und wer hat von pani 485 gekauft? Ggf. könnte man sich hier zusammentun mit einer Anzeige bei der Polizei. Bekannt ist ja zumindest die PayPal Adresse von Ihm und darüber könnte die Ermittlung doch zum Erfolg führen?
Besten Dank und viele Grüße
und wer hat von pani 485 gekauft? Ggf. könnte man sich hier zusammentun mit einer Anzeige bei der Polizei. Bekannt ist ja zumindest die PayPal Adresse von Ihm und darüber könnte die Ermittlung doch zum Erfolg führen?
Besten Dank und viele Grüße
Das UBA gibt leider keine Auskunft, dass heißt man ist in diesem fall völlig machtlos? smart zu fragen, ob die oder der Vertriebspartner mercedes entsprechend betrogen haben ist sicherlich auch aussichtslos. Ist natürlich eine Erstzulassung im leasing.
Hat noch wer eine Idee?
habe folgende Info bekommen, dass die Beantragung vom Umweltbundesamt abgelehnt wurde. Habe nur einen Antrag gestellt und ist ein Leasing mit Erstzulassung 2024. Hat jemand eine Idee? Elektrovorteil gibt folgenden Hinweis, dass kann ja aber nicht sein.
- der Vorbesitzer die THG-Quote bereits gemeldet (wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt)
- der Händler die THG-Quote bereits beantragt (wenn es sich um einen Neu- oder Vorführwagen handelt)
aus der 25 Jahre aktion mit Gültigkeit 31.12.2025. Angebote bitte per PN, danke.
Mit dem Smart fahre ich längere Strecken nicht dauerhaft über 110 km/h. Da geht es noch gemächlich mit den Windverlusten zu, mach dir keine Gedanken.
Habe auch ein 10 Speichen Rad, allerdings in 18" drauf und kann damit hervorragend in der Stadt sehr sparsam fahren, da die Felgen auch unter 10 kg sehr leicht sind. Auf der Autobahn bei 105 km/h ACC sind es dann circa 20 kWh/100 km.
Also man kann damit umgehen. Unter 20 % wird besser nicht mehr groß mit über 120 km/h überholt und im Stadtverkehr hatte ich bisher keine Probleme bei niedrigem Akkustand und niedriger Temperatur.
Wenn der Akku warm ist, waren auch unter 20 % noch gut Leistungsreserven auch in hohen Geschwindigkeitsbereichen möglich.
Wenn man davon überrascht wird, ärgerlich. Wenn man es weiß, ist es kaum mit Einschränkungen verbunden. Dennoch sollte es gelöst werden, da finde ich Kinderkrankheiten auch die falsche Bezeichnung.
Hier die Erfahrungen einer 610 km Strecke mit dem Pro. Fahrprofil gemütlich mit Tacho zu 90 % auf 105 bis 110, selten auch mal mehr, bei wenig Verkehr. Ankunftsort ca. 60 m höher als Ausgangsort.
Start mit 100 % Akku
101 kWh DC auf der Strecke nachgeladen
37 kWh AC nach Ankunft wieder auf 100 %
Verbrauch BC: 20,4 kWh / 100 km
Verbrauch Ladesäulen: 22,6 kWh / 100 km
Drei Stops waren für die Strecke notwendig. Heizung/Klima hat laut BC circa 8 % verbraucht und war in Eco auf 19 °C eingestellt. Das war recht frisch im Innenraum, finde ich allerdings angenehm.
Außentemperatur bei Start 6 °C
Außentemperatur bei Ankunft 16 °C
Kommen wir zu den Kosten. Bei DC wurde für 59 ct/kWh geladen und AC mit 50 ct/kWh. Damit ergeben sich Stromkosten für die Strecke mit 610 km von 78 €. Verglichen mit einem 7 l/100 km Benziner und 1,85 € pro Liter wären es 79 € und damit Gleichstand.
Probier gerne nächstes mal auf der Autobahn mit 120 bei einer vergleichbarem Akkustand. Da wirds kritisch auch mit dem "Berg"
Ist auch der vom Ali geworden.