Beiträge von KloinerBlaier

    Naja, das haben die Leute auch schon vor 3 und 5 Jahren behauptet. Bloß kein Elektroauto kaufen, zu schnell überholt. Bald kommen die Feststoffakkus...


    Bisher wenig von zu spüren. Ich denke sowieso, dass verschiedene Zellchemien parallel existieren werden. Jede davon hat für sich dann Vor- und Nachteile. Ähnlich wie Diesel, Benziner, CNG, LPG bei Verbrennern.

    Akkuzellen bleiben im Moment das Nadelöhr, insofern ist es sinnvoll hier den Output zu erhöhen. Damit die Preise runtergehen muss in erster Linie das Angebot erhöht werden.


    Was Na-Akkus betrifft scheint die Energiedichte nur knapp über LFP-Akkus zu liegen. Die Speerspitze für die Reichweite werden also erstmal NMC Akkus bleiben.

    Im Endeffekt muss jeder für sich bewerten, ob im die aktuellen technischen Möglichkeiten den aufgerufenen Preis wert ist. Wertverlust ist schwierig zu bewerten. Die Leute, die das Auto nach 3 Jahren weiterreichen werden durch neue Akkutechnologien wohl nicht tangiert, ähnliches gilt für diejenigen, die das Auto komplett runterfahren. Da ist der Wertverlust sowieso vernachlässigbar.

    Ich finde es nicht so uninteressant. LFP-Akkus haben ihre Vorteile. Können höhere Ladestände ab, halten noch mehr Zyklen aus und sind billiger. Außerdem kommen sie mit weitaus weniger seltenen Erden aus.

    Wer seinen NMC Akku nur bis 80% lädt, dürfte im Alltag kaum mehr Reichweite haben als der vollgeladene LFP-Fahrer. Dass das vor und auf der Langstrecke etwas anders aussieht ist mir dabei völlig klar.

    nö, die hab ich noch nicht angeschrieben.
    Das letzte Mal beim Mustang war das schon so deprimierend, das Auto war schon ein Jahr auf dem Markt und die hatten N I X ... gar nix
    KW hab ich dann über meinen Tuner angestossen, der ein V3 in einen Allrad eingebaut hat. Bis von KW die Freigabe für den Hecktriebler kam hat Wochen gedauert .. Auto nochmal vermessen .. "ach der ist ja identisch zum allrad" .. " aber das Gewicht ist ja weniger" ... Drama, aber was macht man nicht alles

    H&R, Billstein - keiner hatte was


    Beim #1 dachte ich mir, wenn da schon Brabus draufsteht, könnten die den anderen vorraus sein ... falsch gedacht

    Naja beim ursprünglichen smart fortwo/forfour/roadster als Brabus war es genauso. Da hat sich Brabus um die Modelle kaum geschert. Einzige Ausnahme waren die tailor mades und die limitierten ultimate.

    ich hab das V3 in meinem Mustang Mach-e.
    Ja, das Schaukeln ist bedeutend weniger, aber nicht weg.

    Die 3500€ für das v3 mit Einbau und Einzelabnahme waren doch recht happig für das Ergebnis ... vorallem, wenn ich das mit dem Billstein in meinem Beetle vergleiche - die Hälfte des Preises und der war richtig tief und Go-cart Feeling was mit 2Tonnen auch ein KW3 nicht schafft

    Was den low-rider Aspekt betrifft - und das gilt auch für den Smart - der große Radstand bereitet bei Tiefgaragen/Schrägen Probleme ... ich sprech da aus Erfahrung. Der Ford ist nicht wirklich viel tiefer als original, setzt trotzdem schon auf ... und ich wollte ihn eigentlich noch ein paar cm niedriger haben.

    Beim Smart warte ich mit dem Fahrwerk .. aber Felgen werd ich mir schon gönnen :evil:

    Der Ford Mustang Mach E hat aber nur 14,5cm Bodenfreiheit bei fast 3 Meter Radstand. Der smart #1 kommt mit 2,75m Radstand und 18,2cm Bodenfreiheit. Was das betrifft kann der smart also locker 4cm runter und hat immernoch einen besseren Rampenwinkel.

    Ich weiß nicht recht. Der schwedische Verbraucherschutz wird doch nicht einfach die Box aufgeschraubt haben und das Fehlen eines physischen RCDs bemängelt haben?

    Die haben doch mit Sicherheit auch Tests durchgeführt und dabei etwas festgestellt.


    Getreu dem Motto getroffene Hunde bellen, finde ich es schon beachtlich, was Easee nun für Geschütze auffährt um hier die Situation ins rechte Licht zurücken.

    Meiner kommt auf jeden Fall runter, wenn es die entsprechenden Teile dafür gibt. Könnten aber ggf. auch nur Federn sein.

    Die Bodenfreiheit ist mit 18cm ja auch tatsächlich recht hoch.

    Habe ich auf meinen 190er Mercedes und eine bekannte auch auf ihrem Skoda Fabia. Nexen n blue 4 Season müsste das gute Stück heißen. Habe ich mir damals gekauft, weil die in einem Test des ADAC überraschend Testsieger geworden ist:

    Ganzjahresreifen 175/65 R14 (2018)
    Ganzjahresreifen versprechen sicheren Grip bei jedem Wetter. Doch sind sie besser als Sommer- und Winterreifen? Der ADAC hat die neuesten Modelle getestet.
    www.adac.de


    Die Reifengröße des smarts ist leider etwas ungewöhnlich, so viel Angebote gibt es da nicht.

    Ich bin auch seit dem 8. 2. mit einem weißen dabei. Wo kamen die plötzlich her?

    Fahrgestellnummer hab ich auch noch nicht.

    Tja das weiß keiner so genau. Interessant wäre natürlich auch, wann man dann tatsächlich "neuere" Fahrzeuge erwerben kann.

    Leider können wir ja auch keine Probe mehr machen und schauen, ob unsere Fahrzeuge bereits seit November in Zeebrügge stehen - ähnlich wie andere 91xxx. Dann könnte es ja auch bereits was mit Lieferung Ende März/Anfang April werden.

    Wir haben das Auto mit Sicherheit auch nur bestellen können, weil mindestens 6 Stück auf einmal reinkamen. Wenn es nur 1 Brabus reinkommt, ist der im Moment immer so schnell weg.