Ja, du kannst mehrere Accounts bei Smart registrieren und dann das Auto Teilen.
Beiträge von DasBasti
-
-
Hallo zusammen, ich bin die letzten Montate leider nicht dazu gekommen, mich um die Integration zu kümmern, Wenn ihr noch akute Probleme habt, dann erstellt bitte auf github ein issue, dann werde ich es mir bei gelegenheit anschauen. Wenn es nur kleinigkeiten sind, die schnell behoben werden können bekomme ich das schon irgendwie unter.
Ich nutze die Integration ja auch und so weit ich das in meinem HA beurteilen kann, habe ich keine "Nicht verfügbar" Sensoren. Manchmal ist die API nicht erreichbar, muss aber nicht an der Integration liegen. Smart hat dort ziemlich häufig "Wartungen".
Wichtig ist auch noch die Integration nicht mit dem gleichen Account zu betreiben, den ihr auch in der App nutzt. Das bringt die Login Sessions durcheinander.
PS: Wenn ihr das Problem trotzdem noch habt, dann könnt ihr mir die Log von eurem HA schicken und ich schaue was der Grund dafür sein könnte. Wir hatten mit einer älteren Version das Problem, dass Werte die die API geliefert hat nicht mit den bekannten Werten der Integration übereinstimmten. Das führt dann dazu, dass HA die Integration kalt stellt.
-
Hallo zusammen, es gab zwischen der 0.6 und 0.7 einen Bruch in der Art, wie die Sensoren bei HA angelegt werden. Dazu habe ich es verpasst eine Migration der Sensoren auf die neue ID umzusetzen. Bis wir die stabile 1.0 Version erreicht haben, kann das immer mal wieder passieren, also fahrt ihr da sicherer, wenn ihr die alte version deinstalliert, neustartet und dann die neue Version installiert. Was dann mit den historischen Daten passiert, müsst ihr ausprobieren, ich habe bei mir den recorder ausgeschaltet.
Es gibt immer mal wieder Versionen die als pre-release gekennzeichnet sind. Die sind noch nicht fertig getestet, aber um sie in mein Produktivsystem zu bekommen, landet alles schon in github. Pre-releases zu installieren ist was für die mit guten Backups.
Danke, dass ihr die integration benutzt

Gruß
Basti
-
Das kann natürlich auch sein. Ich sehe, dass der Sensor im Hintergrund den Wert ändert, aber das kommt in HA nicht an. Aktuell habe ich allerdings wieder ein paar Fehlermeldungen die ich untersuchen kann, vielleicht hilft es ja die aufzulösen.
-
Ich vermute als Ursache, dass der “sensor.smart_charging_Status” beim Fahren “charging” oder “DC charging” liefert. Ist das denkbar?
ich habe bei mir in der Historie des sensor.smart_ladezustand heute während der Fahrt und im Stillstand den Zustand "nicht verbunden" gehabt. Das einzige was denkbar ist, ist, dass der Wert noch so gesetzt war als du losgefahren bist. Hattest du vorher geladen?
Ich kenne mich mit ABRP auch nicht aus, der Teil zur Integration stammt von Chris hier aus dem Forum
-
hast recht, ich meine den Sensor Ladeleistung. 0.6.8 ist die aktuellste Version, ich habe mit dieser am 22.03. erfolgreich eine DC-Ladeleistung gesehen.
-
Mein Fahrzeug lädt gerade mit 22kW, ABRP zeigt über die HA Integration aber nur 0 kW an.

Ich habe in der Version 0.6.8 (11.3.2502) eine Änderung bezüglich des DC Ladens eingefügt. Bei mir wird damit die korrekte Ladeenergie angezeigt. Hast du das mit dieser Version ausprobiert?
Um das Thema Kilometerstand habe ich leider noch keine Lösung gefunden
-
Im Moment gibt es einige Probleme mit der Integration, ich hatte aber noch keine Zeit gehabt die Sache zu untersuchen.
ABRP habe ich nicht im Einsatz
-
Ich befürchte dass du da keine Chance hast die Werte zu verbinden, ich hatte die gleiche Situation, das liegt daran, dass home-assistant eine Änderung in der Art und Weise vorgenommen hat, wie die Konfiguration gespeichert wird. V0.6.2 und älter hat den alten Mechanismus und 0.6.3 den neueren. Ich habe aber zu spät gemerkt, dass hier dann die älteren Sensoren verschwinden. Ich habe nur ab und an Zeit mich um die home-assistant API zu kümmern.
Ich habe bei mir jetzt auch die Entitäten neu angelegt, einige sind aber mit historischen Daten geblieben. Probiere es dochmal aus. Backup natürlich bereit halten

-
Mit der neuen v0.6.3 ist das Problem bei mir behoben. Habe die Integration gelöscht und neu installiert. Die Verdoppelung der Entitäten kommt jetzt nicht mehr vor

Danke für die Rückmeldung
