Beiträge von BRA-&VW-Bus

    nee, hab ich nicht und ich hoffe ich muss auch nicht.

    ist nicht so schwer, aus der Anleitung:

    Probleme mit Fenstern

    Ziehen Sie den Schalter nach oben und lassen Sie ihn 3 Sekunden, nachdem das Fenster den oberen Rand erreicht hat, los.

    ˗ Drücken Sie den Schalter, um das Fenster ganz herunterzulassen, und lassen Sie den Schalter los.

    ˗ Ziehen Sie den Schalter nach oben, um das Fenster ganz anzuheben, und lassen Sie den Schalter los.

    ˗ Testen Sie nach Abschluss des Anlernens, ob die Funktion zum One-Touch-Schließen vorhanden ist.

    Wenn der Smart im Winter vor jedem Start so eine Sonderbehandlung braucht ist das Auto einfach ne Katastrophe.

    Naja, Schnee entfernen ist ja keine Sonderbehandlung, sondern musst Du ja bei jedem Fahrzeug vor Fahrtantritt machen, halten leider viele für unnötig.

    Dann fällt Dir auf der Autobahn vom vorrausfahrenden ein Schneebrett auf die Frontscheibe und schon ist der Unfall vorprogrammiert.

    Das Enteisungspray brauchte ich vor dem Smart immer für die Frontscheibe, dank vorheizen nun nicht mehr und dann ein wenig auf die Seitenscheiben am Gummi aufzusprühen ist nicht wirklich Mehraufwand, oder?

    dass man selber mit der VZE keine großen Probleme hat,

    Sorry das jetzt zu schreiben, aber so allgemeine Infos helfen mir und auch Smart nicht, welche "kleinen" Probleme sind es genau, es gibt nur keine großen Probleme laut Deiner Aussage.

    Mir hat die Info von einem User geholfen, das bei ihm die Geschwindigkeitszeichen mit Begrenzungen (zeitlich, Nässe etc.) fast immer erkannt werden, das macht meiner gar nicht.

    Das kann ich dann der Werkstatt mitteilen und damit ist es ggf. schon klar, das es nicht die Kamera (oder deren Kalibrierung ist) sondern eine SW-Problem.

    Nur wenn wir die Probleme so genau wie möglich beschreiben und benennen können, dann kann Smart auch für Abhilfe sorgen und in die richtige Richtung für eine Lösung suchen.

    6397-screenshot-20231225-130717-gallery-jpg


    Die Grafik bzw. die Aussage darin ist definitiv falsch.

    Ich habe auf einem leeren verschneiten Parkplatz am Sonntag ausprobiert, ob auch Im Eco Modus der Frontmotor zugeschaltet wird.

    In der Tat, bei etwas stärken Strom geben, wird in ms der Frontmotor dazu geschaltet, das sehe ich in der Energieanzeige.

    So ein erstes Update von meinem #1 mit getauschten Bowdenzügen:


    Freitag Abend sind die Temperaturen nicht mehr unter den Gefrierpunkt gesunken, also kein Test möglich.

    Sonntag morgens war das Auto leicht eingefroren, allerdings konnte ich die Frostschicht an der Fensterunterseite zum Türgummi noch mit dem Finger wegwischen und sowohl die Scheibe ging runter wie auch die Tür auf.

    Interessanter war es am Sonntag Abend, da musste ich den #1 noch zum Laden umsetzen und er war schon deutlich mehr eingefroren und leicht mit Schnee bedeckt.

    Ich hatte ihn allerdings 15 Minuten vorgeheizt und kein Scheibenenteiser an die Fensterunterseite gesprüht, der Türgriff krachte (Eisbrecherfunktion) das Fenster senkte sich und die Tür ging auf.

    Allerdings musste ich die Ladeklappe mit Enteiserspray behandeln, die war komplett eingefroren, ging dann aber sofort auf.

    Der Verschliessmechanismus wurde mit einer weißen Paste (Fett? hatte vergessen zu fragen was es genau ist) behandelt, die verhindert das dort Wasser eindringt.

    Man drückt ja drauf und verschiebt damit einen "Bolzen" nach innen, wenn da Wasser rein kommt friert der fest, es ist halt nicht nur der Rand der Ladeklappe der einfrieren kann.


    Während des Ladens hat es geschneit und als ich abends gegen 23 Uhr abgesteckt hatte, war die Ladebuchse komplett eingeschneit. Dafür ist die Neigung nicht gut konstruiert, der Schnee bleibt komplett drin liegen und es gibt auch keinen Schutz von "oben".

    Da der Schnee frisch war, konnte ich ihn rauswischen, es blieben aber Reste und wenn die tauen und wieder einfrieren, wird das mit dem Öffnen schwierig.


    Heute Morgen war dann eine 5 cm Schneeschicht auf dem #1 und die Fensterkante hatte eine dicke Eisschicht. Ich hatte schon ca. 25 Minuten auf 25°C vorklimatisiert, dann den Schnee vom #1 entfernt und mit dem Enteisungsspray die Scheibenkante und das Gummi eingesprüht und einwirken lassen.

    Danach hatte ich mich getraut und siehe da:

    Die Scheibe senkte sich ein Stück und die Tür ließ sich sofort öffnen.

    => Perfekt, letzte Woche Montag ging nicht und der #1 mußte stehen bleiben


    Die Beifahrerseite konnte ich nicht ausprobieren, da er dort zu nahe an der Wand stand, das steht noch aus.

    Ich bin mit meinem Opel Mokka Leihwagen die A1 Brücke in Leverkusen mit all den Geschwindigkeitsschildern gefahren.

    Diese hängen in der Baustelle teilweise recht komisch, er hat alle erkannt.

    Dieselbe Strecke mit meinem #1 und er verharrt bei dem 100 Schild von der Blitzerfalle bei Burscheid.

    Auch in Gegenrichtung werden die Schilder nicht erkannt, in der Stadt oder auf anderen Autobahnabschnitten funktioniert es hingegen recht gut, das ist schon recht eigenartig.

    Die VZE wurde komplett neu kalibriert, wobei ich verstanden habe, dass das Kalibrieren so abläuft, das ein Notebook an den #1 gehängt wird.

    Dann wird ein Kalibrierungsprogramm mit Fortschrittssanzeige gestartet und man fährt mit dem #1 durch die Gegend.

    Ist die Kalibrierung abgeschlossen wird das angezeigt, zwischendrin weiß man über die Fortschrittssanzeige wie weit man ist.

    Lichteinstellung Prüfung ist eigentlich auf der Liste für die Übergabeinspektion.

    Ist ggf. „verschlampt“ worden.

    Ich fahre immer (knapp 9000km) mit dem aktivierten Matrixfernlicht und bin 1 oder 2 mal angeblendet worden.