Bei einem Verbrenner wird der Kompressor der Klimaanlage vom Verbrennungsmotor angetrieben, üblicherweise mit einem Riemen. D.h., aus dem Gehäuse des Kompressors muss eine Welle nach außen führen. An dieser Welle sitzt die Riemenscheibe, die vom Riemen angetrieben wird.
Eine drehende Welle muss abgedichtet werden und zwar auch so, dass das unter hohem Druck stehende Kältemittel nicht nach außen gelangen kann. Diese Abdichtung ist zwar "dicht", aber eben nicht zu 100% => sie ist eine Quelle für die Kältemittelverluste.
Bei einem E-Auto wird der Kompressor von einem kleinen E-Motor angetrieben. Dieser Motor ist in das Gehäuse integriert. Damit gibt es keine nach außen führende Welle.