Da drehst Du die Zahlen und Argumente aber wie es Dir gerade passt... Wenn das Delta von 77 zu 62kWh geringer ist (als z.B. bei VW/VAG mit 77 zu 58), dann wird sich das auch bei Mehrpreis und Mehrgewicht widerspiegeln. Oder bei ähnlichem Mehrpreis wie bei VAG dann eben das gleiche Delta, als vielleicht 81kWh netto.
Und der 66/62er Akku ist im Verhältnis zum schlechteren WLTP Wert und schlechterer Aerodynamik gegenüber ID.3/Born mit 58kWh netto ähnlich groß/liefert ähnliche Reichweite.
Dass Dir und vielen der 62er reicht, glaube ich Dir, völlig ok, aber wo macht ein 77/81er Akku beim #1 weniger Sinn als z.B. bei ID3./Born?
Du solltest etwas an Deinem Tonfall arbeiten.
Ich habe meine persönliche Meinung geäußert, dass speziell beim #1, der eher für den städtischen Bereich konzipiert wurde, ein größerer und ca. 100 kg schwererer Akku für den Aufpreis von 4000-5000,- den Käuferkreis klein halten wird. Die Mehrheit dürfte zum Standardakku greifen, der sowieso etwas größer als der Standardakku beim ID.3 ist.
Du darfst selbstverständlich Deine eigene Meinung haben.