Es könnte ja mal ein Betroffener beim BAFA anrufen und fragen.
Die Idee hatte ich auch, bis ich auf die Uhr geschaut habe.
Also morgen.
Es könnte ja mal ein Betroffener beim BAFA anrufen und fragen.
Die Idee hatte ich auch, bis ich auf die Uhr geschaut habe.
Also morgen.
Nachdem mein Antrag vom 22.09. gestern laut Sachstandsabfrage des Bafa positiv beschieden war, steht er heute wieder auf Antrag ist eingegangen und wird bearbeitet
![]()
Meiner heute auch, obwohl er seit dem 24.11.23 auf "positiv" stand
Ich habe sogar Screenshots davon.
Da fragt man sich, was das soll...
Ja, auch nach 3-4 Tagen hab ich noch den Standort in der App.
Den alten Standort?
Ich habe letzte Woche auch das 1.3 OTA installiert. Wie bei den bisherigen Updates ging alles ohne Probleme und recht flott. Android Auto macht einen sehr guten Eindruck und funktionierte auf Anhieb. Standort, Infos etc in der App gehen nun auch wieder zuverlässig.
Weiter so Smart!
Wirklich? Auch paar Stunden nachdem Du das Auto abgeschlossen hast?
Bei mir wird der Button für Onlindienste immer automatisch zurückgesetzt und dann sendet das Auto keine Daten mehr.
Alles anzeigenServus zusammen,
wir haben in der Firma 5x die Heidelberger Energy Control,
hier lädt der Smart nicht schneller als 6,4KW 400v 16A.
Über das Lastenmanagment (Master) haben wir insgesammt nur 33KW für 5 11KW WB freigegeben.
Aber auch wenn ich alleine dran hänge wird es nie schneller als 6,4KW.
Ich hatte irgendwo gelesen das manche Smarts probleme haben mit diversen Ladeoptionen.
LG
Ich nutze auch die Heidelberger Energy Control im Verbund. Der #1 wird mit vollen 11 kW geladen, wenn er alleine dran hängt.
D.h., jemand hat bei Euren 5 Wallboxen eine feste Strombegrenzung eingestellt. Dabei sind die Boxen intelligent genug, um den Strom untereinander dynamisch aufzuteilen.
Vielleicht liegt es
Die Verkehrszeichenerkennung müsste ja über dieselben Kameras gemacht werden wie auch die Rundumsicht.
Im Leben nicht. Für die VZE ist die Kamera in der WSS zuständig.
Allerdings habe ich bemerkt, dass die Scheiben bei tiefen Temperaturen (unter etwa -3°) sehr schnell beschlagen. Nur die maximale Heizstufe hält die Frontscheibe frei. Ich habe den Eindruck, das Auto hat da ein Problem. Was sind eure Erfahrungen und wie macht ihr das?
Ist der Bereich unter den Scheibenwischern frei von Laub und Blättern?
Sonst wird die angesaugte Luft angefeuchtet.
Wir öffnen und schließen die Heckklappe mit dem Fußkick. Geht zu 100% zuverlässig und komfortabler, als die Finger schmutzig zu machen.
Daher ist die Form und die Position des Öffnungsknopfes an der Heckklappe für uns vollkommen egal (ob #1 oder#3).
Kann mir von Euch jemand helfen?
Ich hab das Update angeboten bekommen und bis 30 % geladen. Dann ist es für Tage stehen geblieben. Hab das Fahrzeug dann zurück gesetzt und jetzt passiert gar nix mehr. Vedsionsinfos werden auch nicht mehr angezeigt. Smart schweigt wie immer...IMG-20231124-WA0001.jpg
Ich hatte auch lange Zeit 0%, dann 30%. Bis ich auf dem Smartphone den Hotspot eingeschaltet, den Smart mit dem Hotspot verbunden, das Smartphone und den Schlüssel ins Auto gelegt und ca. 1,5 Stunden gewartet habe.
Danach war der Download abgeschlossen.