Beiträge von RDrath
-
-
-
Da ist was in Planung, wird sogar schon getestet, hatte ich irgendwo gelesen.
hier die Quelle dazu: meine Kommunikation mit Smart zum Thema von 28. Juli 2023.
-
Der neue momentane Stromverbrauch funktioniert leider nicht richtig, habe immer wieder Minuswerte von bis zu -99Kw/h -
der Verbrauch wäre natürlich super

Minuswerte machen Sinn: beim Bremsen, also via Rekuperation, betreibst Du ja Energierückgewinnung.
-
-
Geht mir genauso, bin heute 370 km mit dem Fahrradträger gefahren, ohne ACC richtig nervig
Hier habe ich bei Smart nachgefragt und sie haben mir geantwortet, dass sie bezüglich Fahrradträger bereits am Testen sind. Da die Anhängerkupplung nicht erkennen kann, ob ein Fahrradträger dran hängt oder ein Anhänger, könnte es darauf hinauslaufen, dass der Nutzer das auf eigene Gefahr selbst konfigurieren muss. Damit geht die Verantwortung auf den Fahrer über & ACC kann freigeschaltet werden.
-
Hab ich jetzt richtig aus den einzelnen Beiträgen erfasst, dass die ganzen Systeme erstmal nicht wirklich funktionieren(acc, smart Pilot etc.), ist bei mir auch so. Aber soll noch nachgeliefert werden?
Also ACC und SmartPilot und „die ganzen Systeme“, also die sicherheitsrelevanten Funktionen, auch der 360 Grad View, funktionieren erstaunlich gut und zuverlässig. Das Auto fährt sich sehr modern, um Welten besser als ohne diese Systeme.
Was nicht so gut läuft ist das Entertainmentsystem. Das sind aber meistens Komfortfunktionen. Viele davon sind per Handy-App ersetzbar.
- Die Schlüsselerkennung ist buggy.
- Musik hat Aussetzer und hat einige Macken.
- Die Schildererkennung erkennt Schilder nicht besonders gut.
- Das Navi bleibt (selten) stehen, gibt (selten) unpassende Anweisungen („links jetzt“), kennt so manche dicke Staus nicht.
- Die Ladeplanung kennt viele Grundfunktionen nicht (wie eigene Ladekarten eintragen, Prioritäten festlegen (z.B. nur Tesla Supercharger), kennt viele Tesla-Supercharger nicht, keine laufende SOC Prognose, keine Angabe des gewünschten Ziel SOC.)
- kein Apple CarPlay oder Android Auto.
- Kickfunktion an der Heckklappe geht unzuverlässig.
- Onboard Charger kann beim Laden mit Tesla Wallboxen kaputt gehen.
Mit Smart OS 1.2.0 werden einige Fehler behoben, die Zufriedenheit der aktuellen 1.2.0 Nutzer ist recht hoch. Ende 2023 soll ein großes Update mit neuen Funktionen kommen.
Fazit: Die Mängel konzentrieren sich auf die Komfortfunktionen. Insgesamt ist das Auto toll. Eine allgemeine Frustration kann ich nicht bestätigen.
-
Doch tut er sehr wohl, aber unter welchen Umständen, konnte ich bisher nicht feststellen.
Die Logik geht so:
- Du stellst die Geschwindigkeit auf 130
- Er erkennt ein 100er Schild und bremst ab.
- Er erkennt ein 120er Schild und beschleunigt.
Alles unterhalb der selbst eingestellten Maxgeschwindigkeit sollte er rauf und runterregeln.
-
Das Auto startet selbständig mit dem Laden, wenn die Wallbox reingesteckt und aktiviert wird. Man muss im Auto nichts machen.
-
Hat neben Miki noch jemand Smart OS 1.2.0 über OTA angeboten bekommen?