Beiträge von Kanecaine

    Habe heute ebenfalls völlig überraschend meinen V2L-Adapter von Lilian erhalten. Hatte noch gar nicht damit gerechnet. An dieser Stelle nochmal riesigen Dank an Vaio 105 ! Ich brauche den Adapter vermutlich nie, aber für rund 30 Euro liegt jetzt etwas im Kofferraum, das vielleicht mal nützlich sein könnte.


    Zum Adapter selbst: habe ihn kurz ausprobiert und funktioniert genau wie erwartet: reinstecken, das Auto erkennt den Adapter und zeigt sofort den Ladebildschirm an. Auf dem Display dann auf „entladen“ drücken und es geht los. Habs mit einem Föhn probiert und hat auf Anhieb geklappt. Bisschen doof: wenn man den Föhn ausmacht, erscheint im Auto „Entladevorgang beendet“ und dieser muss also danach wieder über das Display angestoßen werden. Aber fetzt schon, so eine üppige Powerbank in der Einfahrt stehen zu haben :D

    Das Bild von JuergenD hat mich daran erinnert, dass die Kofferraumbeleuchtung (beim #3 zum Glück nur die) noch keine LED ist. Einige haben die Glühbirne schon gegen eine LED getauscht, so auch ich heute.


    Es passt, wie hier schon im Thread gepostet, eine ganz normale LED mit 5W5 Glassockel Fassung. Habe mich für die Philips Ultinon Pro6000 entschieden - mit Standlicht-Zulassung, eigentlich unnötig.


    Ein Tipp für potentielle Nachahmer: es reicht, die weiße Streuscheibe zu entfernen. Hatte mir extra Kunststoff-Hebewerkzeuge für Autoverkleidungen besorgt und das ist in jedem Fall auch zu empfehlen. Nachdem ich erfolglos versuchte die gesamte Lampeneinheit raus zu hebeln (außen am schwarzen Rahmen), setzte ich anschließend bei der weißen Streuscheibe an (innen am schwarzen Rahmen). Diese ging ganz einfach raus, ist in allen 4 Ecken mit einer Nase eingeclipst. Vorsicht ist natürlich auch hier angesagt, damit diese nicht abbrechen.


    Extra-Tipp: die Leuchte geht nach einigen Minuten aus. Wenn die neu eingebaute LED nicht leuchtet, kann das 2 Ursachen haben: das Auto hat die Leuchte abgeschaltet, dann hilft Kofferraumklappe schließen und wieder öffnen. Ist es dann immer noch dunkel, dann ist die LED verkehrt herum gesteckt. Dann LED nochmal rausziehen, drehen und wieder reinstecken.


    Das Licht ist jetzt schön kaltweiß, leider nach erstem Eindruck aber kaum heller.


    IMG_0177.jpg

    Die KI befragt, und folgendes erhalten, inkl. Quellenangaben. Damit sollte die Frage geklärt sein:


    Apple restricts certain CarPlay features, such as HUD integration, to its own apps. Specifically, the HUD functionality is currently only supported by Apple Maps, as Apple limits access to the "Instrument Cluster Video Stream 2" feature used for HUD display to its own navigation app (BimmerTech) (Apple Developer Forums) .


    However, there are plans to make this functionality available to third-party developers in the future, as indicated in recent updates to the CarPlay developer documentation (Apple Developer Forums) . This would allow third-party navigation apps to also integrate with vehicle HUDs, similar to Apple Maps.


    For now, though, if you want navigation instructions on your HUD while using CarPlay, you will need to stick with Apple Maps.

    In der Vergangenheit war es bereits häufiger der Fall, dass Apple bestimmte Systemfunktionen den eigenen Apps vorbehalten hat, etwa aus „Sicherheitsgründen“. Also ist die Schlußfolgerung von holgerwolf schon naheliegend, wenn auch nicht gesichert.