Beiträge von Andre_1

    Also man kann damit umgehen. Unter 20 % wird besser nicht mehr groß mit über 120 km/h überholt und im Stadtverkehr hatte ich bisher keine Probleme bei niedrigem Akkustand und niedriger Temperatur.


    Wenn der Akku warm ist, waren auch unter 20 % noch gut Leistungsreserven auch in hohen Geschwindigkeitsbereichen möglich.


    Wenn man davon überrascht wird, ärgerlich. Wenn man es weiß, ist es kaum mit Einschränkungen verbunden. Dennoch sollte es gelöst werden, da finde ich Kinderkrankheiten auch die falsche Bezeichnung.

    Ich sehe es anders. Wenn unter 20% SOC der Wagen seine Aufgaben nicht erfüllen kann, dann würde ich so ein Auto zurückgeben.

    Mit anderen E-Autos kann ich noch mit 5% SOC einen 1000 kg Anhänger mit über 90 km/h ziehen. Ohne Strompedal am Bodenblech, versteht sich.

    Hallo zusammen😄... Ich habe gesehen, dass es den neuen Tarif "Go" für monatlich 4,95 € gibt und ich frage mich, ob da tatsächlich nur die Ladevorgangsgebühr entfällt? Hat da jemand Erfahrung? Habe auf einer anderen Seite gelesen, dass jemand angeblich mitbekam, dass die Preise ebenfalls um ca. 5 % sanken.

    Nach meinem Verständnis und beim Vergleich der Tarife entfällt mit 4.95,- Grundgebühr nur die jeweilige Anschlussgebühr. Keine weiteren Vergünstigungen der sonst unverschämt teuren Ladestromtarife. Ganz oft ist man sogar mit Adhoc billiger als mit dem Smart-Tarif dran.

    Ja es ist schlimm, aber ich habe weder die Zeit noch das Geld um hier einen wilden Prozess zu führen. Was ich machen werde, ist aber noch ein paar Wochen zu warten und dann werde ich eine Frist zu Ausbesserung setzen. Sollte nach Ablauf der Frist das Problem noch bestehen, dann werde ich von meinem Leasingvertrag zurücktreten.


    Dann kann es eventuell dazu kommen, dass ich einen Bekannten bitten muss ein anwaltliches Schreiben aufzusetzen. Aber erst dann.

    Die Frist würde ich jetzt schon setzen. Worauf willst Du warten?

    Solche Effekte bei LFP-Akkus sind seit einigen Jahren bekannt und "noch nicht" so wirklich behebbar.

    Smart hat vermutlich entweder das Auto nicht bei kalten Temperaturen getestet oder die Testergebnisse ignoriert => ich erwarte keine Abhilfe. Vielmehr steigen die Temperaturen jetzt und Du wirst das Problem schlecht vorführen können.

    Und jetzt im Ernst: Aktuell ist das meinetwegen nicht alltägliche Szenario nicht durch das Auto umsetzbar, ich hoffe da irgendwann auf diese Funktion die Sensorflächen zu deaktivieren, aber das hat jetzt keine Top-Priorität ..

    Ich wasche zwei Autos mit solchen Klappgriffen von Hand.

    Ich lasse die Griffe offen stehen, der Schlüssel steckt in der Hosentasche. Die aufgeklappten Griffe stören nicht beim Waschen und wenn sie ab und zu einklappen, ist es auch kein Problem.