Beiträge von Kanecaine

    Wie willst du sonst das Mehr an Geschwindigkeit von dem Mehr an Motoren und damit insgesamt den Mehr-Verbrauch differenzieren ?

    Gar nicht, denn ein Mehrverbrauch, den ich nur unter Laborbedingungen feststellen kann, interessiert mich nicht. Aber wenn man sonst auch nicht schneller als 130 km/h fährt, außer eben beim Auffahren auf die AB, dann sollte sich ggf. ein Unterschied feststellen lassen. Ich werde da jetzt bestimmt auch keine „Messreihe“ starten und irgendwas ausrechnen, aber wir fahren regelmäßig zu den Großeltern und wissen mittlerweile recht gut, mit welchem SoC wir ankommen. Bei den nächsten Fahrten, achte ich einfach mal darauf, ob und wann der Frontmotor mitläuft und ob da augenscheinlich eine Veränderung bemerkbar ist. Wobei ich einigermaßen realistische Vergleichswerte erst wieder im Frühjahr haben werde.

    Danke für die Erkenntnis bzgl. des Allrads abhängig von der Geschwindigkeit. Das würde bedeuten, dass ich auf der AB fast permanent mit Allrad fahre, weil ich vermutlich direkt beim Auffahren schon über die 140 km/h komme - und wenn nicht dabei, dann auf jeden Fall kurz danach. Nachdem ich dann mein kurzes Glücksgefühl hatte, stelle ich mich auf Reisegeschwindigkeit 120 bis 130 km/h ein, je nach Verkehr. Das muss ich echt mal im Blick behalten mit dem Frontmotor und dem Verbrauch. Da läge ja quasi ein größeres Einsparpotential!

    Ich nutze ioBroker für die Kommunikation mit der Smart API und Home Assistant kommuniziert über MQTT mit ioBroker.

    Der Ansatz ist Interessant. Lohnt es sich denn ioBroker noch zusätzlich zu Home Assistant zu betreiben? Also gibt es dort Adapter, für die es in HA keine Integrationen gibt und eröffnen sich dadurch nennenswerte neue Use Cases? (von der Smart Integration mal abgesehen)

    Hab noch keine richtige Meinung dazu, werd es erst noch bisschen länger testen müssen - was, da jetzt die Tage wieder „länger“ werden, wohl erst im Herbst wieder der Fall sein wird.

    Und schwupps, ist es Herbst. Bin gerade wieder rein von einer 100 km Nachtfahrt, Softwarestand 1.5.0. Was soll ich sagen, das Matrix-Licht hat mich dieses Mal richtig beeindruckt. Nahezu perfekt. Ob in der Stadt, auf kurvigen Landstraßen oder auf der Autobahn. Er hat zuverlässig geregelt und genau die Stellen ausgeleuchtet, die das Abblendlicht sonst nicht erreichen würde, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Heute fiel mir dann auch erstmals auf, und ich denke das muss mit OTA 1.5.0. gekommen sein, wie er in mehreren Stufen das Licht von außen nach innen abblendet, so als würden kurz nacheinander mehrere Scheinwerfer der Reihe nach „abgeschaltet“ werden bzw. als würde ein Vorhang zugehen ^^ Mir hat der Effekt sehr gefallen.

    Hin und wieder war das Licht etwas nervös und flackerte, aber das war deutlich seltener, als ich das in Erinnerung hatte vom Frühjahr dieses Jahres. Stattdessen hatte ich das Gefühl, dass er wirklich versucht, alles rauszuholen bei der Ausleuchtung. Lichthupen, trotz viel Verkehr, gabs keine einzige.


    Kleine Kritikpunkte, daher nur „nahezu perfekt“:

    - an einer Stelle bin ich heute 2 mal vorbei gekommen: kleine Ortschaft an einer Landstraße, wenig Straßenbeleuchtung, Gasthof gut besucht, sehr viele parkende Fahrzeuge, sonst nichts Auffälliges. Beide Male (das 2. Mal in Gegenrichtung!) hat das Matrix-Licht an exakt dieser Stelle für ca. 5 Sekunden extrem wild geflackert, aufgeblendet, ausgeblendet in einer Tour. Wenn ich so drüber nachdenke, fällt mir nur eine Erklärung ein: er hat versucht jedes parkende Auto auszublenden und war damit überfordert. Waren definitiv mehr als 10 PKW, die quer und parallel zur Fahrbahn parkten.

    - zweite Situation: Autobahn, ganz leichte Linkskurve. Er blendet den Gegenverkehr aus, mit dem Ergebnis, dass die Fahrbahn auf meiner Spur (links) auch abgeblendet wurde. Statt >200 Meter, sehe ich plötzlich vielleicht noch 50 Meter. Schwer zu beschreiben, aber ich war kurz überrascht, insbesondere weil die Ausleuchtung ansonsten ohne Tadel ist. Wäre ich die ganze Zeit mit Abblendlicht gefahren, hätte ich freilich auch nicht mehr gesehen - das ist nicht der Punkt. Sondern dass man davon überrascht wird. Die Augen fokussieren die Straße in Entfernung x und plötzlich ist es dort nur noch schwarz. Und das bei Tempo 150. Mit reinem Abblendlicht wäre ich sicherlich auch langsamer gefahren an der Stelle.


    Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der heutigen Lichtshow 8) … und bin, wie gesagt, sogar bisschen beeindruckt. Manchmal brauchte ich nur zu denken „jetzt bitte aufblenden“ und kurz darauf passierte es.