Beiträge von kkucky

    Das fehlende Rücklicht ist gerade bei Regen überhaupt kein Problem, denn bei Regen hat man gefälligst einfach das Licht generell einzuschalten, auch wenn er das nicht alleine tut, gibt es Schalter dafür.


    Viele beschweren sich über die Bevormundung der Assistenzsysteme, schaffen es aber nicht einfach das Licht einzuschalten.

    ISA ist Pflicht.

    "Intelligenter Geschwindigkeitsassistent" bezeichnet ein System zur Unterstützung des Fahrers bei der Beibehaltung der für die Straßenbedingungen angemessenen Geschwindigkeit durch gezielte und angemessene Rückmeldungen.


    Quelle: Verordnung (EU) 2019/2144 des Europäischen Parlaments und des Rates,


    Keine Automatische Geschwindigkeitsanpassung!

    Hm, das System heißt ja ISA (intelligent speed assistant). Von einem Intelligenten Assistenten erwarte ich aktiven Eingriff, das wurde ja lang und breit seit Jahren diskutiert. Wurde das etwa zu einem NSW (nerviger Speed Warner) abgespeckt?

    Der ISA ist aber nicht vorgeschrieben, es ist lediglich Pflicht, dass das Auto einen warnt, über zu schnelles fahren.

    Die Verordnung (EU) 2021/1958 sieht vor, dass alle Kraftfahrzeuge mit einem System ausgerüstet werden, dass den Fahrzeugführer bei der Einhaltung der gesetzlichen Höchstgeschwindigkeit unterstützt (Zeitstufe B). Der Fahrer wird dabei vom System über gezielte, angemessene und wirksame Rückmeldungen darauf aufmerksam gemacht, dass die geltende Geschwindigkeitsbeschränkung überschritten wurde. Das System ist jederzeit von Fahrzeugführenden übersteuerbar. Die bereits heute optional in vielen Fahrzeugmodellen erhältlichen Systeme (vor allem für Pkw) basieren meist auf der kombinierten Erkennung der Geschwindigkeitsbeschränkungen durch Kamerasysteme (Schildererkennung) und Navigationskarten (GPS). Die genauen Anforderungen an die Funktionsweise der geplanten Systeme sind in der delegierten Verordnung (EU) 2021/1958 festgelegt.


    Quelle: https://bmdv.bund.de/SharedDoc…hrzeugsicherheitssysteme/

    Meines Wissens betrifft das tatsächlich alle neuzugelassenen Wagen, also auch Smart #1 oder #3. NextMove hat in einem seiner letzten YouTube Video berichtet, dass aktuell ca. 100.000 E-Autos unverkauft sind und bis zum 30.06. verkauft oder als Tageszulassung zugelassen werden müsse

    Jein, Ja, zum 07.07.24 gilt das für Neuzulassungen, Das gilt aber auch für Fahrzeugtypzulassung ab 07.07.22 Da fallen unsere schon vermutlich drunter. Was Tesla zur Fahrzeugtypzulassung noch nicht konnte, Jetzt dann aber können muss für Neuzulassungen, weiß ich nicht.

    Da am 01.07. neue gesetzliche Regeln für neu zugelassene Autos gelten, wäre es plausibel, wenn das OTA 1.4.0 im Juni erfolgt

    Das gilt nur, für Fahrzeuge, die erstmalig in der EU Zugelassen werden, für die ganze Reihe, also der Smart#1 irgendwann vor 2 Jahren. Nicht die Zulassung des einzelnen Fahrzeuges.


    Und die letzte Aussage von offizieller Seite zum Update, war Mitte des Jahres

    Man kennt es aber ja auch von den Smartphones da ist die Zeit (gerade bei Androide) in der alte Hardware unterstützt wird relativ überschaubar.

    Ich glaube mal, das man das nicht vergleichen kann. Smartphone und ein OS von einem Auto. Da ist alleine die Lebenserwartung schon anders

    Google Build In, ist zum großen Teil dann in dem Händen von GM, vermutlich reichlich unterstützt von Google. Vermuten wir mal, sie wissen was Sie tun (hoffentlich). Das ist dann auch wieder ein großer Kosmos. Die Apps werden ja weiterhin aktualisiert.

    GM setzt auf Android Automotive bzw Google Built-in. Google Apps werden so tief ins Betriebssystem intergriert. So wird kein Android Auto mehr gebraucht. Google anmelden fertig.


    Man setzt halt auf Google Knowhow, was erstmal Sinn macht.


    Apple wird komplett außen vor gelassen. Ob das auf dem amerikanischen Markt gut ist, wird sich zeigen, denn in den USA ist Apple traditionell am meisten vertreten.