Sollen sie kommen. Der Punkt ist nicht nur der absolute Preis, sondern auch das Preisleistungsverhältnis.
Es gibt heute z.B. den Dacia Spring für das Geld.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, das Auto zu kaufen.
Sollen sie kommen. Der Punkt ist nicht nur der absolute Preis, sondern auch das Preisleistungsverhältnis.
Es gibt heute z.B. den Dacia Spring für das Geld.
Aber ich würde nie auf die Idee kommen, das Auto zu kaufen.
genau. wo keine förderung, kommt wieder der rabatt hervor
Das ist in der Regel nur die halbe Wahrheit. Ich habe es noch nicht erlebt, dass der nachfolgende Rabatt den Förderungsausfall komplett kompensiert.
Ich habe die Info, dass es definitiv mit dem nächsten Update kommt. Und Abo ist kostenlos.
Könntest Du bei Deiner Quelle nachfragen, ob auch die LE die Lenkradheizung hardwaremäßig hat?
Sie hat ja einen ganz anderen Lenkradbezug, was vermutlich in Handarbeit nachträglich angebracht wurde. Daher ist für mich nicht sicher, dass darunter die Heizmatten sind.
sorry aber bei allem nicht-beisteuern von brauchbaren infos, jetzt nicht noch weiter abschweifend zu anderen Marken/Foren und selbst von dort dann hier auch nicht mal das Ergebnis beisteuernd. Ist schon "etwas bescheiden"!
Jetzt mäßige Dich mal.
Ich habe erklärt, dass Deine Annahme "Smart hätte eine separate WP eingebaut" falsch ist und es auch begründet. Vielmehr wird die vorhandene Klimaanlage mit Zusatzventilen/Schläuchen erweitert und kann dann als WP dienen. Es wurde auch tnotb666 bestätigt.
Wenn Du selbst nicht suchen willst, ist es nicht mein Problem.
Ich habe keine Werksunterlagen von Smart, aber auch Smart kocht mit demselben Wasser wie alle anderen OEM.
Na dann bitte, wenn Du auf Bilder stehst :
Screenshot_20231212_210544_Samsung Internet.jpg
Es ist beispielhaft von Hyundai, wie auch immer andere verfahren....?!
Bzw. hier sieht man jetzt 1 Schema. Wie wäre das ohne WP, bzw. bei Smart wo es eben beides gibt!?
Ok, glaube mir, alle OEM kochen mit dem gleichen Wasser und niemand verbaut zwei separate Systeme, die aus ähnlichen Komponenten bestehen: Kompressor, Verdampfer, Kondenser.
Das würde rein technisch natürlich dem jeweiligen System den bestmöglichen Wirkungsgrad ermöglichen, aber das Fahrzeuggewicht und die Kosten signifikant erhöhen. Zudem auch den Platz dafür beanspruchen.
Daher macht das niemand, sondern nutzt jeweils nur einen Kompressor, Verdampfer, Kondensor und verschaltet sie je nach Betriebsart.