Wenn die Beschleunigung vom Premium mehr als flott ist, dann freut man sich besonders über weitere Pluspunkte nach dem Motto: "haben oder nicht haben" ![]()
Beiträge von Andre_1
-
-
Brabus (TSN: AAB): 19 / 22 / 25
Andere (TSN: AAA): 15 / 21 / 20
Ist schon ordentlich Differenz!
Alles richtig gemacht

-
Da wirst du durch den langen Radstand überall hängen bleiben
Viel Spaß in Parkhäusern, Tiefgaragen usw. Aber sieht toll aus 
Langer Radstand? Dann schaue mal den BMW i4 an, er hat ab Werk nur 12,5 cm Bodenfreiheit und längeren Radstand.
-
Ich würde sagen, dass der Fahrzeug-Wert von 16 kWh/100km bereits um die Rekuperation bereinigt ist. Alles andere macht keinen Sinn, um den Gesamtverbrauch anzugeben.
Wenn man 18,8 kWh/100km (Verbrauch mit Ladeverlusten) durch 16 kWh/100km teilt, so sind die Ladeverluste 17,5%.
Geht man von den angezeigten SOC-Werten (von 100% auf 7%) und von der Netto-Kapazität von 62 kWh aus, dann hat man 57,66 kWh auf 376 km verbraucht.
Das entspricht einem Verbrauch von 15,33 kWh/100km.
Jetzt sind die Ladeverluste 22,6%.
-
Irgendwo muss da meines Erachtens ein Fehler drin sein... hab aber gerade keine Lust danach zu suchen.
Die die Nachladung geteilt durch die km ergibt die 18,8kW/h. Vergleicht man diese mit dem angezeigten Verbrauch dann stimmt mein berechneter Ladeverlust.
Irgendwie will Dein Taschenrechner heute nicht so wirklich

-
14,89% Ladeverluste scheint mir sehr viel.
Mit welcher Ladegeschwindigkeit hast Du an der Wallbox geladen und war dabei diese doofe Batterie-"Wartung" ( = vorheizen der Batterie) an oder aus ?
Andi, ich komme bei der "Vollkostenrechnung" auf 22%:
70,7 kWh nachgeladen, 58 kWh verbraucht ( 100% -7% -100%)
Geladen wurde mit 6,9 kW.
-
-
-
Man kann entweder das Kabel an der WB gegen ein längeres austauschen oder das bestehende verlängern.
-