten, ob die bspw. bei Vollgas im Komfort-Modus auch den Frontmotor zuschalten würden, aber unabhängig davon, wenn ich beim Premium drauf trete, reicht die Beschleunigung für 99,9% aller Situationen die ich auf der Autobahn oder Landstraße habe völlig aus. Und wenn ich gerade doch eh "sportlich und dynamisch" unterwegs sein will, dann habe ich doch den entsprechenden Modus vorher schon ausgewählt und muss ihn nicht nur für ein paar Sekunden aktivieren?

    naja, ich denke alle Sportwagenfahrer (oder soll ich besser sagen: Track-Fahrer) können meine Gedanken nachvollziehen :). Ich meine übrigens nicht "Sekunden" sondern eher "unter 1 Sekunde", also "jetzt"


    Und alle anderen können die Mute-Taste dann gerne für die Auswahl des Lieblings-Radiosenders belegen ;)

    Soweit mir bekannt, ist der doch da:

    Einfach einmal die Mode-Taste (unten rechts) drücken und die Fahrstufe springt von SPORT auf BRABUS ;)

    Entsprechend 2x, wenn du in KOMFORT fährst.

    jep, aber jede Bedienung während der Fahrt "mal eben kurz auf dem Display" kann niemals eine echte Taste auf dem Lenkrad ersetzen. Das mache ich ja, dauert aber viel zu lange, du musst dann schauen das du nicht zu oft gedrückt hast um nicht wieder im ECO zu sein, zudem auf das Display schauen, "Treffen" etc... das ist alles andere als "jetzt"
    Eine "Taste" wäre dann ein Ersatz für die nicht vorhandenen Paddle (schade eigentlich das die nicht da sind)


    (es sei denn man mach so einen Mist wie "Touch" auch am Lenkrad wie VW und Mercedes - dann ist das fast egal... gut, die Quittung für die Fehlentwicklung bekommen die Konzerne ja seit einiger Zeit, speziell VW. Es geht nichts über "echte Tasten" - das hat Smart zum Glück ja zumindest am Lenkrad beherzigt)

    Ich würde gerne den Brabus Mode für 30 Sekunden per Knopfdruck haben :) (und dann wieder zurück in den vorherigen Modus, Eco etc)

    Auf der BAB ist der (bei mir) nicht immer an...so "für den kurzen Bedarf" wäre spaßig...in Anlehnung an den Boost-Mode bei Porsche oder M-Mode bei BMW

    Mir war jetzt nicht klar das ich eine Grundsatzdiskussion angestoßen haben welche Vorteile / Nachteile das für SMART hat.


    Ich fand es vorher besser weil "für mich" das neue Verhalten keinen einzigen Vorteil brachte (und mir egal ist ob das Laden dann kurz stoppte, meine WB kann das handeln) sondern eben nur einen Nachteil.

    Das hier jetzt ein paar mehr das neue besser finden ist schön. Ein "Einstellbar" für Features, die "weggenommen" werden ist IMHO trotzdem besser als "Smart gibt vor". Die haben sich ja durchaus bei der ersten Version etwas dabei gedacht, wie etwa den (in den meisten Fällen) besseren Komfort...


    Ist aber nur meine Meinung - es gibt (wie man sieht) durchaus andere Sichtweisen.

    Das ist das Problem mit Software in Fahrzeugen in Kombination mit regelmäßgen Updates. Das weckt Begehrlichkeiten bei den Nutzern.


    Viele meinen dann das der Hersteller doch bitte alles nach ihrem Gusto oder halt einstellbar zu machen hat - weil ist ja "nur" Software. Was für ein Rattenschwanz da oft hinten dran hängt sieht der gemeine User halt nicht.


    Ich nehme mich einmal als "gemeinen User" raus ;) Wir entwickeln Software :)


    I.d.R. wird so etwas dann mit einem "Admin-Modus" umgesetzt damit die normalen User nicht irritiert werden....von mir aus auch *nur* über die API (und nicht über die GUI) damit die Nerds (also so einer wie ich) dann gerne etwas mehr ändern können...

    ok danke... vielleicht hilft ein RESET... sehr merkwürdig...


    (und liebe Smart-Entwickler: wenn ihr so etwas ändern dann bitte "einstellbar"... dem einen ist es zu laut, dem anderen zu leise

    Das ist wie bei dem "nicht mehr automatisch Ladestop beim Öffnen" - ich hätte das Laden-Stop-Verhalten des OS 1.3.x gerne wieder einstellbar zurück...es mag ja sein das 10% der User das gut finden das weiter geladen wird, aber ich finde das erzwungene "Laden stoppen" wirklich nervig, wie vermutlich 90% der Nutzer )

    Hallo,


    seit dem Update "hupt" der Smarty beim Abschließen wohl deutlich lauter, also nicht mehr das dezente "Blub Blub" (was völlig ok war) sondern eher ein wenig "zu laut"...


    Ist das noch jemandem aufgefallen?