Nur mal eine bescheidene Frage, hat der PUK eine LED für die Anzeige, dass dessen Batterie schwach ist?
Gute Frage. Hat er nicht. Ich gehe davon aus, dass deine App oder dein Auto dir das schon rechtzeitig sagen wird.
Nur mal eine bescheidene Frage, hat der PUK eine LED für die Anzeige, dass dessen Batterie schwach ist?
Gute Frage. Hat er nicht. Ich gehe davon aus, dass deine App oder dein Auto dir das schon rechtzeitig sagen wird.
Gestern zeigte die App den richtigen Ort an, auch die nächste Ladestation.
Heute wieder alles in Berlin, bei den Chinesen.
Genau so bei mir. Wieder Berlin. Oh Mann!🤦
Nein dannn springt es zum System wo der aktuelle Softwarestand angezeigt wird🤔
What? Foto?
Jo. Außerdem wu
rden definitiv mehr als 1000 produziert. Das wäre ja leicht dilettantisch nur genau 1000 zu bauen. Wehe wenn da mal vor Kundenauslieferung einer oder anderer kaputt geht,weil der Transporter in den Verkehrsunfall verwickelt würde oder sonst wie einer kaputt geht. Das wäre ja dann peinlich dem Kunden zu sagen, dass er keinen mehr bekommt. Außerdem gab's bestimmt noch das ein oder andere Händler-Vorführ und Ausstellungsstück, welches ohne Plakette x von 1000 rumsteht/fährt.
Die LE hatte keinerlei Ausstellungsfahrzeuge. Niemand wusste ob „bold white“ weiß ist oder cremefarben.
Das wird vermutlich so sein. Es gab sogar einige Exemplare mit so schweren Defekten, dass sie nicht wie geplant ausgeliefert werden konnten und die Kunden ein anderes bekommen haben als ursprünglich angedacht.
Die hat man jetzt zwischenzeitlich wahrscheinlich grundlegend instand gesetzt.
Genau so war es. Meine LE war so defekt, dass ich eine andere bekommen habe. Diese funktioniert bis heute prima. OTA läuft, kein Brummen, ich liebe dieses Auto.
Meine Überlegung ist also in der Werkstatt nur das Steuergerät überprüfen zu lassen und gegebenenfalls abzusdaten und mit der Software zu warten bis eine bessere und ausgereiftere zur Verfügung steht!
Was meint Ihr dazu?
Die 1.2.0 umfasst mit seinen 5 GB die Software etlicher Steuergeräte sowie das Betriebssystem und Entertainment. Wenn auch nur eines der Steuergeräte klemmt, wird das gesamte Update nicht durchgeführt. Die Werkstatt kann das beheben. Aus diesem Grund empfehle ich dir, die 1.2.0 insgesamt aufspielen zu lassen. Sie behebt viele Fehler und hat hier flächendeckend viel positives Echo ausgelöst. Die Fehlerbehebung umfasst auch die OTA Fähigkeit und Softwarequalität insgesamt. Für mich ist die 1.2.0 ein großer Schritt in Richtung Zuverlässigkeit und Komfort. Insofern: lass es rundum machen.
Bei mir kein Wunder, scheint sich wieder im Nirwana zu befinden.
Versuch mal App "Beenden erzwingen", dann den Cache löschen und App wieder starten. Die haben den Fehler auf dem Server wohl wieder behoben.
Oh Wunder, mein Auto wird in der App korrekt lokalisiert und ist nicht mehr in Berlin.
Wunsch an Smart:
Der Limiter soll bitte so funktionieren, dass die Geschwindigkeit bei Aktivierung genau so gehalten wird und der Wagen nicht plötzlich wieder schneller wird. Ausnahme Kickdown natürlich. Das ganze so lange bis ich selbst den Limiter wieder deaktiviere.
Das ist die Definition eines Tempomaten. Der Limiter soll Dich davor schützen, schneller als das Limit zu beschleunigen. Darunter kannst Du munter in der Stadt auf 50 beschleunigen und ab 50 nimmt er kein Gas mehr.