Cabrios sind doch ein Auslaufmodell, da wird sich Smart kaum drauf einlassen.
Und Maserati bringt ein E-Cabrio raus.
Cabrios sind doch ein Auslaufmodell, da wird sich Smart kaum drauf einlassen.
Und Maserati bringt ein E-Cabrio raus.
am Ende müssen wir uns ein Android Handy kaufen 😳
Jepp, das ist die logische Konsequenz, wenn man aus der Smartphonenutzung keine Religion mehr macht
Bei meiner Probefahrt hat der Deckel von dem Handyladefach geklappert. Und zwar sehr nervig.
Ich konnte das Klappern auch im Stand beim Klopfen mit der Faust auf die Beinauflage der Mittelkonsole provozieren.
Abhilfe: Deckel öffnen.
bzgl. Frontmotorthematik bestätigte mir das gestern mein Verkäufer.
Allerdings mit der ganz klaren Aussage, dass es ein Problem bei den Vorserienmodellen war und dies softwareseitig gefixt wurde und dies dementsprechend ab Auslieferung abgestellt ist.
In China sind es keine Vorserienmodelle auf der Straße.
Ich vermute, dass das Problem am Frontmotor die Überhitzung im Schleppbetrieb (Generatorbetrieb) ist (bei hohen Geschwindigkeiten, über längere Zeit gefahren).
Und die Softwarelösung wäre dann der permanente Antrieb des Frontmotors. Das könnte etwas mehr Strom kosten.
In China ist es wahrscheinlich nicht aufgefallen, weil man da keine deutschen Autobahnen hat.
Na gut, ich bin jetzt auch dabei, obwohl noch weit von Bestellung...
Ich glaub wir sind hier nur alte Säcke... Keiner mit Gelb? Ich finde es wirklich toll und mal was anderes, aber ob ich am Ende wirklich den Mut hätte... Mein Frau meinte trocken dazu "Hältst Du Dich für 18 oder was?".
Nehmt das Ihr Frührentner!
Hä? Und ich dachte, LE zu nehmen war schon übermütig
P.S. Rente ist für mich noch ein Fremdwort..
ich bin ja mal gespannt, wer 0 auf 180 km/h dokumentiert. Am besten sogar ab 100 km/h, in 10er-km/h-Schritten die weiteren Zeiten bis dorthin.
Mich interessiert da mehr mein Gefühl und die schnell im Rückspiegel kleiner werdenden "Verfolger"
Ich bin gestern den Premium gefahren und habe die Beschleunigung ausprobiert. Im Sportmodus marschiert der #1 sehr beeindruckend nach vorne, auch auf der Autobahn >150 km/h. Da haben die allermeisten Verbrenner Null Chancen.
Der Brabus war gefühlt nur minimal schneller.
Ich werde mit LE definitiv keine Leistung vermissen und meine Frau auch nicht.
Und das Brummgeräusch im Brabus bei 70-90 km/h auch nicht.
Ups, ich hatte es übersehen (ohne Untertitel geschaut). Das wird wohl ein anderes Auto gewesen sein.
Aber auch beim Brabus im Video sieht man schon den Rost an den Nieten des Traggelenkes.
Von der Funktion erstmal nicht schlimm, aber def Rost könnte sich ausbreiten:
Ab Minute 14 von unten zu bewundern
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ganz schön viel Rost an den Fahrwerksteilen und an dem Hinterachsrahmen 🤦♂️
Hat Mercedes nichts von den durchrostenden Hinterachsen beim 204er und 212er gelernt?
Das schreit doch nach einer zusätzlichen Konservierung...