Ich vermute dass das Problem nicht lokal (App / Fahrzeug) sondern zentral (Hersteller-IT) liegt.
Das vermute ich auch, denn die Grundfunktionsfestlegung liegt in der Entwicklungsverantwortung und nicht bei Infrastruktur-IT.
Die Frage wäre jetzt, ob diese "Erkenntnis" bei Smart Europa GmbH bereits vorhanden ist oder unsere Tickets, wie in Standardschreiben an die Betroffenen geschrieben, an die hiesige IT weitergegeben werden.
Zitat von Andimp3Aber auch bzw. gerade das Problem wird Smart sicherlich bald in den Griff bekommen.
Das kommt sicherlich auf die Priorität an und sie bemisst sich an der Anzahl der Betroffenen und der Auswirkung auf die Betroffenen.
Für uns kann es nur gestern sein, denn wir haben echte Probleme bei der Fahrzeugnutzung mit nur einem Hardware-Schlüssel.
So schön der Wagen auch fährt (die Federung ist in der Stadt sehr komfortabel) und wie gut der Smart-Pilot funktioniert, aber das kann uns aktuell die durch die fehlende Entkopplungsmöglichkeit verursachten Hindernisse im Alltag nicht aufwiegen.