Habe heute einen Beitrag eines You Tubers gesehen, er ist mit seinem EV9 liegengeblieben. Soweit so unspektakulär, "gefahren" hat er den Wagen mit seiner Apple Watch. Panne war am Wochenende, Montag kam der Anruf der Wst. wo ist der Schlüssel. Tja, die Wst. war ein ganzes Stück von seiner Heimat entfernt. Also Schlüssel per Post schicken usw. Zeitverzug dadurch ca. 3-4 Tage. Kia hat auch die Möglichkeit den Schlüssel zu teilen, in der ganzen Aufregung hat er nicht daran gedacht. Bei Kia kann man wohl nur, den Schlüssel zu Handys mit dem selben Betriebssystem schicken/teilen. Unter Umständen müsste man den Schlüssel auf ein Privates Handy schieben. Er fährt zwar weiterhin mit dem Digitalen Schlüssel, hat aber immer seinen Autoschlüssel dabei. Im Urlaub hat einmal der Digitale nicht funktioniert (ca.30 Minuten), irgendwann ging es wieder. Fehler konnte er nicht lokalisieren. Dadurch das sein Autoschlüssel in der Nähe war, kam kein Stress auf. Sich nur auf den Digitalen Schlüssel zu verlassen kann ganz schön nach hinten losgehen.
Der Youtuber war Jönhös (glaube wird so geschrieben). Ja - er hat in dem Beitrag aber auch geschrieben er hat nicht dran gedacht, den digitalen Schlüssel via Handy zu schicken. Wenn ich einen geplanten Werkstatttermin habe habe ich immer den normalen Schlüssel mit. Ansonsten habe ich sowieso mein Handy immer dabei so dass ich dann ggf. auch den Schlüssel für eine gewisse Zeit teilen könnte. Wie Kia das gelöst hat weiss ich nicht aber ich habe das schon mit meinen Eltern so gemacht und von einer Smart-Werkstatt erwartet man zu recht, dass die einen Account haben, man denen also den digitalen Schlüssel schicken kann.
Das einzige, was am digitalen Schlüssel noch immer ab und zu nervt ist, dass sich die App ab und zu abmeldet - immer zum ungünstigsten ZEitpunkt natürlich. Wenn es giesst ohne Ende und man vorm Wagen steht und dann bei Starkregen auch noch denBenutzernamen und das Passwort eintippen muss.
Ansonsten fahre ich seit einem halben Jahr eigentlich nur noch mit dem digitalen Schlüssel und habe damit nie ein Problem gehabt. Ist ja eigentlich auch keine Raketenwissenschaft