Ich denke auch, dass rein von der Chemie her 50% für den NMC-Akku ideal sein sollten. Die 65% die Smart angibt, sollen vermutlich ein Puffer sein für den Fall, dass während der Standzeit eine gewisse Selbstentladung stattfindet … was normalerweise nicht der Fall ist bzw. nur minimal, sodass das bei Standzeiten von 2 Wochen kein Problem ist. Aber wer weiß, ob nicht manchmal jemand das Auto nur im Sommer fährt und da würde ich als Hersteller auch eher auf Nummer sicher gehen. Vermutlich ist es praktisch aber so ziemlich egal, ob 50% oder 65% … eine Degradation wird man wohl in beiden Fällen nicht feststellen.
Beiträge von Kanecaine
-
-
Wow, cool und Danke Dot ! Das ging ja super schnell von der ersten Ankündigung bis zur Beta. Ich selbst werde es nicht nutzen, da mir Android nicht ins Haus kommt, aber für viele andere hier wird das sicherlich super nützlich sein, so wie die Hello # App für uns iOS-User.
Besonders toll finde ich, dass ihr euch untereinander austauscht und gegenseitig helft. Großer Respekt!
-
Die Frage ist ja auch, will das IPhone die Daten überhaupt holen, oder spricht eine Einstellung dagegen
Das habe ich mich auch gefragt, aber wirklich was einstellen kann man beim iPhone bzgl. CarPlay nichts … zumindest habe ich nichts gefunden. Ich habe nochmal die Ortungsdienste am Handy zurückgesetzt, das wurde in einem anderen Forum von einem ehemaligen Genius Bar Mitarbeiter empfohlen. Die App „von“ Hydralein hab ich mir auch drauf gemacht … werde morgen mal ausgiebig testfahren und dann mal schauen
-
hydralein: danke für die Tipps, werde ich ausprobieren
-
Doch grundsätzlich ist das auch beim iPhone so, da würde ich es nur eher als externes Display bezeichnen und die Apps auf dem Handy müssen dafür eine spezielle Darstellung und Freigabe haben, dass die darauf Daten anzeigen können, aber grundsätzlich ist das auch bei CarPlay dann nur ein Spiegel der App auf dem iPhone.
Kommt jetzt auf die Definition von „spiegeln“ an ... für mich ist ein externes Display, dass eine auf dem Handy laufende App in einer angepassten Darstellung zeigt, kein Spiegeln. Aber ich denke wir meinen dasselbe. Und die grundsätzliche Frage ist doch, ob es einen Rückkanal für Daten wie GPS gibt. Bei „nur spiegeln“ würde das Handy nur Bild und Ton ausgeben. Doch es gibt definitiv auch Daten, die vom Auto an das Handy übermittelt werden, insbesondere die GPS-Daten, wie man häufig lesen kann.
Erstmal gut zu hören, dass es mit anderen iPhones keine Probleme gibt. Hat zufällig jemand ein iPhone 15 (ohne Pro) und kann darüber problemlos mit Apple Maps per CarPlay im Smart navigieren? Deutet dann ja doch eher auf ein Problem mit meinem Handy hin … was es aber möglicherweise nicht hätte, wenn Smart das GPS freigeben würde für CarPlay.
-
Ok, danke euch … dann werde ich das nächste Mal versuchen das Handy anders zu platzieren, vielleicht hilft es ja.
Da es mit Android keine Probleme gibt mit dem GPS, vermute ich mal dass die iPhones (oder zumindest das 15er) für Empfangsstörungen anfälliger sind. Wäre ja nicht das erste mal.
Also bei AA hatte ich es bislang immer so (verstanden/gelesen/empfunden), das Handy wird quasi gespiegelt.
Das Auto stellt nur Bildschirm zur Verfügung.
Bei CarPlay ist das definitiv nicht der Fall, dass da was gespiegelt wird. Es gibt eine völlig eigene UI auf dem Bildschirm im Auto und auch die Apps müssen speziell für CarPlay entwickelt oder zumindest dafür ausgelegt / freigegeben sein.
-
Hey Leute, ich muss nochmal auf das Thema GPS zu sprechen kommen: Ich navigiere immer per Apple Karten. Heute hatte ich massive Probleme in der Art, dass die Navigation nur funktionierte, sobald der Beifahrer mein per Wireless CarPlay verbundenes iPhone in die Hand nahm. Weder in der Hosentasche, noch auf dem Ladepad noch in der Mittelkonsole (im Becherhalter) liegend, hatte es GPS-Empfang.
