Da ist wohl eine null zuviel genannt worden.
Nein, leider nicht.
Da ist wohl eine null zuviel genannt worden.
Nein, leider nicht.
Hatte damals dazu was geschrieben. Der Preis von 10K ist keinem bekannt gewesen. Aber wenn, dann fällt es in die Kategorie der erweiterten 8 Jahres Garantie.
Du erhältst für deinen smart #1 auch eine Garantie auf die Hochvolt-Komponenten für 8 Jahre, welche die HV-Batterie bis 200.000 km und die modulare Steuerungseinheit, die elektrische Antriebseinheit und das Steuergerät bis 160.000 km abdeckt.
Das ist das Steuergerät für Navi und Displays, hat nichts mit Hochvolt zu tun.
Daher bezweifle ich, dass es nach 3 Jahren kostenlos ausgetauscht wird.
Dass es ein Phantasiepreis ist, ist klar, aber was soll man dann machen?
Den Smart vor der Niederlassung medienwirksam anzünden? 😉
Alles anzeigenAchim, ich habe das schon mehrfach gemacht, es bringt nichts.
Folgende Fehler kann ich nicht mehr hinnehmen, denn bei den meisten anderen Smart#1 scheint es zu funktionieren:
1) die Kartenupdates lassen sich nicht installieren. Es wird heruntergeladen und entpackt, aber die Installation schlägt fehl.
2) die Spurwechsel- und Geschwindigkeitsübernahmeassistenten müssen bei jeder Fahrt neu aktiviert werden.
3) die Fahrerprofile werden alle Paar Tage gelöscht und man muß sich wieder mit dem QR-Code anmelden.
4) das OTA-Softwareupdate funktioniert nicht. Die 1.1.1 musste die Werkstatt in 3 Tagen manuell installieren, aber es hat keine Verbesserung bei den Punkten 1-3 gebracht.
Am Donnerstag bringe ich den Smart wieder in die Werkstatt, soll Smart dann schauen. M. E. ist es ein Hardwareproblem.
So, der Smart ist in der Werkstatt.
Vor kurzem rief der Meister an und hatte eine gute und zwei schlechte Nachrichten für mich:
- Es wurde ein Steuergerät (zentrales Steuergerät für die Displays und Navi) für mich geliefert
- Aber es passte nicht... Klärung läuft...
- das Steuergerät kostet über 10 k€ netto
Plötzlich finde ich drei Jahre Garantie ganz mickrig...
Du hast das Auto auch verlassen und abgeschlossen nach dem optimieren? Es geht erst nach einem Neustart
Ja.
Und ich habe sogar probiert, den Neustart durch langes Drucken der Ausschalttaste zu erzwingen. Hat auch nicht geholfen.
Die Kartenupdates lassen bei mir ebenso nur mit viel, viel Geduld installieren. Wie hier bereits einmal beschrieben: Herunterladen, Entpacken, Optimieren... und das ein zweites und drittes mal. Mit Deutschland bin ich soweit durch. Für die weiteren Länder fehlt mir einfach die Zeit (Geduld).
Ich habe gerade die Karte für Mecklenburg-Vorpommern vier Mal versucht zu installieren.
Alles läuft bis zum Schritt "Optimieren" durch. Danach, nach einiger Zeit, erscheint die rote Meldung "nicht angewendet".
Mehr passiert nicht.
Was mir noch aufgefallen ist: der verfügbare Speicher ist sehr klein, nur 6,7 GB.
chris Ich würde mich einmal komplett abmelden, und die ganze Ersteinrichtungsgeschichte nochmal durchziehen. Hat bei mir geholfen. Zumindest was die nervigen Datenschutzbestätigungen angeht. Die diversen Einstellungen wie Spurwechselassi etc. werden nach wie vor nicht gespeichert.
Achim, ich habe das schon mehrfach gemacht, es bringt nichts.
Folgende Fehler kann ich nicht mehr hinnehmen, denn bei den meisten anderen Smart#1 scheint es zu funktionieren:
1) die Kartenupdates lassen sich nicht installieren. Es wird heruntergeladen und entpackt, aber die Installation schlägt fehl.
2) die Spurwechsel- und Geschwindigkeitsübernahmeassistenten müssen bei jeder Fahrt neu aktiviert werden.
3) die Fahrerprofile werden alle Paar Tage gelöscht und man muß sich wieder mit dem QR-Code anmelden.
4) das OTA-Softwareupdate funktioniert nicht. Die 1.1.1 musste die Werkstatt in 3 Tagen manuell installieren, aber es hat keine Verbesserung bei den Punkten 1-3 gebracht.
Am Donnerstag bringe ich den Smart wieder in die Werkstatt, soll Smart dann schauen. M. E. ist es ein Hardwareproblem.
Oh, ich ahne von wem Du schreibst. 😲
D.......f?
Da bin ich auch nicht mehr gut darauf zu sprechen. Zu viele leere Versprechungen...
Ja ist leider immer so.
Eine von mir angedachte Lösung mit einem Stecker samt Verlängerungskabel welches fest dort "versteckt" wird, hat sich ebenfalls erledigt, weil dann ja die Assistenzsysteme immer off sind.
Sicher?
Normalerweise haben die Steckdosen keinen Schalter drin. Der Anhänger wird über die angeschlossen Leuchten erkannt. Eine einfache Verlängerung stellt keinen Stromkreis dar und sollte daher nicht als Anhänger erkannt werden.
Faltenbildung habe ich jetzt nach 8.000 km auch leicht. Sehe ich persönlich jetzt nicht als Mangel. Habe ich in praktisch allen Fahrzeugen. Auch deutlich teureren.
Bei mir sind die Falten ab dem Tag 0. Obwohl man für die Sitze extra bezahlt hat.
Geht nicht, sorry.
Und das hat nichts mit Naturprodukt odeg sonstigen Ausreden zu tun.