Bei unserem hat es funktioniert, aber nichts gebracht.
Beiträge von Andre_1
-
-
Andre_1, zusätzlich zum zurücksetzen auf Werkseinstellungen, soll Smart bitte die Sim Karte bzw. eSim zurück setzen.
Ist es gleich zu setzen mit 8 s langem Drucken auf die SOS-Taste?
-
Weil, wenn der Besitzer niemals löschbar ist, wäre das Auto auch nie zu verkaufen. Kann nicht sein, dass das bei den SW-Designern so geplant war.
Aber genauso sieht es aktuell aus. Die Grundfunktion, dass das Auto von Konto/App eines Besitzers getrennt werden kann, wurde nicht implementiert. Sie existiert nicht.
Ich werde versuchen, morgen den Verkäufer aufzusuchen und die Werkstatt zu bitten, die letzte gültige Software aufzuspielen und das Auto zurückzusetzen.
Wenn nachher mein Verkäufer immernoch als Eigentümer auf dem Zentraldisplay steht, habe ich die Freigabe von meiner Frau (ist ja ihr Auto), über Stornierung zu sprechen, denn von Smart kommt nichts.
-
ich habe genug Autos von anderen Herstellern gefahren und die waren am Anfang ihrer 'Karriere' wesentlich schlechter vom Infotainment und teilweise jetzt noch, zb. der Vergleich den ich auf der Arbeit habe.
Ich kann jetzt für Kia, Fiat und BMW sprechen. Alles Neuwagen aus 2022 mit Apps.
Nur mit BMW hatte ich ein Problem mit Software (Fernlichtassistent). Aber erstens war die Schwere dieses Problems eine Pillepalle gegenüber dem jetzigen vom Smart, wo die Grundfunktion nicht vorhanden ist. Und zweitens hat sich BMW darum bemüht und am Ende das Problem gelöst.
Und Infotainment betrifft ja das noch nichtmal.
-
Wobei man das auch per Sitzbelegung erkennen könnte.
-
Ja, genau. Bei der Übergabe war schon alles eingerichtet, der Onboarding Prozess mit QR Code scannen war bereits erledigt.
Nach Werksreset hab ich den Prozess jetzt zum ersten Mal machen können und Zack ging die Aktivierung.
Danke. Also haben wir das gleiche Problem.
Werksreset habe ich auch zwei Mal probiert, aber erfolglos.
Oder war mit dem Werksreset ein Reset in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät gemeint?
-
Was genau was das Problem bei Dir? Hatte der Verkäufer, so wie bei uns, den Wagen mit seiner App aktiviert?
-
Ist bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Aber bei anderen Herstellern kann man die Kopfstützen an den Rücksitzen ohne Hilfswerkzeug ganz nach unten schieben.
-
Sowas in der Art werde ich auch aufsetzen. Es fehlt eine der Grundfunktionen. Es ist kein Bug, irgendwelcher Honk hat bei der Entwicklung diese Funktion vergessen.
Eine Neuimplementierung kann Monate/Jahre dauern. Das will ich nicht abwarten, denn mein Geld hatte keine Mängel.
Am besten soll Smart mir einfach ein anderes gleiches Auto geben, was noch nicht durch Verkäufer aktiviert wurde. Da ich noch nicht plane, den Wagen zu verkaufen, kann ich dann in Ruhe abwarten, aber so nicht.
-
Den i3 kenne ich nicht, bin mit i4 "aufgewachsen"
