also zur kühlung von was: motor ? getriebe ?...
Könnte vom Motor sein, denn das Getriebe ist da nicht.
also zur kühlung von was: motor ? getriebe ?...
Könnte vom Motor sein, denn das Getriebe ist da nicht.
was zeigen/beschreiben die hiermit (grün markiert)?
Im UT steht da was von "chiller...kühlung"....geht es um einen Schwingungstilger oder Kühlkörper oder beides ?
Das ist ein Wärmetauscher.
Die meisten Leute unterscheiden bei Mercedes nicht zwischen W, S oder C vor der Zahl
So verschieden sind die Empfindungen. Ich fand den EV6 im letzten Sommer auch sehr leise, aber auf Winterreifen vor ein paar Tagen sehr unangenehm. Mal schauen wie es sich auf Sommerreifen beim #1 verhält.
Jetzt weiß ich, warum mein EV6 immer noch mit Sommerreifen unterwegs ist
In NRW war der Schnee nur gestern und ist auch nicht liegen geblieben. Kein Grund für WR.
Fahr mal i3, der würde auf Platz 5 kommen. Ist aber für mich für so ein Auto ok...
Hat aber alles mit dem Thema hier wenig zu tun, es geht nicht darum, ob der #1 ein bisschen leiser oder lauter innen ist als andere in der Klasse, sondern um ein definitiv nicht dahingehörendes Geräusch bei mittlerem Tempo bei einigen Exemplaren.
Den bin ich mal, aber relativ kurz gefahren. Als laut habe ich ihn nicht empfunden.
Sind halt auch rahmenlose Fenster.
Quatsch. BMW i4 und Mercedes EQE/EQS haben es auch, sind aber ganz leise.
Ausserdem im Stadtverkehr ist der Einfluss des Fensterrahmens sehr gering.
Wenn ich mir die dB Zahlen anschaue, dann ist der #1 einer der leisesten Autos seiner Klasse.
Ich habe persönliche Erfahrung mit diesen Autos (leise ist oben, laut ist unten):
1) BMW i4 (mit großem Abstand)
2) Kia EV6 / Hyundai Ioniq 5
3) Smart #1
4) Fiat 500e (der Abstand zum Smart #1 ist gering)
Die dB-Zahlen sagen nicht viel aus...
Bin heute einen Premium gefahren und extra auf das Geräusch, was ich im Brabus deutlich gehört habe geachtet: nicht wirklich gehört. Oder es war sehr leise. Die VIN war noch 77xxx.
Ich muss aber sagen, dass der Smart recht hellhörig ist und definitiv mehr Dämmung vertragen würde.
Ab 35000 evtl. für Ende des Jahres eine andere Option.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dass ein Volvo preislich unter dem Smart liegen wird, glaube ich erst, wenn die offiziellen Preislisten bekannt sein werden.