Ich ging bis eben noch davon aus, dass das iPhone die GPS-Antenne vom Smart nutzt, wenn es verbunden ist. So kenne ich das auch vom früheren Fahrzeug (BMW i3). Den Aussagen nach in diesem Thread, ist das jedoch scheinbar nicht der Fall.
- Ist derzeitiger Konsens, dass das GPS-Signal vom Auto von CarPlay nicht genutzt wird? (gab ja zuletzt unterschiedliche Aussagen hierzu)
- Gibt es einen Grund, dass das GPS vom Smart nicht genutzt wird? Wäre ja absolut sinnvoll. Der Wunsch müsste dann sicherlich an Smart gerichtet werden, oder? Dann würde ich dazu nämlich mal ein Ticket aufmachen.
- Hat noch jemand Probleme mit dem GPS-Empfang im Auto und vielleicht einen Tipp, woran es bei mir liegen könnte? Ich kann ja schlecht das Handy selbst in die Hand nehmen die ganze Zeit und hatte Glück, dass ich heute nicht alleine unterwegs war.
Achso: das Handy ist ein iPhone 15, welches ich kaum länger als den Smart habe. Könnte also prinzipiell auch am iPhone liegen. Zumindest kann ich mir nicht erklären, was im/am Auto den GPS-Empfang am Handy derart stören sollte.
-
Danke für die Info … hab eben mal in ChatGPT geschaut und siehe da, auch dort kann man (mittlerweile?) Dateien hochladen und dazu dann Fragen stellen. Hab das spontan mal probiert und dann nach der Bedienung der Scheibenwischer gefragt. Die erste Antwort von ChatGPT war nix … nur allgemeines „drehen Sie den Kombischalter in die entsprechende Position“. Ja, danke. Dann hab ich drum gebeten, sich nur auf das soeben hochgeladene PDF zu beziehen und siehe da: die Antwort war gleich schon viel spezifischer. Aber halt leider auch nur Text. Als letztes bat ich dann noch darum, ob er mir entsprechende Bilder dazu zeigen könnte … das rödelte dann, und rödelte, die Spannung stieg … Ergebnis: hätte er wohl machen können, aber da meine Obergrenze für Datenanalysen erreicht sei, könnte ich es entweder morgen wieder versuchen oder mir ein Plus-Abo holen. Der generierte Prompt wurde angezeigt und sah für die Analyse der PDF erstmal vielversprechend aus:
Code
Alles anzeigenimport PyPDF2 # Open the PDF file file_path = '/mnt/data/file-ac3gKAMqPf5tiqfRybUFXzBA' with open(file_path, 'rb') as file: pdf = PyPDF2.PdfFileReader(file) # Function to extract text and images from a PDF def extract_text_and_images_from_pdf(pdf, search_term): content = [] for page_num in range(pdf.getNumPages()): page = pdf.getPage(page_num) text = page.extract_text() if search_term in text: content.append((page_num, text)) return content # Extract content related to "Scheibenwischer" search_term = "Scheibenwischer" content = extract_text_and_images_from_pdf(pdf, search_term) content
Offenbar kann ChatGPT es wohl auch, und sogar mit Bildern. Tolle neue Welt
-
-
Also wir haben auch eine kleine Odyssee hinter uns und ähnliche Erfahrungen wie RB#3. Zumindest wurde der Schlüssel jetzt, nach Wochen (wenn nicht sogar schon Monaten), endlich mal bestellt. Ich warte mal noch ab, wie die Geschichte ausgeht und überlege mir noch ob ich hier dann noch Details zum Besten gebe. Jedenfalls hab ich vollstes Verständnis für alle, die Probleme mit der Schlüssel-Aktion haben, selbst nachdem
- es hier und andernorts zahlreiche Foristen gibt, die den Schlüssel für 89 Euro bestellen konnten
- dies sogar in AT möglich war
- das Vorteilsprogramm sogar eine offizielle Nummer hat
- es offizielle Meldungen vom Smart-Support gibt, die die Aktion bestätigen
- mir der offizielle Support die Aktion zumindest indirekt bestätigt hat
- jetzt sogar Leute, die einfach nur einen Zweitschlüssel wollen, diesen zum Aktionspreis angeboten bekommen
- …
Darüber nachgedacht, den Händler zu wechseln, hab ich natürlich auch schon, aber erstens sind wir bisher ansonsten sehr zufrieden und zweitens hatte er meistens nachvollziehbare Gründe für die Probleme benannt. Nicht zuletzt ist mir der zusätzliche Schlüssel auch nicht so wichtig, wollte ihn nur gern für das Geld „mitnehmen“, werde ihn wohl aber kaum wirklich brauchen.