Beiträge von PAKO
-
-
Ich hätte da mal eine große Bitte an alle Spezialisten hier im Forum, die immer schreiben, wie einfach alles zu ändern bzw. programmieren wäre:
Bitte detailliert an Smart schreiben, WAS WIE geändert werden könnte.
Wenn es denn so einfach ist, wie hier oft beschrieben wird, müsste es doch auch für Smart/Geely möglich sein, dies zu ändern und zudem mit Anleitung

-
-
Glaubt eigentlich irgendjemand das eingelagerte Reifen im Reifenlager regelmäßig alle 6 Monate gedreht werden? Also ich nicht....

Wie ich in meinem Beitrag bereits geschrieben habe, lasse ich meine Räder/Reifen bei meinem
einlagern, weil ich schlicht und ergreifend keinen Platz zu hause habe und nicht, damit die Reifen regelmäßig gedreht werden. 
Die Räder (SO und WI) meiner vorherigen Fahrzeuge hatten die gleiche Prozedur erfahren. Die Räder waren IMMER blitzsauber und gewuchtet.

-
Ich lagere die Reifen bis zur Leasingrückgabe bei meinem 😃 AH ein. Habe zuhause wenig Platz und ich muss mich dann m nichts kümmern.
-
Die Problematik der abschaltenden ACC kenne ich bereits. Aber nur vom Vitara meiner Frau.
Beim CLS (2014) habe ich es in 7 Jahren ein einziges Mal gehabt - da war der Stern (hinter dem die Sensorik ist) komplett zugeschneit. Der Tempomat funktionierte aber weiter.
Irgendwie bekomme ich ein immer schlechteres Gefühl, den abgeben zu müssen...

Dieses Gefühl habe ich mittlerweile bei meinem EQC auch. Der hatte nicht mal die Probleme mit dem Schnee, weil der Stern mit heizbaren Drähten versehen war, also automatisch bei niederen Temperaturen beheizt.
-
...So kenne ich es auch von anderen E-Autos von zb. Mercedes. Anders wird es aussehen, wenn noch Zusatzarbeiten dabei kommen, wie Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit HV Batterie usw.
Hier mal eine konkrete Aussage zu Wartungskosten von Mercedes für den EQC:
-
-
Hab da mal was gebastelt ... für den der Interesse hat.
.....An dieser Stelle ein großes Lob an Dich und
für Deine Mühe.
Klappt wunderbar.
-
Vor demselben „Problem“ stehe ich auch. Liefertermin für Ende Dez 24 bzw. Anfang Januar 25 vereinbart. Seit 3 Wochen erhalte ich eMails von Kroschke das der Zulassungsprozess gestartet werden kann. Habe ich bis jetzt gekonnt ignoriert da der Leasingvertrag meines derzeitigen X3M erst Ende Januar endet und ich nicht noch ein weiteres Fahrzeug auf mich zulassen will. Mein Verkäufer will sich kümmern. Mal schauen ob es klappt.
Bei mir ist es fast identisch. Der Brabus ist für 8.11. avisiert (konnte bei der Bestellung nicht noch weiter nach hinten geschoben werden). Habe mittlerweile bereits zwei e-Mails von Kroschke bekommen, den Anmeldevorgang zu starten.
Auf Anraten meines
Verkäufers habe ich erst mal nicht reagiert und dann dort angerufen. Bekam auch sofort einen, wie ich meine, kompetenten Ansprechpartner. Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass mein derzeitiger Leasingvertrag noch bis Mitte Jan.2025 läuft, hat er mir auch bestätigt, ich sollte die noch kommenden e-Mails bis zum passenden Termin zu ignorieren. Alles weitere könnte ich mit meinem Händler besprechen.Dies ist kein Problem, zumal das
Autohaus auch meinen Leasing-EQC zurücknimmt.Bin dort bestens aufgehoben.
