Beiträge von BRA-&VW-Bus

    Laut Aussage kann man das erst mit dem nächsten Update wieder aktivieren.

    Wer hat diese Aussage getroffen? Ich hatte bei einem Update die Installation zu lange (>24h) nicht durchgeführt und dann wurde das Update nicht mehr angeboten. Ich hatte das meinem Verkaufsberater gemeldet und er hat das intern an Smart weitergeleitet. Eine Woche später wurde das Update wieder angeboten. Das kann von Smart für jedes Fahrzeug individuell wieder aktiviert werden. Die Aussage die Du erhalten hast ist falsch oder jemand hat keine Lust.

    Das erkennt meiner ohne Probleme. Letzte Woche noch auf 1400km davon 1300km Autobahn getestet. Zuverlässig alles erkannt was er zu erkennen gab. Sogar ein Schild mit zwei unterschiedlichen Zeitabhängigen Geschwindigkeiten sauber erkannt.

    Kannst Du da mal ein Foto von machen bzw. machen lassen.

    Ich habe keine Vorstellung wie er das zeitabhängige zur Geschwindigkeit anzeigt, da noch nie in meinem #1 gesehen.

    Dann könnte ich das der Werkstatt zeigen.

    Ich frage mich was man (grundsätzlich) davon hat, wenn einem die 440 km Reichweite angezeigt werden.


    Auf die WLTP Werte kann man von keinem Hersteller beim realen Fahren etwas geben, das war und ist doch auch bei den Spritverbrauchswerten nichts anderes.

    Schaut im Spritmonitor bei den realen Verbräuchen nach und die Herstellerangeben werden ad absurdum geführt.

    Diese Werte gibt es unter Laborbedingungen, um etwas vergleichbares zwischen den Fahrzeugen zu haben, treten aber real so gut wie nicht auf.

    ich verstehe diese Diskussionen hier nicht.


    Zusätzlich kann man, um den Thread Titel wieder aufzunehmen, den angezeigten Verbrauchswerten im Fahrzeug ebenfalls nicht trauen.

    Wer sich nicht die Mühe macht das über den SoC gegen zurechnen, sondern nur den Werten des BC vertraut, sollte sich dann nicht über sehr hohe Ladeverluste beklagen.

    Ich weiss es gibt einige wenige Fahrzeuge da stimmt der BC fast mit den errechneten SoC Werten überein, aber das ist leider die Ausnahme.

    Zeig dem tollen Mechaniker mal die ganzen Threads über die KDM und tauschen der Motorlager.

    Genau das ist doch das Problem, oder hat schon irgend jemand der das Brummen hat/hatte, eine KDM Nummer von Smart erhalten, bzw. stand diese auf dem Arbeitsauftrag.

    Dann bitte hier teilen, das könnte alle Betroffenen, bei so ignoraten Werkstätten bzw. Mitarbeitern wie oben geschildert helfen.

    --> Ergibt ohne/mit Ladeverlust 30,1/32,5 kWh pro 100 km. Und eine reale Reichweite von 164 km mit vollem Akku.

    Das ist in der Tat ein sehr hoher Verbrauch, beobachte das mal bei den nächsten Ladungen.

    Ich würde aber vermeiden immer auf annähernd 100% zu Laden, sondern nur vor längeren Fahrten.

    Gerade im Stadtverkehr mit relativ viel Rekuperation ist auch der Brabus (im Comfort-Modus) sehr genügsam und solche Werte habe ich nicht annähernd erreicht.