Beiträge von Kanecaine

    Du meinst zum Zeitpunkt der Aktualisierung? Was ist wenn ich mich als Gebrauchtwagenkäufer später mal dafür interessiere, und dann nicht weiss ob das Update vom Update schon drauf ist? Und die Werkstatt muss dann erst den Tester dran hängen, in dem hoffentlich auch die Minor-Version angezeigt wird? Und die Frage „Haben sie das aktuelle Update drauf?“ wird auch spannend … auch hier im Forum. Es gibt schon gute Gründe das zu tun.

    Warum sollte das auch so sein? Es wurden ja nur Sachen nachgereicht […]

    Jede Änderung an einer veröffentlichten Software, sollte sich in einer eigenen Revisionsnummer widerspiegeln, um auftretende Fehler eindeutig zuordnen zu können. Ich kenne es ehrlich gesagt nicht anders (unabhängig von Software in Autos - aber warum sollte man das hier anders handhaben). Wie sollte man denn sonst auch wissen, ob man jetzt die aktuelle 1.3.2 hat?

    Also bei allem Verständnis dafür dass sporadisch auftretende Fehler schwierig zu diagnostizieren sind: lass dich nicht abwimmeln. Dein Auto ist neu und da darf man auch erwarten, dass solche Fehler behoben werden. Wie andere schon sagten, gibt es dafür den Fehlerspeicher. Sollte da nichts brauchbares drin stehen, dann würde ich von der Werkstatt Vorschläge erwarten. Und wenn die auf Verdacht nach und nach solange Teile tauschen, bis der Fehler nicht mehr auftritt - das ist dein gutes Recht. Wenn das „Parkhilfesystem“ eine Macke hat, kann das auch den Notbremsassistenten betreffen und da reden wir dann nicht mehr von einer reinen Komfortfunktion (auch wenn das keinen Unterschied machen sollte).


    Einen Softwarefehler kann man ja schonmal weitestgehend ausschließen. Dann hätten andere das Problem ja auch.

    Ich weiß, dass die Umfrage nur bedingt aussagekräftig ist, weil ein Update auch am Tag der Übergabe bzw. kurz davor/danach veröffentlicht werden kann und dies zudem in Wellen passiert, eine neue Version nicht immer sofort zur Installation angeboten wird. Aber vielleicht lässt sich ja ein grober Trend erkennen.