Beiträge von Andre_1
-
-
Also in den website Daten steht ein Lochkreis von 107,95
ET48 8Jx19 mit LK 107,95Könntest Du bitte sagen, wie ich mir den Quellcode anzeigen lassen kann? Mit Strg+Umschalt+I sehe ich zwar etwas, aber nicht das, was Du siehst.
-
Dann scheinen wir es ja jetzt zu haben. 8Jx19 ET48 hatten wir und jetzt kommt noch LK 108 dazu
Der Nabendurchmesser fehlt noch.
-
-
Eine schwenkbare AHK wiegt ca. 10 kg mehr als eine abnehmbare.
-
Gibt es eigentlich neue Informationen über die 12kg die der LE fehlen?
Wie ist das gemeint?
-
Andre_1 woher das bild konkret ?
Das Bild war nicht von mir eingestellt.
-
Meinst Du diese hier?
Alle Smart's müssten das Glasdach haben....
-
Hallo zusammen,
auch wenn das nur indirekt mit dem Smart zu tun hat, eine kurze Frage bzgl. Wallbox:
Einer unser Eigentümer ist gegen die Installation einer Wallbox an der Hauswand, da er Elektrosmog und Geräuschsemissionen in seinem dahinter liegendem Schlafzimmer befürchtet … kennt sich einer mit so etwas aus bzw. weiß an wen man sich wenden kann?
Danke und sorry für die Störung.
Was für Elektrosmog? Ihm ist aber schon bekannt, dass die Wallbox nichts anderes als eine Steckdose ist? Da findet keinerlei Stromumwandlung statt.
In seiner Wohnung hat er doch auch überall Steckdosen und Leitungen in der Wand, auch im Schlafzimmer.
Die Geräusche können nicht von der Wallbox kommen. Da ist ja kein Trafo etc. drin.
Das Auto selbst könnte ganz leise Geräusche machen (Wasserpumpe?). Das kommt auf das Auto an.
Aber man kann auch einen Verbrenner mit laufender Standheizung unter dem Fenster ganz legal betreiben. Das gibt schöne Geräusche und den Gestank dazu.
Aber im Grunde genommen, kann man diese Entscheidung nur auf der Eigentümerversammlung klären. Ist die Mehrheit dafür, wird die Wallbox installiert. Ist sie dagegen, kannst Du dann nur noch klagen.
-
Sollte geladen werden!
Liest man in Foren haben die Hersteller durch die Bank weg, das immer noch nicht im Griff, war bisher selbst schon betroffen.
Man lacht sich echt schlapp dabei...Eine kaputte Batterie kann man nicht aufladen. Das waren die Probleme, nicht die Ladefunktion an sich.
Es scheinen sich durch die Bank bei allen Herstellern (auch Verbrenner) einige qualitativ minderwertige Batterien den Weg zu den Kunden gefunden zu haben.
Nach Austausch der defekten Batterie war immer Ruhe.