Beiträge von Kanecaine

    Ich poste meine Antwort mal in diesem Thread, da es hier passender ist.

    Daten vom Smart aus lesen kann und Homeassistant kann die Daten ABRP schicken.

    Ich habs mir eben mal kurz angeschaut, scheint tatsächlich möglich, aber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dürfte umfangreich ausfallen. Hier mal eine Übersicht, wie es gehen müsste:


    • Home Assistant installieren
    • HACS (Community Store) installieren (geht nicht bei jeder Installationsvariante)
    • Custom Integration SmartHashtag einrichten: https://github.com/DasBasti/SmartHashtag
    • damit die Daten in einer von ABRP verwertbaren Form vorliegen, müssen ggf. aus den von SmartHashtag bereitgestellten Entitäten zusätzliche Template-Sensoren oder Helper erstellt werden, um z.B. Konvertierungen vorzunehmen
    • hat man alle Entitäten mit entsprechenden Werten, kann man folgende Anbindung an ABRP per Rest-API versuchen: https://community.home-assista…routeplanner-com/307380/3
    • Dafür wird eine Automation erstellt, die zyklisch, z.B. alle 10 Minuten die Werte an ABRP übermittelt


    Sollte funktionieren, allerdings muss man sich bisschen einlesen. Insbesondere für den API-Aufruf von ABRP muss man sich noch einen Zugriffstoken erstellen, was sicherlich auf deren Webseite beschrieben ist.


    edit: Vincenzo1980 … sehe gerade, dass vermutlich im HA-Forum der letzte Kommentar von dir ist. Demnach hast du es ja schon gefunden.


    edit2: wie gesagt, wird es schwierig mit einer Schritt-für-Schritt -Anleitung. Die ganze Sache mit HACS lebt leider stark vom eigenen Forscherdrang und davon sich in Sachen reinzulesen und auszuprobieren. Wie weit bist du denn schon? Vielleicht kann man bei konkreten Fragestellungen helfen.

    dann weise ich meinen [Händler] drauf hin [die Neuwagenfolie] dran zu lassen und dann direkt zu wechseln

    Warum eigentlich, gibt es einen Grund der gegen die ursprüngliche Schutzfolie spricht? Bei uns ist die ab Werk noch dran. Bildschirm lässt sich super bedienen - sehe gar keinen Anlass die abzumachen, solange sie hält.

    Als ich auf unseren #3 wartete, habe ich mir die Zeit auf Aliexpress vertrieben und in meiner grenzenlosen Vorfreude einfach mal wild Dinge bestellt. So auch diese schwarzen Kappen für das Logo an der C-Säule bzw. am Kotflügel.


    IMG_0096.jpeg


    Ich finde es sieht super aus. Würde das Emblem fehlen, würde es vermutlich merkwürdig aussehen. So ist es schön dezent. Montage war super einfach, doppelseitiges Klebeband war bereits aufgebracht. Bei der Passgenauigkeit habe ich auch nichts zu kritisieren.

    Zitat

    Mit Neufassung des Personalausweisgesetzes am 1. November 2010 kamen mehrere Änderungen für den neuen elektronischen Personalausweis. So darf laut § 1 Abs. 1 S. 3 PAuswG grundsätzlich nicht mehr vom Ausweisinhaber verlangt werden, den Personalausweis als Sicherheit zu hinterlegen oder aus sonstigen Gründen aus der Hand zu geben. Zudem ist der Ausweisinhaber gemäß § 27 Abs. 2 PAuswG für den Schutz seiner Geheimnummer vor Missbrauch verantwortlich.

    Eine Ausnahme gilt wohl für Behörden, die die Vorlage im Original verlangen können. Streng genommen dürfte Kroschke das also nicht.

    Das stimmt, der vom #1 passt aufgrund nicht vorhandener Dachreling nicht. Aber Smart scheint es trotzdem vorgesehen zu haben, ohne auf universale Lösungen mit Verklemmung in den Türausschnitten angewiesen zu sein. Die Montage scheint mir dennoch kaum einfacher zu sein - ich hätte bei regelmäßiger Nutzung Angst um meinen Lack.


    Im CoC konnte ich nichts zur Dachlast finden … unter welcher Nummer steht es da beim #1 (die Kennziffern werden doch sicherlich normiert sein)? Wenn ansonsten aber, wie du schreibst, eine ABE auch ausreicht, dann wäre es doch ok. Man muss die ABE dann zwar immer mitführen, aber besser als nix.