Hab ne Rückmeldung von Mercedes Mannheim bekommen. Die KDM wurde am 11.10.24 bereits umgesetzt. Das war zur Auslieferung. So viel zu den Bearbeitungszeiten im KBA
Beiträge von DasBasti
-
-
Beim Mercedes Händler in Mannheim kannte man die KDM noch nicht. Ich bin gespannt wann die mich zurückrufen.
-
Ach sorry, ich dullie, ich meinte den Ziel SoC 🤦🏼♂️
SoC der HV-Batterie ist bei HA als "Ladeziel" verfügbar.
-
Du findest die Entities in der Liste, wenn du nach select suchst
-
JungleDX kannst du mir sagen ob das bei dir funktioniert? Ich hatte leider noch nicht genügend Fahrten um zu ermitteln, dass es wirklich richtig funktioniert.
-
Da interessiert mich aber als Ingenieur der technische Aspekt dahinter. Das würde bedeuten, der PUK muss in der Nähe des Fahrzeuges sein um nicht schnell leer zu gehen. Oder mit wem soll der PUK denn sonst noch kommunizieren müssen um nicht
schnell leer zu gehen ? Kommunikation kostet in der Regel mehr Strom als keine Kommunikation, also irgendwie ein Widerspruch.So eine RFID Abschirmtasche ist im Grunde ein Faradayscher Käfig. NFC funktioniert mit aktivem Erregerfeld und Schwingkreis. Zur Kommunikation wird gemessen, wie stark das Feld gedämpft wird. Wenn der PUK in der Tasche das Feld erzeugt, können die Drähte in der Abschirmtasche die komplette Energie aufnehmen, was den PUK dazu veranlassen könnte noch mehr Energie in die Felder zu stecken und somit die Dämpfung ermitteln zu können. Aber das ist reine Spekulation es kommt immer drauf an, wie genau das im Gerät umgesetzt ist. Aber es könnte den Effekt erklären
-
Ich habe mal einen Feature Request für das Add-On geschrieben. Wie immer: Freiwillige vor!
https://github.com/DasBasti/SmartHashtag/issues/121
Feature mit total increasing für Kilometerstand wurde heute eingebaut. Update sollte bald verfügbar sein.
-
Habe gerade nochmal nachgeschaut jetzt zeigt die App 14,275 V an, das passt schon ehr.
Komisch
Der Smart liefert ab und zu mal 5V als Wert zurück, das ist mir in der Homeassistant Komponente auch schon aufgefallen. Das ist der Wert, der von der WebAPI zurückgeliefert. Da können die Anzeigeapps nichts dran ändern.
-
Hab's gerade behoben. Allerdings dauert es beim Start zwei Update Zyklen, bis die Positionen erscheinen. Das ist dann für das Nächste Update dran
-
Habe mal ein bisschen im Home Assistant rumgebastelt finde es für einen ersten Wurf gar nicht so schlecht. Leider aktualisiert der Home Assistant den Standort des Smart nicht wirklich, sondern aus irgendeinem Grund nur wenn ich den kompletten HA neu starten lasse.
Danke für den Hinweis, ich schau es mir an.