Beiträge von Andre_1

    Nein, aber leider die Preise für D, wie fast alle hierzulande verkaufenden Hersteller...

    Siehe Preis in CH, wo der #1 zufällig fast genau den Betrag weniger kostet, den sich die dortige Förderung von unserer unterscheidet...


    Sorry, aber das ist falsch. Der #1 kostet in der Schweiz ziemlich das Gleiche wie in Deutschland, wenn man die Unterschiede in der MwSt. berücksichtigt: 19% vs. 7,7%.


    D.h. unterm Strich wirkt die Förderung in Deutschland so, dass erstmal die höhere MwSt. kompensiert wird.

    Meine Frau hat gestern ausnahmsweise mal mit mir Nextmove geschaut und dort den Ford Explorer entdeckt. Am liebsten würde sie den Smart stornieren und auf den Explorer in Arcticblue warten. Dabei wissen wir noch nicht, was er mit zum #1 vergleichbarer Ausstattung kosten wird. Da ich nicht davon ausgehen, dass nennenswerte Stückzahlen vor nächstes Jahr Ostern ausgeliefert werden. Halte ich am #1 fest. Falls uns der Explorer dich so viel besser gefallen sollte, tauschen wir im kommenden Jahr. Aber wenn es danach geht müsste man wohl ständig das Fahrzeug wechseln oder warten, warten, warten.

    Der Ford Explorer (etwas lächerlich bei der kurzen Länge von 4,45 m) wird sicherlich die 60 k€ nach oben durchstossen, sollte er ähnliche Ausstattung wie der #1 Premium haben.

    am wenigsten ! "(auto-)preise sind wie zahnpasta, einmal aus der tube - nicht mehr zurück !", Zitat-Ende.

    Oder man bringt irgendwelche saugute Leasingangebote für Pro+ heraus, um nicht am Preis zu drehen. ;)

    hatte ich auch schon vermutet nach dem ersten Video wo man ihn von unten sieht und die Kollegen da einige Verkleidungen abschrauben.

    2024 fällt ja die 40k netto Grenze, dann etwas teurer und mit 77 kWh, wäre für Kunden wie Hersteller ein Gewinn. Und mit 272 PS packt er das auch noch gut bzw. etwas besser als ein ID3 oder born.


    Smart entwickelt die Autos ganz sicher nicht nach Lust und Laune der deutschen BAFA-Förderung.


    Und der Unterschied zwischen 66 und 77 kWh wird im Bereich von 4000-5000,- liegen.

    Da muss man sich ernsthaft fragen, für welchen Nutzerkreis wäre so eine große Batterie zusammen mit dem Aufpreis interessant?


    Der #1 ist ja konzeptionell kein Autobahnauto für häufige und lange Strecken. Dafür ist der AB-Verbrauch zu hoch.

    Klar, man kann es ab und zu machen, aber für häufige und lange Autobahnfahrten gibt es bessere E-Autos.


    Beim #3 würde die Sache vermutlich anders aussehen.

    Woodstock17

    Ich sehe hier absolut keine Schuld bei Smart.

    Man sollte die Situation schwarz/weiß sehen, Grautöne gibt es hier nicht:


    1) die Ausstattungsumfänge Premium und Pro+ wurden von Smart klar kommuniziert.

    2) der Pro+ verzichtet auf 3-phasiges Laden, Head-Up-Display, Wärmepumpe, Matrix-Scheinwerfer, Beats-Soundsystem, echtes Leder und automatisches Einparken mit 12 Sensoren.

    3) dafür kostet der Pro+ genau 3500,- weniger.

    4) dass der Pro+ mit realer AC-Ladeleistung zu Hause von 3,7 kW oder 4,7 kW (öffentliche AC-Säule) auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur ganz wenige Käufer findet, war klar. Dass damit auch ein deutlich geringer Wert einhergeht, aber auch.

    Ich sage nur: Ladeverlust wird beim Pro+ signifikant höher als beim Premium sein.


    Wenn Du Dich trotzdem dafür entschieden hast, weil genau Dein Ladeverhalten dazu passt und Du den Pro+ sowieso sehr lange behalten möchtest (bis der TÜV euch scheidet), dann gäbe es keinen Grund, den Pro+ zu stornieren.


    Aber, der Pro+ ist aktuell für Smart unverkäuflich. Daher wird Smart etwas machen MÜSSEN:

    1) den Pro+ noch weiter im Preis reduzieren. Bei weiteren 3500,- könnte es durchaus klappen und die Autos würden schnell weggehen.

    2) den 3-phasigen Lader bei bereits in Europa stehenden Autos nachrüsten. Kostet richtig Geld und dauert lange. Dann würde ich davon ausgehen, dass diese Autos im Preis teurer werden, so 1000-2000,-.

    3) die Pro+ aus Europa zurück holen und auf den anderen Märkten verkaufen. Es gibt durchaus Märkte, wo zu Hause gerade mal ein Anschluss mit 2-3 kW Anschlussleistung vorhanden ist. Dann geht eh nur 1-phasiges Laden.


    Das wird Smart jetzt durchspielen und rechnen. Wir werden es irgendwann erfahren ;)