Eventuell ist es aus der Nachfragesicht zu sehen: die unbeliebten Farben sind "günstig" geblieben.
Beiträge von Andre_1
-
-
Der Hersteller natürlich.
-
Aber mit einem Schnelllader in der Umgebung und entsprechend kurzen täglichen Strecken, würde ich beim #1 eine eigene WB jetzt nicht unbedingt als MUSS sehen. Ich denke, ich müsste dann im Schnitt einmal die Woche an die Säule, was für mich machbar wäre. Ob es dem Akku gefallen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Da der #1 22 kW AC kann, ist er auch an einer AC-Säule recht fix beim Einkaufsbummel aufgefüllt.
-
Die ALD versichert über Allianz einfach pauschal. Dann spielt die Einstufung keine Rolle.
-
Mannn nennt sie auch Drecksammler
Lach nicht, ich habe schon passende Felgenbürsten da. Sie kommen auch beim Fiat 500e zum Einsatz, der ähliche Felgen hat.
-
Auch meine Vermutung, die LEs gingen als erstes vom Schiff und stehen somit ganz hinten, kommen also als letztes dran oder Smart war es egal und hatte nie geplant, diese als erstes auszuliefern. Da Launch Editions ja bekanntlich wie der Name sagt als erstes zum Launch ausgeliefert werden, gehe ich von einem Übersetzungsfehler aus -> korrekt heisst es also Limited Edition und nicht Launch Auch meine Vermutung, die LEs gingen als erstes vom Schiff und stehen somit ganz hinten, kommen also als letztes dran oder Smart war es egal und hatte nie geplant, diese als erstes auszuliefern. Da Launch Editions ja bekanntlich wie der Name sagt als erstes zum Launch ausgeliefert werden, gehe ich von einem Übersetzungsfehler aus -> korrekt heisst es also Limited Edition und nicht Launch Edition
Die VIN bei meiner LE ist schon deutlich höher als bei manchen anderen Premium/Brabus.
Daher würde ich auch eher von Limited Edition ausgehen. Ist aber auch ganz ok für mich, da sowieso nach dem Aussehen gekauft.
-
Solche und ähnliche Vielspeichen-Felgen stehen dem #1 und seinen rundlichen Formen ganz gut. (finde ich).
-
Da brauchts keine Spezialwerkzeug sondern nur was langes dünnes... das gibts auch bei anderen Herstellern. Ich nehm bei sowas immer nen langen dünnen Imbus und gut ist.
Ich weiß mir auch zu helfen. Aber wie Smart darauf kommt, dass jeder so ein Werkzeug immer griffbereit haben soll, ist mir schleierhaft.
-
Das "verbotene Buch" sagt + zeigt dazu (auf Seite 70) folgendes...
Das bedeutet, dass die Kopfstützen nicht ohne Spezialwerkzeug ausbaubar sind. Was für ein Schwachsinn von Smart.
-
Abhilfe: Vordersitze nach vorne fahren, Rücksitze mit Kopfstützen umklappen, Vordersitze zurück per Memory fahren.
Unten ist meistens mehr Platz vorhanden, weil die Lehnen der Vordersitze nicht senkrecht stehen.