Beiträge von Andre_1
-
-
PS: Auf die Schnelle gerade mal folgendes entdeckt...
https://ecomento.de/2020/06/26…waermepumpen-technologie/
...leider wird nicht so wirklich auf die Details in dem Aufbau eingegangen.
Das reicht, um zu sehen, dass die Hauptkomponenten nach wie vor der Kompressor, der Verdampfer und der Kondensor aus der normalen Klimaanlage sind. Für die Funktionalität der WP werden sie anders geschaltet, was durch relativ simplen Einsatz von zusätzlichen Ventilen und Leitungen erfolgt.
Daher darf man nicht behaupten, im Auto wären zwei separate Komponenten: Klimaanlage und WP. Die Klimaanlage wird zur WP erweitert. Mehr wollte ich nicht sagen.
-
-
Lass es Andy, ich weiß, was Du sagen möchtest.
-
-
Für den Smart kann ich jetzt nicht sprechen, aber es würde mich sehr wundern, wenn Smart hier tatsächlich eine zusätzliche WP einbaut, anstelle mit einem Paar zusätzlichen schaltbaren Ventilen die Klimaanlage als WP zu betreiben (wie es bei einigen anderen OEM klappt, weil es günstiger ist). So wie bei der Klimaanlage zu Hause, die auch als WP fungieren kann.
Dass der Wirkungsgrad hier nicht ganz so hoch wie bei einer separaten WP ist, versteht sich von selbst. Aber es ist immernoch besser als gar keine WP zu haben.
P.S. Wenn man einen Zugriff auf die Klimaanlagenpläne von Premium und Pro hätte, könnte man die Bauteile für die WP identifizieren. 😉 Sind es nur zusätzliche Ventile und Schläuche?
-
Was mich etwas verwundert ist dass die Klimaanlage beim Smart nicht von Kühlung auf Heizen umschalten kann und somit nur Bauteil nötig ist.
Stand jetzt ist es ja
1 Klimaanlage zum Kühlen
1 WP oder je nach Modell eine Elektroheizung zum Heizen
Unser Haus ist klimatisiert und ich kann die Klimaanlage bei Bedarf auf Wärme umschalten auch mit einer sehr guten Effizienz.
Eine Wärmepumpe ist im Prinzip eine umgekehrte Klimaanlage => d.h. die Klimaanlage läuft dann im Heizbetrieb und nur bei Bedarf, wenn die erzeugte Wärme nicht reicht, wird ein elektrischer Zuheizer hinzugeschaltet.
Es läuft so, wie in Deinem Haus.
-
Ein Premium Modell wäre mir auch lieber gewesen, das hat mein Arbeitgeber leider nicht im Angebot. ( Sammelbestellung)
Die WP macht in der Reichweite 20km aus. Das sind 5% und wahrscheinlich genau so schön gerechnet wie die Reichweite.
Ist den bekannt, welche Arbeitszahl die Wärmepumpe hat?
Die WP könnte ca. 1,5 kW Unterschied bedeuten (Erfahrung mit anderen Autos, die momentanen Verbrauch der Klimaanlage anzeigen).
Bei Deiner Durchschnittsgeschwindigkeit von 90 km/h würde man auf 300 km ca. 5 kWh sparen => ca. 25 km. Hört sich nach wenig an, kann aber Dir den einen oder anderen unnötigen Ladestopp von 30 Minuten ersparen.
Und wenn man in der Stadt oder auf Landstraße unterwegs ist, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit viel geringer ist, dann ist der Reichweitengewinn viel höher als diese 25 km.
-
Also nur die Statusanzeige von der Webseite. Das kann auch ein technischer Fehler gewesen sein.
Ok, ich gebe es auf.
-
Du hattest schon einen positiven Bescheid? mit welcher Begründung wurde das zurückgenommen?
Lese einfach paar Seiten zurück. Es gibt keine Kommunikation.