Weißt Du noch, ob die Tür direkt in der richtigen Farbe kam oder lackiert werden musste?
Beiträge von Andre_1
-
-
An den Kunststoffleisten sehe ich keine Spuren.
Das dürfte mit der Tür alles sein.
-
Kann die nicht repariert werden? Evtl. sogar per Smart Repair.
Ich vermute nicht, da mehrere Kanten eingedrückt.
-
Heute hat jemand auf dem Parkplatz unseren #1 an der Fahrertür beschädigt. Und "selbstverständlich" abgehauen. Die Polizei war da und hat erstaunlicherweise die Lackprobe genommen, falls der Verursacher gefunden wird (aber Chance = 0).
Ich kann heute niemanden mehr bei Smart fragen, daher Frage in die Runde: hat jemand einen Anhaltswert, was die Fahrertür beim #1 kostet?
-
Aufgrund von einem Parkplatzschaden mit Fahrerflücht suche ich eine Fahrertür für Smart #1.
-
bei manchen sind in der Vorwäsche aber Typen händisch mit eben jenen auch dabei!
Sie spritzen aber hauptsächlich die Stoßstangen und die Felgen ab, auf die Türgriffe zielen sie nicht.
-
Das ist zb. ein nagelneues Lager im nicht gepressten Zustand. Selbst da kann man den Eindruck gewinnen, dass da schon ein Riss wäre. Gibst du da jetzt Druck drauf, sieht das schon sehr seltsam aus.
Screenshot_20240415_223838_Samsung Internet.jpg
Fehlt da nicht etwa eine einvulkanisierte Metallhülse in der Mitte des Lagers?
Oder ist es kein Lager, sondern ein Wegbegrenzer beim Überschreiten von bestimmten Lasten?
-
Der beste Platz für die Ladeklappe ist für mich hinten rechts nach hinten gerichtet.
Die Ladeklappe am Smart steht immer im Weg und im beim öffentlichen Laden entlang der Straße einfach doof und gefährlich.
-
Glaub mir, bis das Sicherheitsrelevant ist, muss der Riss viel tiefer und breiter sein. Kein TÜV der Welt würde das beanstanden. Wenn die keine Geräusche machen, dann würde es auch nicht gewechselt werden.
Wenn man so einen Riss einem TÜV-Prüfer zeigt, wird er sicherlich hellhörig und es mindestens vermerken. Wie breit und wie tief der Riss tatsächlich ist, kann man visuell garnicht sehen, weil die Lager ja unter Last stehen.
Ausserdem sprechen wir über kleinste Laufleistungen. Bei unserem hat sich das Geräusch nach ca. 1000 km bemerkbar gemacht.
Oder hast Du diese Lager mit Rissen im ausgepressten Zustand begutachtet?
-
Welche maximale Steigung kann mit #1, AHK und ungebremsten Anhänger, gefahren werden?
Im Handbuch steht dafür nichts.
Im Prinzip die Steigung, die der Wagen packt.
Oft werden bei deutschen Fabrikaten die Anhängelasten bei 12% Steigung angegeben.