Wo hab ich gesagt, dass da irgendwo ein Vorteil ist? Ich habe nur gesagt, dass es nicht gefährlich ist. Manche Sachen sind halt einfach Vorgeschrieben und müssen zurückgesetzt werden, dürfen nicht im Profil gespeichert werden. Nur schneller wieder ändern wäre wünschenswert
Beiträge von kkucky
-
-
Das machen (sollten zumindest) die Händler jetzt schon vor JEDER Neauslieferung da die Karren ansonsten immer ab Produktionsdatum kalendarisch rechnen.
Ja, bei Neuauslieferung stellt es sich dann einfach 2 Jahre und 30000km weiter. Aber geht es auch zwischendurch auf den Wert der Stimmen sollte? Oder wieder 30000km weiter und 2 Jahre?
-
Fahr zu Deinem hoffentlich Kompetenten Werkstattansprechpartner, der hängt die Kiste an den Tester und er setzt den Service jetzt zurück.
Hat das schon jemand erfolgreich gemacht? Evtl kann der Tester ja nur auf 2 Jahre usw stellen.
-
Wenn es offiziell einen gegeben hätte, warum auch immer es keinen gab. Zum Glück gibt es Zubehörhandel, Platz ist ja genung da
-
jeder Hersteller sollte dicke Strafen in Brüssel zahlen müssen, für jedes verkaufte Exemplar, dass das nicht hat
Warum, es gibt auch genügend Stinker ohne Kofferraum und die kosten sogar noch um einiges mehr. Wer Frunk will, muss halt Auto mit Frunk kaufen.
Davon ab. FWD hatte ich 4 Jahre am Kona. Sobald es etwas feucht wird, sind die Räder dermaßen schnell am flutschen.
-
Sehe ich irgendwie ähnlich bei VZA und Anpassung der Geschwindigkeit. Meine persönliche Ansicht dazu ist, wenn es Sicherheitsrelevant wäre, würde ich das abschalten als EU verbieten, so ist es ein reines nette Zusatz Funktion. Irgendwie gewollt und nicht gekonnt.
Ist aber nur meine eigene Meinung.
-
Das ist bei schwülen warmen Temperaturen aussen und Klimaanlage innen auf die Scheibe völlig normal, ist halt Physik. Hatte ich letztens in Florida auch. einfach alle Lüfterdüsen weg von den Scheiben, fertig
-
Wenn ich bewusst eine Einstellung mache, die das Fahrverhalten ändert und ich mich daran angepasst habe, diese Einstellungen dann aber automatisch geändert wir, ist das sehr gefährlich, weil ich ja mit einem anderen Verhalten rechne.
Ich weiß doch, dass nach Neustart das Verhalten immer gleich ist, was soll daran gefährlich sein? Er macht es ja nicht während der Fahrt.
-
Genau diese Bedingungen erfüllen viele Smart#1, die in Zeebrügge rumstehen, nicht und jetzt nicht zugelassen werden können, da Smart europe es versäumt hat, rechtzeitig eine Sondergenehmigung zu beantragen.
Natürlich erfüllen diese die Bedingungen, welche erfüllen sie denn nicht. Da die Typzulassung nach dem Stichtag war, müssen das ja schon lange alle erfüllen. Die Sondergenehmigungen beziehen sich meines Wissens auf fehlerhafte COC. Dadurch können sie nicht zugelassen werden.
-
Alles nur Software. Kann nicht soooo schwer sein.
So einfach wird es wohl nicht sein, wenn VW wegen der Softwareprobleme, die Einführung des ID Golfs und weitere Modelle der neuen Plattform, um etwa 2 Jahre verschiebt.
Navi kommt besser später aber richtig, als zu schnell und alle meckern wieder herum.
Vieles klingt einfach, ist es aber nicht. Dann muss auch noch ausführlich getestet werden, und zum Teil noch genehmigt werden. Es sind shließlich Änderungen am zugelassenen Fahrzeug.