Beiträge von RDrath

    An der mangelnden Zeit :D Ich will meinen HomeAssistant von der NAS auf einen dafür vorgesehenen NUC umziehen und habe deswegen noch nicht die Arbeit investiert die Anbindung noch auf der NAS zu realisieren :D


    Hast du dann über ABRP die grundsätzliche Navigation usw. gemacht und Karten/Maps nur zum Vergleich offen gehabt, oder hast du eher über Karten navigiert und mit ABRP dann geguckt wo du am besten lädst? Wenn ich eh wieder beide Apps brauche, dann fahre ich nur über Karten und mache das so wie früher und plane meine Ladestopps vor :D

    Bei langen Strecken auf Hauptverkehrsstraßen fahre ich bedenkenlos mit ABRP auf dem Maindisplay.

    Bei Stausituationen oder im Zweifel empfehle Dir folgendes Setup:

    • Plane die Route zuerst auf dem Handy mit ABPR (mit Ladeplanung) und sende diese Route danach mit Zwischenstops an Google/Apple.
    • Bringe das Handy in Sichtweite an, z.B. über eine Handyhalterung.
    • Auf dem großen Display läuft Google Maps/Apple Karten/TomTom.
    • Auf dem Handy läuft ABRP mit Ladenplanung parallel.
    • So fährt es sich mit Google/Apple und ABPR parallel wunderbar.

    So verbinde ich das Beste aus beiden Welten. Du kannst natürlich auch Google Maps und ABPR parallel auf dem großen Display fahren und wechseln, allerdings friert dann Erfahrungsgemäß die HUD Darstellung ein.

    Hallo,

    ich möchte auch bei dem Thema einsteigen, welchen Dongle könnt Ihr empfehlen?

    Ich habe den für ABRP meistempfohlenen Dongle gekauft (Vlinker MC+), aber die Verbindung war so hakelig dass ich es zurück geschickt habe. Ich habe wochenlang gemeinsam mit dem Entwickler von ABRP probiert, aber es lief nur mit 20% Zuverlässigkeit.


    Bei mir läuft es nun sehr zuverlässig via Synology, mit HomeAssistant+HACS+Smart Integration und Basti ABRP Integration.

    Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit der Navigation über ABRP? Klappt das soweit gut und funktioniert die Verkehrsanzeige + Satuumfahrung?


    Hintergrund der Frage ist, dass ich bald eine längere Fahrt mit 3 Ladestopps vor mir habe und seitdem ABRP die Liveanbindung über Hello# hat und auch unter iOS das HUD unterstützt ich damit dann die Navigation und Ladeplanung dynamisch machen möchte. Dann ist man doch etwas flexibler wenn es mal Stau gibt, als wenn ich vorher eine Route plane und diese dann fahren muss, weil ich nur dafür die Ladesäulen geplant habe, ggf. die parallele Autobahn aber aufgrund von Stau sinnvoller wäre...

    Ich habe mit ABRP und Hello# den gesamten Frankreich Urlaub verbracht. Das war super. Parallel lief Google Maps oder Apple Karten. Zusammen ist das unschlagbar.


    Die HomeAssistant Integration läuft bei mir. Wo hängst Du fest?

    Man kann/muss in den Einstellungen festlegen, ob die Lenkradheizung automatisch nach Neustart angeht. Wenn es Dich stört, schalt es ab. Er macht das übrigens auch nur bei Temperaturen unter 10 Grad. Alle Profildaten scheinen auf dem Server gespeichert zu sein, denn sie werden nach Neuanmeldung im Auto wiederhergestellt.

    Diese Erfahrung kann ich voll bestätigen. War bei mir exakt genauso, mit dem kleinen Unterschied, dass das Serviceintervall nicht zurückgesetzt werden konnte.

    Mein Autohaus müsste auch das gleiche sein, nur eine andere Niederlassung. Können die sich nicht kurzschließen? Will nicht nochmal einen Tag eine andere Gurke fahren müssen.

    Welche Niederlassung meinst Du? Ich war in Oos bei Baden-Baden.

    Meine Serviceansprechpartnerin hat mir vorgestern gesagt, dass smart das derzeit für alles als Liefertermin angibt. Teilweise kommt das Zeug dann aber doch schon nach 2-3 Tagen.

    Hatten die wohl erst mit den Wischerarmen und den Hinterachslagern kurz davor genauso.

    Im Gespräch mit Herr Ufer hat er mir mal erklärt, dass die angegebenen Lieferzeiten oft verwirren, weil sie angeben, wann die Lieferung aus China käme. Dass es Lager in Europa gibt, wird da nicht berücksichtigt.