Hallo zusammen,
Ich hätte Interesse an einem Ladeguthaben. Wenn jemand es nicht benötigt, bitte PN an mich.
Beste Grüße
Hallo zusammen,
Ich hätte Interesse an einem Ladeguthaben. Wenn jemand es nicht benötigt, bitte PN an mich.
Beste Grüße
Alles anzeigenKlar, der Privatverkauf kann lohnender sein.
Aber auch das Ärgerpotential. Sei es, weil Käufer nicht zu Terminen erscheinen oder, weil Käufer (mit krimineller Absicht) einem als Verkäufer Täuschung unterstellen und Dich terrorisieren.
Aber klar, es geht auch oft gut - der Aufwand ist halt höher.
Habe auch gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Diesesmal habe ich den Verkauf an „wkd“ getestet und den gewünschten Preis erzielt und das mit geringerem Zeitaufwand.
Letztlich ist es auch oft absolut Fahrzeug abhängig, wo es besser geht.
Jeder wie er mag 👍.
Meine Erfahrungen mit Privatverkauf sind ganz gut. Und es gibt deutlich, zum Teil sehr deutlich mehr Geld.
Man muss sich an ein Paar Regeln halten, dann klappt es:
- Beschreibung möglichst sachlich und objektiv, wenn Kratzer/Schäden vorhanden, lieber direkt angeben/fotografieren
- In der Anzeige keine Telefonnummer angeben
- Über die erste Kontaktaufnahme den richtigen Interessenten, die vernünftig schreiben können und die Anzeige gelesen haben, antworten und je nach Neigung auch die Telefonnummer geben. Der Rest wird ignoriert.
- Im telefonischen Kontakt dann weitere Fragen beantworten und entscheiden, ob man den Interessenten zur Besichtigung einlädt.
Die so ausgewählten Leute sind meistens sehr angenehm und der Verkauf läuft reibungslos.
Dass die SOC-Anzeige beim LFP-Akku = Pro-Version extrem ungenau sein kann, ist leider ein technisches Problem, welches auch Smart nicht gelöst hat. Das erklärt die vermeintlichen Abweichungen zum angezeigten Verbrauch, der an sich genau gemessen werden kann.
Bei "normalem" NMC-Akku ist die SOC-Anzeige ziemlich genau.
Welches Foto?
HI, das ist ja ein riesiges Loch! Wird das im Nachhinein irgendwie wieder verblendet? Sonst kommt ja Schmutz und Wasser direkt dort rein.
Was denkt ihr wie man das einigermaßen dicht bekommt?
Man sollte sich das ausgeschnittene Stück mitgeben lassen, dann könnte man sich daraus mit ein Paar Scharnieren und Verschlüssen den passgenauen Deckel basteln.
Die Schrauben haben nichts mit den Dämpfungseigenschaften des Gummilagers zu tun.
Solange die Schraube fest sitzt, ist das Lager richtig befestigt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die falschen Lager verbaut wurden. Vielleicht ist ja auch beim Einbau ein Fehler gemacht worden. Evtl. mit zu hohem Drehmoment angezogen und die Gummis beschädigt
Das geht eigentlich garnicht.
Unfreundlich ist noch nichts.
Bei unserem wurde bei einem Aufenthalt die Felge zerkratzt und beim nächsten eine fette Delle in die Tür reingehauen.
In beiden Fällen wurde das Auto einfach auf dem Parkplatz abgestellt und uns der Schlüssel in die Hand gedrückt. Natürlich soll es niemand von den Mitarbeitern gewesen sein. Warum 200 km mehr auf dem Tacho waren...
Und man kann auf unsere Kosten die Felge tauschen, Delle ausdrücken...
Nur mit viel Überzeugungsarbeit über viele Woche hat die Niederlassung ihre Pflicht zur Beseitigung eingesehen.
Die Felge wurde erneuert und die Delle rückstandsfrei entfernt.
Ich gebe mittlerweile den Wagen nur ab, wenn die Werkstatt den schadenfreien Zustand bei Annahme schriftlich quittiert.