So ein erstes Update von meinem #1 mit getauschten Bowdenzügen:
Freitag Abend sind die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt gesunken, also kein Test möglich.
Sonntag morgens war das Auto leicht eingefroren, allerdings konnte ich die Frostschicht an der Fensterunterseite zum Türgummi noch mit dem Finger wegwischen und sowohl die Scheibe ging runter wie auch die Tür auf.
Interessanter war es am Sonntag Abend, da musste ich den #1 noch zum Laden umsetzen und er war schon deutlich mehr eingefroren und leicht mit Schnee bedeckt.
Ich hatte ihn allerdings 15 Minuten vorgeheizt und kein Scheibenenteiser an die Fensterunterseite gesprüht, der Türgriff krachte (Eisbrecherfunktion) das Fenster senkte sich und die Tür ging auf.
Allerdings musste ich die Ladeklappe mit Enteiserspray behandeln, die war komplett eingefroren, ging dann aber sofort auf.
Der Verschliessmechanismus wurde mit einer weißen Paste (Fett? hatte vergessen zu fragen was es genau ist) behandelt, die verhindert das dort Wasser eindringt.
Man drückt ja drauf und verschiebt damit einen "Bolzen" nach innen, wenn da Wasser rein kommt friert der fest, es ist halt nicht nur der Rand der Ladeklappe der einfrieren kann.
Während des Ladens hat es geschneit und als ich abends gegen 23 Uhr abgesteckt hatte, war die Ladebuchse komplett eingeschneit. Dafür ist die Neigung nicht gut konstruiert, der Schnee bleibt komplett drin liegen und es gibt auch keinen Schutz von "oben".
Da der Schnee frisch war, konnte ich ihn rauswischen, es blieben aber Reste und wenn die tauen und wieder einfrieren, wird das mit dem Öffnen schwierig.
Heute Morgen war dann eine 5 cm Schneeschicht auf dem #1 und die Fensterkante hatte eine dicke Eisschicht. Ich hatte schon ca. 25 Minuten auf 25°C vorklimatisiert, dann den Schnee vom #1 entfernt und mit dem Enteisungsspray die Scheibenkante und das Gummi eingesprüht und einwirken lassen.
Danach hatte ich mich getraut und siehe da:
Die Scheibe senkte sich ein Stück und die Tür ließ sich sofort öffnen.
=> Perfekt, letzte Woche Montag ging nicht und der #1 mußte stehen bleiben
Die Beifahrerseite konnte ich nicht ausprobieren, da er dort zu nahe an der Wand stand, das steht noch aus.