Beiträge von Kanecaine

    Also ich empfand das Turboloch meines damaligen Autos schon manchmal als gefährlich, weil die Leistung oftmals genau dann nicht (sofort) abgerufen werden konnte, als man sie gebraucht hätte. Immerhin konnte man sich daran einigermaßen gewöhnen. Ich will mir gar nicht vorstellen wie das wäre mit dem hier geschilderten Verhalten und hoffe dass niemals jemand hier in eine Situation kommt, wo dies tatsächlich zu einem Unfall führt.

    Also wenn der Zweck ist, Account-Sharing (zwecks Einsparung der Grundgebühr) zu verhindern, dann wird es wohl analog zu Netflix einen „intelligenten Algorithmus“ geben, der entsprechende Auffälligkeiten identifiziert. Ich nehme an, dass der zeitliche Abstand zw. 2 Ladevorgängen in Verbindung mit dem Standort eine Rolle spielt sowie ggf. eine statistische Häufung solcher Fälle. Verständlicherweise hat man wenig Interesse daran, dazu genauere Angaben zu machen und so wird man es bei den 5 Ladevorgängen pro Tag belassen haben, sozusagen als Richtwert. Fände ich zumindest logisch, schließlich verdient Tesla ja dann doch an jedem Ladevorgang und hat kein Interesse, dass man tatsächlich nur 5 mal am Tag lädt, solange alles AGB konform erfolgt.

    das ist in dem Sinne keine neue Funktion welche dem Fahrzeug hinzu gefügt wurde […]

    Naja, zum einen beschränken sich die Möglichkeiten von OTA-Updates nicht auf neue Funktionen. Mir fällt jetzt adhoc kein Beispiel ein. Du bist hier schon wesentlich länger aktiv und kannst bestimmt problemlos ein Beispiel benennen, wo Smart einfach mal so was geändert hat was augenscheinlich nicht aus einer Kundenanforderung resultierte.

    Zum anderen könnte man als Beispiel aber auch den Waschanlagen-Modus nehmen: auch für diese hinzugefügte Funktion war vorher schon alles vorhanden und ob es vormals im Lastenheft unter zukünftigen Paid-Services geführt wurde, wissen wir nicht.


    Wie auch immer: ohne OTA hätte es weder das eine noch das andere gegeben und das landet in den Köpfen der Leute und weckt entsprechende Erwartungen.


    [edit: letzen Abatz entfernt, da zu fern von der Sache um die es geht :S]

    Ich bin ja schon sehr lange in Autoforen unterwegs aber irgendwie hat das in BEV-Foren ne neue Qualität über welche Kleinigkeiten […] diskutiert wird. Liegt das daran das man denkt […], das können die doch […] schnell ändern" ?

    Interessante Frage. Ich denke der Zusammenhang ist nicht das BEV, sondern die Möglichkeit von OTA-Updates. Früher hat man sich ein Auto gekauft und konnte nicht davon ausgehen, dass sich an den Funktionen oder der Bedienung je was ändern wird. Und heute? Heute kaufen die Leute ein Auto ohne Wireless Carplay in der Hoffnung dass der Hersteller es noch nachreichen wird. Gerade Tesla war in dieser Hinsicht sicherlich auch ein Vorreiter, daher vielleicht auch der gefühlte Zusammenhang zum BEV. Es weckt natürlich bei den Käufern entsprechende Begehrlichkeiten, wenn selbst Funktionen wie eine Lenkradheizung einfach mal so per Update zur Verfügung gestellt werden.

    Letztlich erleben wir bei Autos gerade dasselbe wie damals beim Smartphone. Ein altes Nokia-Handy hatte vielleicht keinen SMS-Zeichenzähler, ein neueres schon. Dann konnte man sich mit halblegalen Flashing-Tools versuchen mit der Gefahr das Teil zu bricken oder ein neues kaufen. Heute sind die Foren voll von solchen Feature-Wünschen (oder man installiert sich eine andere passendere App).