Wie hier im Thread schon geschrieben wurde, handelt es sich bei den „mindestens 90%“ vermutlich um einen Übersetzungsfehler und müsste eigentlich „maximal 90%“ lauten.
Nachdem was ich mittlerweile bzgl. Akkutechnologien gelesen habe, stelle ich mir den Akku immer wie ein Pendel vor, an dem von 2 Seiten Gummis befestigt sind. In Mittellage, also bei 50% Ladezustand, ist das System am entspanntesten. Die Ladungen sind „ausgeglichen“ (laienhaft gesprochen). Je weiter weg von diesem Optimum, desto mehr Stress bedeutet es für einen Akku. Aus praxisnahen Gründen lädt man daher auf 70, 80 oder 90 Prozent, je nachdem wieviel Reichweite man im Alltag halt benötigt. „Stress“ bedeutet: das Auto geht davon nicht gleich kaputt und eine Degradation wird man erst dann feststellen, wenn man den Akku regelmäßig und über einen langen Zeitraum solchem Stress ausliefert. Stress für den Akku sind übrigens auch hohe Lade- und Entladeströme, gilt hierfür also analog. Die Experten hier mögen mich bitte korrigieren