Verbrauch RWD Premium Pro+ Launch Edition - Reichweite Smart #1 - technische Daten und Diskussion Erfahrungen.

  • Dann schiebe ich jetzt noch mal einige Fakten nach. Ich muss einzelne Werte, die im Smart angezeigt werden leider nachberechnen, da wie gesagt die ersten 24km von Emden nach Greetsiel in einigen Werten enthalten sind und ich erst dort auf 100% aufgeladen habe. Leider stimmt die Anzeige ab Ladezustand nicht, es ist die gleiche wie ab Start.

    Temperatur gesamte Strecke, kein Regen, am Tag mit Seiten/Rückenwind15°C
    Ladezustand Abfahrt100%
    Ladezustand Ankunft7% / 29km Rest
    Berechneter Verbrauch (93% von 62kWh)58kWh
    Nachgeladen an der Wallbox zuhause (von 7% auf 100%)70,73kWh
    Gefahrene Strecke von (100% auf 7%) mit 29km Restreichweite376km
    Verbrauch laut Anzeige im Smart #116,0kWh/100km
    Berechneter Verbrauch laut Wallbox incl. Ladeverluste18,8kWh/100km
    Gefahrene Geschwindigkeit mit Adaptiven Tempomat auf ca. 90% der Strecke (A31, A3, A59)106km/h
    Fahrzeug mit Klima auf 23°C / Sommerreifen ContiPremium im ECO Mod


    Auf der gesamten Strecke hatte ich nur 4kWh Rekuperation inclusive der Strecke nach Greetsiel.

    Resümee: Ich habe die Strecke zwar geschafft, aber der Smart #1 bietet mit seine hohen Ladeleistung mehr und man kann wirklich schnell mal rausfahren und nachladen. Das habe ich jetzt nur wegen der "Wette" gemacht. Das nächste Mal werde ich mir die neue Ladeparks an der A31 ansehen ;)

    Irgendwann schafft man mit schneller fahren die Strecke aber auch nicht schneller, weil man mindestens 15 Minuten für das Nachladen braucht.

    350km ist so eine Grenze, wo man sich entscheiden muss und es hängt stark vom Wetter ab. Über 15°C sind 350km bei angepasster Fahrweise kein Problem. Bei 18°C ist es noch entspannter, höhere Temperaturen hatte ich noch nicht.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • Ich habe den Fronius Wattpilot, ich habe ihn aber auf 10A begrenzt, weil mir noch das dicke Kabel fehlt. Ich denke die Wallbox hat damit aber nichts zu tun.

    #1 Premium Cyber Silver Metallic / Auslieferung 16.03.23 / SmartOS 1.3.2 EU

    KDMs: (EVCC Steuergerät getauscht / 4 Türen Winterproblem behoben / Notrufsystem)

  • ^^ selten so gelacht. Die dürfen laut Gesetzgeber nicht nachgehen. Die dürfen schon genau gehen und max. um 4km/h vorgehen.

    Das ist leider so nicht ganz richtig wie du schreibst, Tachos dürfen 7% oder 10% + deine 4km/h vorgehen.


    Ziat:

    • Bei vor 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf der angezeigte Wert bis zu 7 Prozent von dem tatsächlichen abweichen.
    • Bei nach 1991 zugelassenen Fahrzeugen darf der angezeigte Wert bis zu 10 Prozent von dem tatsächlichen abweichen. (+ 4 km/h)

    Ein Beispiel: Ein neueres Fahrzeug fährt 100 km/h. Der Tacho darf somit einen Wert von bis zu 114 km/h anzeigen. Ist auf der Tacho-Anzeige ein geringerer Wert als 100 km/h zu sehen, ist dies nicht zulässig.


    Zitat Ende.


    Ja, ist aber doch eigentlich logisch, wenn Tachos nach dem Gesetz keinesfalls nachgehen dürfen müssen sie eben vorgehen, wegen der vorhandenen Toleranzen, das bestätigt sich doch auch so gut wie bei jedem Auto.

    Einmal editiert, zuletzt von bm3 ()

  • Verbrauch laut Anzeige im Smart #1 16,0kWh/100km
    Berechneter Verbrauch laut Wallbox incl. Ladeverluste 18,8kWh/100km

    14,89% Ladeverluste scheint mir sehr viel.


    Mit welcher Ladegeschwindigkeit hast Du an der Wallbox geladen und war dabei diese doofe Batterie-"Wartung" ( = vorheizen der Batterie) an oder aus ?

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • 14,89% Ladeverluste scheint mir sehr viel.


    Mit welcher Ladegeschwindigkeit hast Du an der Wallbox geladen und war dabei diese doofe Batterie-"Wartung" ( = vorheizen der Batterie) an oder aus ?

    Andi, ich komme bei der "Vollkostenrechnung" auf 22%:


    70,7 kWh nachgeladen, 58 kWh verbraucht ( 100% -7% -100%)


    Geladen wurde mit 6,9 kW.

  • Aktueller Stand:


    Fahrtinformationen:

    • Rekuperation Gesamt 77kWh
    • Gesamtverbrauch 379 kWh
    • Entfernung 1716km (ca. 30% Autobahn)
    • Fahrzeit 39h 26min
    • Durchschnittlicher Verbrauch 17,8 kWh/100km
    • Durchschnittliche Geschwindigkeit 43 km/h


    Energieverteilung:

    • Energieberbrauch 83,4%
    • Klimaanlage 7%
    • Beleuchtung 0,2%
    • Sound System 0,5%
    • Sonstige 8,9%

    beifahrer & hausnerd von Anna#1  8)


    Voucher Oktober 2022 🎟️

    Premium Future Green bestellt 14.2.23

    Abholdatum 17.3.2023 😍

  • 70,7 kWh nachgeladen, 58 kWh verbraucht ( 100% -7% -100%)

    Irgendwo muss da meines Erachtens ein Fehler drin sein... hab aber gerade keine Lust danach zu suchen.


    Die die Nachladung geteilt durch die km ergibt die 18,8kW/h. Vergleicht man diese mit dem angezeigten Verbrauch dann stimmt mein berechneter Ladeverlust.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii