Vor Gericht und auf dem See ist man in Gottes Hand...
Natürlich weiß niemand im Voraus, welche Ansichten der jeweilige Richter vertritt.
Aber im Zweifelsfall ist es besser, eine Aufnahme zu haben.
Vor Gericht und auf dem See ist man in Gottes Hand...
Natürlich weiß niemand im Voraus, welche Ansichten der jeweilige Richter vertritt.
Aber im Zweifelsfall ist es besser, eine Aufnahme zu haben.
Interessanter wäre jedoch umgekehrt zu wissen, ob seit Mitte 2020 überhaupt Gerichtsurteile gegeben hatte, welche die Aufnahmen einer Dashcam als Beweis zugelassen haben.
Ich habe nichts gehört (muss aber nichts heißen).
Aber ich kann mir vorstellen, dass alleine das Vorhandensein einer Dashcamaufnahme den Schuldigen dazu bewegt, es garnicht zum Gerichtsprozess kommen zu lassen, wenn seine einzige Hoffnung die Nichtzulassung als Beweismittel wäre.
Ich habe mich diesmal gegen ADAC und für "Geld für E-Auto" entschieden, wegen 50,- Empfehlungsprämie.
Das siehst Du korrekt.
Und bis dahin hauptberuflich Influencer? ![]()
Alles anzeigenIch vermute die Option Batterievorwärmung:
ist bei Dir eingeschaltet. Schalte die mal aus, dann sollte meines Erachtens der Ladeverlust niedriger ausfallen.
Die Berechnung des Ladeverlustes definiert CHATGPT genauso wie ich:
Bildschirmfoto 2023-05-14 um 10.39.41.png
Demnach berechnet sich Dein Ladeverlust wie folgt:
Ladehub (=in der Batterie angekommene Strommenge) 59% von 62kWh = 36,58kWh
Energie zum Laden laut Wallbox/Ladesäule = 41,17kWh
Ladeverlust in kWh = 4,59kWh
Prozentualer Ladeverlust = 4,59/41,17*100 = 11,15%
Wichtig ist, dass in unserem Beispiel die verschwendete Energiemenge von 4,59 kWh gleich ist, egal wie herum man rechnet.
Man muss den Rechenweg halt nur kennen.
In eine Richtung sind es 11,15%, in die andere 12,55%. So gross ist die Differenz auch nicht.
korrekt. Aber wie Du schon schreibst, geht es um einmaliges Ereignis, nämlich Unfall. Dafür benötigt man definitiv nicht diese Funktion "Aufnahme per Knopfdruck als schreibgeschützt markieren".
Man sucht sich später in Ruhe die richtige Sequenz aus und wertet sie aus. Eine ungefähre Uhrzeit vom Unfallgeschehen reicht vollkommen aus.
Btw., bei einem echten Unfall wird niemand so geistesgegenwärtig sein und genau im Unfallmoment die Taste an der Dashcam drücken. Vielmehr wird man, sofern nicht verletzt, erstmal das Auto zum Stehen bringen, tief durchatmen, sich selbst überprüfen, ob man selbst ok ist usw. In den wenigen Minuten hat die Kamera schon mehrfach eine neue 1-Minute-Sequenz angefangen. Das braucht man dann auch nicht mehr zu markieren.
Ich hatte meinen 😊 natürlich bereits darauf angesprochen.
Er meinte, dass evtl. eine Scheibe oder ein Belag nicht ganz plan sein könnte. Ich sollte das beobachten und spätestens bei 5.000 km (falls keine positive Veränderung Eintritt) zu ihm kommen.
Und die eigene Mangelfeststellung hat ihn nicht zum Nachschauen animiert?
Mangel schriftlich anzeigen und zur Beseitigung auffordern.
Und den Freundlichen wechseln...
Ich vermute, dass Du am Kern vorbei redest.
Es geht nicht um den Hauptzweck der Dashcam, nämlich die Belegung des wahren Ablaufes der Unfallsituation. Das ist der einzige Grund, warum ich seit Jahren mit Dashcams fahre. Zum Glück musste ich die Aufnahmen noch nie verwenden.
Für diesen Zweck benötigt die Dashcam definitiv keine Funktion "Aufnahme per Knopfdruck als schreibgeschützt markieren".
Aber ein Kollege scheint hier diese Funktion mehrfach am Tag gebrauchen "zu müssen", weil er einen speziellen Use-Case hat.
Nur den möchte er nicht verraten...
Warum wohl?
Vermutlich, weil er den Hilfssheriff spielt, bei jeder Fahrt die Verstöße anderer Autofahrer penibel dokumentiert und am Ende des Tages bei der Polizei zur Anzeige bringt.
Solche Denunzieanten brauchen wir ganz bestimmt und genau dafür wurden die Dashcams erfunden.
Ist das nicht völlig unerheblich?! Ich hätte gerne die normale Funktion einer Dashcam habe. Fertig!
(Für mich ist das Thema hiermit beendet.)
Da ausser Dir niemand diese Funktion vermisst oder für notwendig/normal hält und Du von Deinem Use-Case sprichst, dann weckt es die Neugier.
Die einzige Erklärung für mich ist, wenn jemand einen Hilfssheriff spielt...