Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Hallo BlueCity, hatte ich jetzt gerade auch, nachdem Desaster heute morgen, da waren die Scheiben noch eingefroren.

    Ich habe jetzt die Smart Pannenhilfe geordert, das Auto ist nicht wintertauglich wenn es etwas feucht draussen ist und dann friert.

    Bei uns hatte es gestern, bei Temperaturen knapp über 0°C, ein ganz wenig geregnet.

    Ich vermute das Wasser ist an den Scheiben entlang in den inneren Türbereich gelangt und hat dafür gesorgt das die Scheiben über Nacht festgefroren sind.

    Ich hatte vorher keine Probleme gehabt (da hatten hier schon einige berichtet) und hatte das auf die Vorklimatisierung zurück geführt.

    Trotz Scheibenenteiser ging die Scheibe an der Fahrertür erstmal nicht runter.

    Ich hatte es später nochmal probiert und da bewegte diese sich ein Stück und ich konnte einsteigen.

    Nächstes Problem die Tür liess sich nicht komplett schliessen, obwohl das Schloss freigängig war.

    Erst durch ranziehen und festhalten der Tür ging die Scheibe ganz nach oben, trotzdem schloss die Tür nicht.

    In dieser Situation dann die Verriegelung in der Tür betätigt, die Tür war zwar zu, hatte aber Spiel und liess sich tata nun nicht mehr öffnen, natürlich nachdem entriegeln.

    Nach einigem Hin- und Her, Scheibe runter und von aussen versucht am Türgriff zu ziehen und auch von innen am Türgriff, hatte ich es irgendwann geschafft das die Tür entriegelte.

    Ich konnte aussteigen aber das Fenster blieb immer noch einen Spalt offen, irgendwann mit nochmal Enteisungsspray schloss auch dieses wieder.


    So ist der Smart im Winter nicht "zuverlässig" zu verwenden!


    Sorry Smart, das ist grosser Mist.


    Wenn das meiner Frau auf Arbeit und ohne Enteiserspray passiert wäre.


    Ich melde das jetzt an meine Werkstatt.

    Heute hat es uns auch erwischt. Trotz fast 30 MInuten Vorheizen und einsprühen mit Enteiser, geht die Scheibe auf der Fahrerseite keinen mm runter.

    Neben ringsrum wurde natürlich auch die untere Kante an der Scheibe eingesprüht. Ich vermute es muss irgendwie etwas Wasser über die Scheibe in die Tür gekommen sein.

    Das ist echt ein Konstruktionsfehler und absoluter Mist, ist bis jetzt nicht vorgekommen.

    So heute kam auch bei mir zum dritten Mal die Meldung, das die Batterie im Funkschlüssel schwach ist und zu wechseln wäre.

    Das Öffnen habe ich mit dem "bekannten Trick" zwischen die Handflächen nehmen und kurze Rechtsdrehung durchgeführt, aber obwohl offen ging der Deckel nicht ab.

    Mit den Schraubendreher wollte ich nicht dran gehen, also musste ein Saugnapf her, nur wo so schnell finden.

    Lösung die Spülbürste von Ikea bzw. Aldi hatte so einen Sauger dran , kurz aufgesetzt und schon hatte ich den Deckel unbeschädigt in der Hand.

    Jetzt wäre noch interessant zu wissen, ist der Schlüssel seit Produktionsdatum 07.09.22 mit der Batterie bestückt oder erst kurz vor der Übergabe am 06.05.23?

    Wir haben bisher immer den Schlüssel mit automatischen Öffnen und nicht das Smartphone verwendet.