Ein Trick ist, minimale Verstellung des Sitzes und schon öffnet sich direkt ein Menü, in dem man die Spiegel verstellen kann.
Ich weiss nur gerade nicht, ob auch dort das anklappen geht...Frau ist mit dem #1 unterwegs.
Ein Trick ist, minimale Verstellung des Sitzes und schon öffnet sich direkt ein Menü, in dem man die Spiegel verstellen kann.
Ich weiss nur gerade nicht, ob auch dort das anklappen geht...Frau ist mit dem #1 unterwegs.
super Idee, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen
Gerne dann lass uns mal an Deinen Ergebnissen teilhaben, ich bin sehr gespannt....
„Spiegel anklappen“ im Parkhaus oder vor der Garage jedesmal das Menü zu bedienen
Du hast Dich aber schon mit dem #1 und den Einstellungen beschäftigt, oder?
Das die Spiegel sich beim Verschliessen automatisch anklappen lassen (oder auch nicht) ist eine Menüeinstellung.
Ich bin bestimmt kein Smart "Fanboy" und kritisiere die extrem schlechte Kommunikationsleistung von Smart immer wieder hier, aber wegen einer nicht funktionierenden Anmeldung und fehlendem Speigel anklappen einen Widerruf durchzuziehen verwundert mich.
Da gibt es ganz andere Probleme auch bei einigen Usern hier, die das mehr Gerechtfertigen würden.
Soll kein Angriff auf Dich sein, aber diese Vorgehensweise ruft nur extremes Erstaunen und Kopfschütteln bei mir hervor, aber jeder Jeck ist anders.
Vorher sah das auch so aus. Seit dem Update auf v1. 4.0 (3722) ist der Button weg
Hast Du Dich schonmal von der App abgemeldet und wieder neu angemeldet, falls Dein Fahrzeug nicht rot sein sollte, ist das ein Hinweis das hier etwas mit der App klemmt.
Und wir rwden von 3 Sekunden, nicht von 0,5
Was zeigt denn die Energieanzeige, wenn Du den Brabus bzw. Sportmodus aktivierst?
Wird dort angezeigt das beide Motoren Energie aus der Batterie saugen?
Das wäre aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit nachzuweisen, das ggf. nur der hintere Motor läuft bzw. mit Energie versorgt wird.
Und bei den Geringen verkaufszahlen bisher, zumindest in Deutschland, wird es auch noch ein wenig so bleiben.
Verglichen mit VW, Tesla stimme ich zu, da sind die Verkaufszahlen gering, aber es sind mittlerweile ca. 5000 #1 zugelassen worden.
Bei einem Durschnittspreis von angenommenen 45.000€ über alle Modellreihen, sind das auch immerhin fast eine viertel Milliarde € an Umsatz, das sollte man hier nicht vergessen!
Wenn Smart hier im SW Bereich und in der Kommunikation noch nachlegt und optimiert (& sie sind dran 1.0.1, 1.0.3, 1.1.1, 1.2.0), schauen aber viele andere Anbieter in die Röhre bzgl. Preis-/ Leistungsverhältnis.
Wo bekommt man ein vergleichbares Fahrzeug für diesen Preis, gerade bei der Brabus-Variante.
Thread:
Der Smart #1 an der privaten Wallbox - Erfahrungen Probleme Tipps ...
#461
Mal sehen ob das mit dem Link klappt:
Die neueren Smart (Produktionsdatum nach Mai meine ich) haben einen neueren OBC.
Leider hat noch keiner hier im Forum die Rückmeldung gegeben, ob sich mit dieser Version das Verhalten 1 Stunde nach Ladeende geändert hat. Das Problem mit der Teslawallbox soll damit beseitigt sein. Leider auch noch keine Rückmeldung bzgl. der AC Aldiladestationen und der verminderten 22 kW Ladeleistung. Es wäre schön wenn das mal jemand testen und Feedback geben könnte. Gehört aber eigentlich in einen anderen Thread, wollte nur so nett sein und JacksMax Frage beantworten.