Gut möglich? Oder eher Schwachsinn bzw. zu viel Fantasie?
Wenn man sieht wie die im Hafen geparkt sind, kann das ggf. erklären warum es so grosse Unterschiede gibt.
Die bekommen die einfach nicht aus einer Reihe raus.
Gut möglich? Oder eher Schwachsinn bzw. zu viel Fantasie?
Wenn man sieht wie die im Hafen geparkt sind, kann das ggf. erklären warum es so grosse Unterschiede gibt.
Die bekommen die einfach nicht aus einer Reihe raus.
den Wagen vorerst nicht zu bestellen.
Definitiv die falsche Entscheidung, der #1 ist einfach toll zu fahren und die Kleinigkeiten werden schon gelöst
Mittlerweile 1100 km mit dem Brabus, keine Geräusche bei 60 - 80 km/h oder sonstige Probleme bis auf die kleinen SW Bugs
=> die haben leider fast alle KFZ-Hersteller
Für die "älteren" bzw. die nicht mehr soo gut "gucken" können (der Akkustand im Fahrerbildschirm ist auch extrem klein):
Hallo Smart: Prozent Batterie
Schaltet auf das Energiemenü um, mit gut lesbaren Akkustand und sagt den aktuellen Prozentstand auch an.
Hallo Smart: Akkustand
hat bei mir nicht funktioniert
Ansonsten sehe ich da ein sehr großes Potential beim Sub alleine
Ganz genau, aber dafür müsste Smart das Beats System Software technisch erweitern, so das der Subwoofer separat zu regeln ist, wie bei z.B. bei VW, Seat bzw. Cupra.
Das wäre auf alle Fälle hilfreich, um diesen durch etwas potenteres ersetzen zu können und nicht zu viel Einfluß auf die sonstige Abstimmung zu nehmen.
Warum gibt es im Lademenue keine Funktion "Unlock-Chargeport", selbst das Handbuch schweigt sich dazu aus .
Das Handbuch sagt folgendes auf Seite 105:
Um den Ladevorgang zu beenden:
1. Beenden Sie den Ladevorgang über das
mittlere Display oder die Ladesäule.
Kann es gerade nicht überprüfen.
FM Frequenzen im Radio einstellen:
Eingabe über die Suchfunktion, einfach die Frequenz per Zahlen eingeben mit Punkt nicht Komma.
Voraussetzung, die Frequenz muss über den Suchlauf gefunden worden sein.
Bis das Update 1.1.0 kommt:
Hallo Smart: Radio an
Schaltet den letzten eingestellten Sender ein
Kein Umschalten/Auswählen über das Menü notwendig
"Splitscreen" Navigationskartenansicht:
Von links aussen zur Mitte "swipen" dann sind zwei zusätzliche Bereiche in der Kartenansicht auf der linken Seite:
Musikquelle und Telefonübersicht
Ist nicht in der Dokumentation zu finden.
Jetzt nur eine kleines Problem .... die Allianz direkt (bei der mein alter Smart versichert ist) kennt das Fahrzeug nicht und lehnt eine Versicherung ab.
Verweis die mal auf den GDV:
https://www.dieversicherer.de/…rBy=kh&orderDirection=ASC
Dort findet man den #1
Nach beenden des Ladevorgangs fängt der Smarti nach einer kurzen Pause wieder an sich permanent 0,2 KW aus der Wallbox zu klauen.
Ich hatte nochmal an unserer Warp2 Box nachgeschaut und ca. 1 Stunde nach Ladeende fängt er an zwischen 4 und 8 Watt bis zum Ausstecken zu ziehen.
Keine Ahnung wofür das benötigt wird und weit weniger als Deine 200 Watt.