Beiträge von Kanecaine

    Da unser #3 Brabus nun Ganzjahresreifen bekommen hat, habe ich die originalen Reifen übrig:


    • Sommerreifen, 4 Stück
    • Continental EcoContact 6Q 245/40/R20 99V XL
    • DOT 4023
    • 2400 km gelaufen
    • Preisvorstellung: 350 Euro für alle 4 Reifen
    • bitte nur Selbstabholung
    • Privatverkauf unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung


    Die Reifen können ab sofort im Raum Leipzig Ost, 5 Minuten nach Abfahrt von der A14, abgeholt werden. Bei Interesse bitte PM. Bei Fragen, einfach fragen :)

    Wie hier im Thread schon geschrieben wurde, handelt es sich bei den „mindestens 90%“ vermutlich um einen Übersetzungsfehler und müsste eigentlich „maximal 90%“ lauten.


    Nachdem was ich mittlerweile bzgl. Akkutechnologien gelesen habe, stelle ich mir den Akku immer wie ein Pendel vor, an dem von 2 Seiten Gummis befestigt sind. In Mittellage, also bei 50% Ladezustand, ist das System am entspanntesten. Die Ladungen sind „ausgeglichen“ (laienhaft gesprochen). Je weiter weg von diesem Optimum, desto mehr Stress bedeutet es für einen Akku. Aus praxisnahen Gründen lädt man daher auf 70, 80 oder 90 Prozent, je nachdem wieviel Reichweite man im Alltag halt benötigt. „Stress“ bedeutet: das Auto geht davon nicht gleich kaputt und eine Degradation wird man erst dann feststellen, wenn man den Akku regelmäßig und über einen langen Zeitraum solchem Stress ausliefert. Stress für den Akku sind übrigens auch hohe Lade- und Entladeströme, gilt hierfür also analog. Die Experten hier mögen mich bitte korrigieren :)

    Da hatte doch letztens jemand arge Probleme mit, klingt wie bei dir.

    Leider weiss ich nicht mehr wer das war 🤔, musst du mal die Suche bemühen.

    Das war ich, hier in diesem Thread. ;)


    Bei mir bestand die Lösung letztendlich darin, den USB-Stick durch einen anderen zu ersetzen. Ich habe da mehrere probiert. Schließlich waren die Störungen weg, als ich einen USB-A Stick mit Adapter auf USB-C verwendete (oder halt den Stick entfernte).


    Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Die Ladematte als (zusätzlichen) Verursacher kann ich nicht gänzlich ausschließen. Zwar war der GPS-Empfang bei einem kurzen Test nicht beeinträchtigt, aber länger ausprobiert (während einer Fahrt) hatte ich das nicht.


    Kann dir nur empfehlen, dir mal die hier im Thread genannte GPS-Analyse-App zu kaufen … die paar Euro waren es mir Wert. Da sieht man sehr schön und sofort, wie die Signalqualität sich verändert. Ohne diese App, hätte ich die Ursache vermutlich nicht gefunden.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche Dieter. Wenn du es einigermaßen reproduzieren kannst, wäre auch ein Werkstattbesuch einen Versuch wert.

    Ja das geht, glaub diese Funktion verbirgt sich hinter dem „Stellar Modus“ in den Lichteinstellungen.


    edit: ja, Stellar-Modus. Frage wurde hier schon mal beantwortet:


    Ist zwar hier der #1 Thread, gilt aber gleichsam auch für den #3 bzw. alle anderen Fahrzeuge mit Wireless Carplay: wer so wie wir, sich den Smart regelmäßig mit einem anderen Fahrer teilt, für den ist vielleicht folgender Tipp sinnvoll.

    Wir nutzen den Smart als „Erstwagen“ und so fährt mal meine Frau alleine, mal ich alleine und mal fahren wir gemeinsam.


    Frage: welches Handy ist mit Carplay verbunden?


    Lösung: eine kleine iOS-Automation über die Kurzbefehle-App.


    IMG_0282.png


    Diese wird ausgelöst, wenn das eigene Smartphone per Carplay verbunden ist. Die Aktion bewirkt, dass Siri den vorgegebenen Text über die Lautsprecher des Smart spricht. Wir haben hier als Text „Hallo [Name] dein iPhone ist jetzt mit dem Auto verbunden“ hinterlegt. Somit wissen wir, wenn wir gemeinsam fahren, wessen iPhone (wireless) gekoppelt ist und wenn wir alleine fahren, wissen wir auch gleich immer, dass/wann CarPlay verbunden ist. Finde ich sehr praktisch und wollte diese Erfahrung daher mal mit euch teilen. 8)

    Um mal wieder was Positives zu berichten, obwohl ich nicht weiß ob das mit dem Update kam oder vorher schon so war: das Fahrerdisplay zeigt nicht nur Autos an, sondern auch Fußgänger, die am Straßenrand laufen.

    Ach ich kann wahlg schon verstehen, damit, dass der sich bei USB-Wiedergabe den letzten Stand nicht merkt, rechnet man doch nun wirklich nicht. So sehr ich das Argument. „wenn‘s dir wichtig ist, dann teste es bevor du kaufst“ verstehe … dass einem das wichtig wäre, weiß man ggf. vorher doch gar nicht, insbesondere wenn man sowas einfach erwarten würde. Bei einer Probefahrt achtet man auf vieles, aber auf sowas wohl eher nicht. Insofern verstehe ich schon, dass ihn das nervt. Ich bin ja auch ein USB-Stick-Typ, weil


    - meine Mucke offline immer dabei

    - jene Remixe / Versionen, die ich mag

    - kleiner Stick frisst kein Brot und ist immer dabei

    - ich kann die Qualität selbst beeinflussen und von meinen CDs flacs oder m4a in hoher Qualität anfertigen


    Mag sein, dass das nicht mehr zeitgemäß ist, wo doch heute Streaming alles andere ablöst. Ich komm allerdings mit der Einschränkung im Smart gut klar, weil ich ohnehin alles im Zufallsmodus abspiele und jederzeit auch skippen kann.