Beiträge von StephanKaki

    Habe heute einen Beitrag eines You Tubers gesehen, er ist mit seinem EV9 liegengeblieben. Soweit so unspektakulär, "gefahren" hat er den Wagen mit seiner Apple Watch. Panne war am Wochenende, Montag kam der Anruf der Wst. wo ist der Schlüssel. Tja, die Wst. war ein ganzes Stück von seiner Heimat entfernt. Also Schlüssel per Post schicken usw. Zeitverzug dadurch ca. 3-4 Tage. Kia hat auch die Möglichkeit den Schlüssel zu teilen, in der ganzen Aufregung hat er nicht daran gedacht. Bei Kia kann man wohl nur, den Schlüssel zu Handys mit dem selben Betriebssystem schicken/teilen. Unter Umständen müsste man den Schlüssel auf ein Privates Handy schieben. Er fährt zwar weiterhin mit dem Digitalen Schlüssel, hat aber immer seinen Autoschlüssel dabei. Im Urlaub hat einmal der Digitale nicht funktioniert (ca.30 Minuten), irgendwann ging es wieder. Fehler konnte er nicht lokalisieren. Dadurch das sein Autoschlüssel in der Nähe war, kam kein Stress auf. Sich nur auf den Digitalen Schlüssel zu verlassen kann ganz schön nach hinten losgehen.

    Der Youtuber war Jönhös (glaube wird so geschrieben). Ja - er hat in dem Beitrag aber auch geschrieben er hat nicht dran gedacht, den digitalen Schlüssel via Handy zu schicken. Wenn ich einen geplanten Werkstatttermin habe habe ich immer den normalen Schlüssel mit. Ansonsten habe ich sowieso mein Handy immer dabei so dass ich dann ggf. auch den Schlüssel für eine gewisse Zeit teilen könnte. Wie Kia das gelöst hat weiss ich nicht aber ich habe das schon mit meinen Eltern so gemacht und von einer Smart-Werkstatt erwartet man zu recht, dass die einen Account haben, man denen also den digitalen Schlüssel schicken kann.


    Das einzige, was am digitalen Schlüssel noch immer ab und zu nervt ist, dass sich die App ab und zu abmeldet - immer zum ungünstigsten ZEitpunkt natürlich. Wenn es giesst ohne Ende und man vorm Wagen steht und dann bei Starkregen auch noch denBenutzernamen und das Passwort eintippen muss.


    Ansonsten fahre ich seit einem halben Jahr eigentlich nur noch mit dem digitalen Schlüssel und habe damit nie ein Problem gehabt. Ist ja eigentlich auch keine Raketenwissenschaft

    Die halbe Stunde würde für mich auch nur Sinn machen um die 12 V Batterie aufzuladen - kann ich aber für das 1.6er Update nicht nachvollziehen - ich stieg ein und das Update war kurz nach der Abfahrt da (1 Minute). Runtergeladen während der Fahrt und nach Stillstand installiert

    Große Inspektion B1, RWD (4 Jahre/60000 km): 525,40

    Bremsflüssigkeit 1l: 15,00

    Windschutzscheibenwische: 14,00

    Getriebeöl: 24,00

    1 Element: 38,30

    Dichtung Getriebe: 1,30

    Kuehlmittel 4l: 22,00

    Serviceprodukte: 7,62


    Summasummarum 647,62 für Inspektion und Kleinteile.


    525 Euro für die Inspektion und der Rest Kleinteile. Das Element ist wohl irgendwas, was vorgeschrieben ist, was bei 60000 km gewechselt werden muss. Hatten die telefonisch mit mir besprochen und gut. Der Rest der Rechnung sind Zusatzarbeiten, die ich beauftragt hatte also hier nicht interessant

    Mich hat das Navi kürzlich komplett enttäuscht und in mehrere gesperrte Baustellen geschickt. Google Maps und Apple Karten haben das berücksichtigt. Auch die neue Anzeige mit dem übernächsten Abbiegehinweis ist zwar gut gedacht aber einfach nur schlecht umgesetzt. Der Straßenname überschreibt den Abbiegehinweis 🤦.

    Kann ich leider nur bestätigen. Habe das Navi gestern mal spasseshalber genutzt und es wollte mich in eine seit einem Jahr bestehende Baustelle führen. Leider ist qualitativ im Navi nichts passiert also für solche Fahrten dann doch lieber weiter auf Alternativen wie ABRP oder so ausweichen. Schade. Das ist ja kein neues Problem und ob man das bei Smart mal meldet oder ein Wal fällt im Grönland vom Packeis - kommt aufs gleiche raus

    Ok... an der 12V Batterie sollte es nicht liegen.


    Wann wurde den Dein Fahrzeug produziert (steht im COC-Papier), seit wann hast Du es und bist Du der erste Besitzer ?


    Hintergrund der Frage: eigentlich sollten die Fahrzeuge vor Ausliferung immer beim Händler auf aktuellen Stand (Software der Steuergeräte) gebracht werden - so manch einer hat das aber schon "vergessen" und dann kommt sowas.

    Haha - wie mein Smart-Händler - erst 4 Monate der Entkopplung hinterhergelaufen, die weder Händler noch Smart hinbekamen und dann das hochpatchen von der Orginalsoftware, mit der der Händler mir das gegeben hatte (1.03) auf 1.4 - hatte auch nur noch 2 Monate gedauert - danach gings dann aber irgendwann


    Leider hat dieser Händler definitiv nicht sein Interesse gezeigt, mich als Kunden zu behalten und mir auch bei Übergabe des Fahrzeugs gesagt, dass es ja andere Händler bei mir in der Nähe gäbe. Verkaufsargumente ohne Ende! Ich weiss mir selbst zu helfen in der Beziehung aber so mancher hätte da sicher schnell aufgegeben

    Also:


    Stadt: Neumünster

    Händler: Süverkrüp&Ahrendt


    Ich versuche mal die Rechnung auseinanderzudröseln


    Große Inspektion: 525,40


    Zusatzpositionen

    Bremsflüssigkeit: 15,00

    Getriebeöl: 24

    Kühlmittel: 22


    Größte Position auf der Rechnung war die Anhängerkupplung, die ich mir dazu gegönnt habe


    Termin für die Inspektion innerhalb einer Woche bekommen incl. Anhängerkupplungsmontage

    Dauer: 2 Tage


    Wenn ich alle Kleinpositionen zusammenzähle habe ich 647,62 Euro für die Inspektion und Kleinteile bezahlt, 122,97 für die Wischerblätter (haha) gezahlt. Für mich bei der Inspektion noch annehmbar - mit 800 Euro hatte ich gerechnet obwohl man natürlich fragen kann, was denn das alles ausgemacht hat.

    Trotzdem geht es noch - hatte ich wie gesagt schlimmer befürchtet.

    Wird in allen Apps angezeigt, da der Server die Verfügbarkeit anzeigt.


    Aber: 1.6.0 wieder mir im Auto angeboten, ohne das die App (Smore und HelloSmart) was anzeigte zuvor. In 1.5.2 wurde mir in der App für mehr als einen Tag angezeigt, bevor der Wagen dann endlich auch was sagte.


    Daher ist das einzig zuverlässige die Anzeige im Wagen. Die Meldung in der App ist Spielerei der unzuverlässigen Art

    In der Smart-App stand unten, dass ein Update zur Verfügung steht auf 1.6.0 - in der Hello # hab ich allerdings nicht nachgeschaut