Ich würde einfach ein anderes Ladekabel nehmen, wo die Stecker kleiner sind. Dann passt das Ladekabel auch gut in den Frunk. Kein Mensch braucht die riesigen Ohren an den Smart-Steckern.
Beiträge von Andre_1
-
-
Da hatten wir mit der Knutschkugel gar keine Probleme. Und aktuell ist es bei uns schon der 2. 500e. Der erste ging nach 13 Monaten Leasing und 12 tkm zurück und machte auch keine Probleme.
Daher ist es bei Dir ärgerlich, aber hoffentlich auch der letzte unplanmäßige Werkstattbesuch.
-
Wir machen uns die Entscheidung zwischen Fiat 500e und LE einfach: beide

-
-
Voraussetzung: jemand aus dem Forum.
-
Ich kann mir vorstellen, dass Smart sich am Aufpreisgefüge auf dem deutschen Markt orientiert. Da werden z.B. bei Audi 1600,- verlangt, einfach von 11 kW auf 22 kW.
Beim Pro+ wäre der Sprung noch größer, nämlich von 3,7-7,4 kW auf 22 kW.
-
Das wäre natürlich ein Knaller und das Auto damit für viele interessant...
Auch, wenn der Preis um ca. 1500-2000,- nach oben gehen wird?
Dann ist der Abstand zum Premium garnicht so groß.
-
Es sieht so aus, dass kein Händler einen Pro+ im Showroom hat.
Dann könnte man zumindest einen Blick in die Ladebuchse werfen um zu sehen, ob alle Kontakte in der AC Buchse vorhanden sind oder ob zwei fehlen.
Daran würde ich es nicht festmachen. Die Kontakte können alle da sein, aber die restlichen 2x 1-phasen Lader nicht.
-
Reifen, Musik,... jeder wie er will, hast du doch selbst genannt.
Noch ein Grund: Auslieferung ohne Fußmatten!
-
Bei Kia ist das Geraffel ab Werk auch nicht dabei (aber als Sonderausstattung mitbestellbar)... ich hatte unseren Händler bei der Bestellung der 5 EV6 letztes Jahr danach gefragt - der sagte "ab Werk nicht dabei, aber die bekommen Sie kostenlos von uns".
Bei meinem Kia war alles dabei.